TTF Bönen etablieren sich weit oben
NRW-Liga, Männer: Borussia Düsseldorf III – TTF Bönen 4:9. Die TTF Bönen haben sich in der Spitzengruppe der NRW-Liga festgesetzt. Am Samstag gewannen die Bönener in ihrem zehnten Saisonspiel bereits zum siebten Mal – diesmal bei Borussia Düsseldorf III.
Trotz der Ausfälle von Emil Schreiber und Marco Höhm sowie von Stammersatz Nils Scharwat kamen die TTF bei der Drittvertretung des Rekordmeisters zu einem ungefährdeten Erfolg
Archiv der Kategorie: Presse
Ersatzmann Bußmann rettet Remis/ Jungen: 8:2-Sieg beim Rekordmeister
Tischtennis, Landesliga (Männer): TTF Bönen II – 1. TTC Münster II 8:8.
8:8 nach Spielen, 32:32 nach Sätzen, 591:594 nach Punkten – ausgeglichener als das Heimspiel der TTF Bönen II gegen Münster kann ein Mannschaftskampf kaum verlaufen. Der Tabellenvierte und der -fünfte trennten sich am Samstagabend in der Pestalozzi-Sporthalle folgerichtig mit einem Unentschieden.
Nur Hirschberg kann punkten/ TTF-Damen II weiter im Mittelfeld
Tischtennis, Bezirksoberliga (Männer): TuS Bruchhausen – TTF Bönen III 9:2.
Die dritte Mannschaft der TTF Bönen hängt weiterhin im Tabellenkeller der Bezirksoberliga fest. Am Samstagabend unterlagen die Bönener beim TuS Bruchhausen deutlich. Das Punktekonto der TTF steht damit bei nunmehr 4:12-Zählern, sie bleiben damit Neunte und Vorletzte der Tabelle.
Besuch beim Rekordmeister
TTF spielen aber „nur“ gegen Düsseldorf III
Bönen – Ihr nächstes Auswärtsspiel führt die TTF Bönen an einen besonderen Ort: Die Tischtennisfreunde reisen nach Düsseldorf ins Deutsche Tischtennis-Zentrum, in dem viele der besten Spielerinnen und Spieler des Landes trainieren. Für das NRW-Liga-Team der Bönener geht es dort am Samstag (18.30 Uhr) allerdings nicht gegen die Profis von Borussia Düsseldorf – sondern „nur“ gegen die Drittvertretung des Rekordmeisters. Doch auch diese Aufgabe ist schwierig genug. „Ich rechne mit einem engen Spiel“, sagt Bönens Trainer Walter Darenberg.
TTF II bestreiten ein Duell der Selbstbewussten
Tischtennis, Landesliga (Männer): TTF Bönen II – 1. TTC Münster II (Samstag, 18.30 Uhr, Sporthalle der Pestalozzi-Schule).
Schon jetzt ist die Hinrunde für die TTF Bönen II ein Erfolg. Mit 12:6 Punkten hat sich der Aufsteiger in der Spitzengruppe festgesetzt – fernab der Abstiegszone. Dort möchten die Tischtennis-Freunde gerne überwintern, was einen Sieg gegen die Münsteraner voraussetzt.
Die Gäste liegen mit 11:7 Punkten unmittelbar hinter den Bönenern und reisen nach 9:1 Punkten in Serie mit viel Selbstbewusstsein an. Doch auch die TTF gewannen vier ihrer letzten fünf Partien. Die Bönener treten voraussichtlich mit ihrer Stammformation an: Zwar ist ein Einsatz von Christopher Kiehl, der beim 9:2 gegen Rheine mitwirkte, nicht geplant. Dafür kehrt Routinier Stephan Drepper ins Aufgebot zurück.
TTF: Kleine, Goecke, Wegner, S. Drepper, Mar. Krause, Heyer
„Dritte“ will sich für Höchststrafe rehabilitieren
Tischtennis, Bezirksoberliga (Männer): TuS Bruchhausen – TTF Bönen III (Samstag, 16 Uhr).
Zwei Chancen bieten sich der Bönener „Dritten“ noch, ihre Punkteausbeute in diesem Jahr aufzubessern – die erste ist das Gastspiel beim TuS Bruchhausen am Samstagnachmittag. Die Arnsberger stehen derzeit mit einem ausgeglichenen Punktekonto (8:8) im Tabellenmittelfeld. Dorthin möchten auch die Bönener, die allerdings lediglich bei 4:10 Punkten stehen und zuletzt im Gastspiel beim TTC Bergkamen-Rünthe die 0:9-Höchststrafe kassierten. Gegen Bruchhausen möchte sich das junge TTF-Sextett rehabilitieren – und hofft, dafür auch wieder seine beste Aufstellung an die Tische bringen zu können. JAL
Besonderes Spiel für zwei Talente
Tischtennis, Bezirksoberliga (Damen): TTF Bönen II – TuS Uentrop II (Samstag 18.30 Uhr, Sporthalle der Pestalozzischule).
Nach ihrer unerwartet starken Leistung und dem deutlichen Erfolg gegen den Hammer SportClub nimmt die zweite Damenmannschaft der TTF Bönen in der letzten Heimbegegnung des Jahres Sieg Nummer drei ins Visier. Uentrop, dessen Stärke in der Breite des Kaders liegt, setzte bisher neun Spielerinnen ein. Doch vor allem Spitzenspielerin Annika Weißbach ragt heraus und wäre gegen die Bönener Frauen favorisiert.
Die Tabellenführung verteidigen
Auch die TTF-Jungen müssen in der Landeshauptstadt ran
Bönen – Tischtennis, NRW-Liga, Jungen: Borussia Düsseldorf II – TTF Bönen (Samstag, 14 Uhr, Arag Center Court).
Gemischte Vorzeichen sieht die Jungenmannschaft der TTF Bönen vor ihrem Gastspiel am Samstag bei Borussia Düsseldorf, Rekordmeister der Herren mit Tischtennis-Legende Timo Boll. Die Bönener Jungen sind mit nur einer Niederlage Tabellenführer. Düsseldorf steht bei zwei Niederlagen und einem Unentschieden lediglich auf Platz vier. Vom Saisonverlauf her sind die TTF Bönen in der Favoritenrolle. „Aber wenn Düsseldorf wollte, wie es könnte, sähe es ganz anders aus“, weiß TTF-Betreuer Fabian Neumann. Die besten vier Spieler der Rheinländer wären gegen Bönen allesamt klar favorisiert, kamen bisher allerdings kein einziges Mal zum Einsatz.
Ungewohnte Gefilde
Bönener „Erste“ hält sich bislang vom Tabellenkeller fern
Bönen – Die Männer von Tischtennis-NRW-Ligist TTF Bönen mussten sich am Sonntag mit einer ungewohnten Situation vertraut machen: Erstmals nach fast zwei Monaten war ein Punktspiel für die Bönener wieder mit einer Niederlage zu Ende gegangen. Nach zuvor fünf Siegen in Serie unterlagen die Tischtennisfreunde dem SC Bayer Uerdingen. Die 3:9-Niederlage gegen den Oberliga-Absteiger war aus TTF-Sicht ärgerlich, zumal sie durch viele Fünf-Satz-Niederlagen zustande kam. Trotz der Niederlage bleibt die Saisonbilanz bis hierher positiv. „Wir hätten auch das Spiel gegen Uerdingen gerne gewonnen. Aber bis hierher sind wir mit der Saison sehr zufrieden“, sagt Bönens Trainer Walter Darenberg.
Erfolgsserie der TTF gerissen
Männer verlieren gegen Bayer Uerdingen
Bönen – Die Tischtennisfreunde Bönen haben erstmals seit September wieder eine Partie in der NRW-Liga verloren. Nach zuvor fünf Siegen in Serie unterlagen die TTF-Männer am Sonntag in der heimischen Pestalozzi-Sporthalle dem SC Bayer Uerdingen. Der Oberliga-Absteiger aus Krefeld holte im Topspiel einen 9:3-Erfolg. Noch tags zuvor hatte sich Bönen im ersten Teil seines Doppelspieltags erwartungsgemäß im Derby beim SuS Oberaden durchgesetzt.
In Bergkamen siegten die TTF im Schnelldurchlauf mit 9:1. „Gegen Oberaden haben wir unsere Pflicht erfüllt“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg. „Das Spiel gegen Uerdingen lief aus unserer Sicht leider sehr ärgerlich.“ Trotz des vermeintlich deutlichen Endergebnisses hatten die Tischtennisfreunde gegen die Krefelder viele Chancen und verloren sechs Partien in fünf Sätzen. TTF Bönen – SC Bayer Uerdingen 3:9. Das Ergebnis, das am Ende im Spielbericht stand, hatte mit dem Verlauf der Partie wenig zu tun. „Eigentlich war es ein Spiel auf Augenhöhe“, sagte TTF-Trainer Darenberg.
Mit einem kleinen, aber wesentlichen Unterschied: Fast immer, wenn es in den fünften Satz ging, gewannen die Gäste. „Wenn wir unsere Chancen besser nutzen, können wir sogar einen Punkt holen“, sagte Darenberg. Doch sechs der sieben Fünf-Satz-Partien gewannen die Krefelder. Allein die letzten fünf Spiele des Nachmittags gingen alle über die volle Distanz. „Das zeigt ja, wie eng es zuging“, so Darenberg. Die TTF waren frühzeitig hoch in Rückstand geraten. In den Doppeln punkteten nur Theo Velmerig/Numan Yagci (3:1 Sätze gegen Schettki/Hosseini), ehe die erste Einzelrunde fast komplett an die Gäste ging, die sich in Bönen in bester Formation vorstellten.
Einzig der formstarke Sascha Kaiser sorgte in der Zwischenzeit mit einem 3:0-Erfolg gegen Gambiroza für einen Bönener Lichtblick. Kurz keimte bei den Gastgebern noch einmal Hoffnung auf, als Velmerig das Spitzeneinzel für sich entschied: Der Linkshänder besiegte Uran 12:10 im fünften Satz. Es war die erste Saisonniederlage für den Spitzenmann der Krefelder – und das zwischenzeitliche 3:7. Die Wende blieb dennoch aus. Zwar hatten Philip Brosch (gegen Schettki) und Kaiser (gegen Peil) es auf dem Schläger, den Bönener Rückstand zu verkürzen. Letztlich endeten die Partien aber wie so viele an diesem Nachmittag: mit Fünf-Satz-Erfolgen für die Gäste, die damit den 9:3-Erfolg perfekt machten.
SuS Oberaden – TTF Bönen 1:9.
Kaum mehr als zwei Stunden dauerte die Partie der Bönener am Samstag in Oberaden. Und die liefen einseitig zugunsten der Gäste, die zudem davon profitierten, dass die Bergkamener nicht ihre beste Besetzung an die Tische brachten. Bönen überließ dem Aufsteiger, der knapp vor den Abstiegsplätzen rangiert, nur sieben Satzgewinne. Die einzige Bönener Niederlage des Abends musste Philip Brosch hinnehmen, der am Spitzenpaarkreuz gegen Goeke verlor. „Das war eine souveräne Vorstellung von uns“, sagte Darenberg. JAL
Ergebnisse gegen Uerdingen: Velmerig/Yagci – Schettki/Hosseini 3:1, Brosch/Scharwat – Uran/Gambiroza 2:3, Kaiser/Schreiber – Peil/Daun 0:3; Velmerig – Schettki 2:3, Brosch – Uran 1:3, Kaiser – Gambiroza 3:0, Yagci – Peil 1:3, Schreiber – Hosseini 2:3, Scharwat – Daun 2:3, Velmerig – Uran 3:2, Brosch – Schettki 2:3, Kaiser – Peil 2:3
Ergebnisse gegen Oberaden: Goeke/Friedrich – Velmerig/Höhm 1:3, Schary/Janasik – Brosch/Scharwat 0:3, Niedieker/Sidhu – Kaiser/Schreiber 1:3; Goeke – Brosch 3:0, Friedrich – Velmerig 0:3, Schary – Schreiber 0:3, Janasik – Kaiser 1:3, Niedieker – Scharwat 0:3, Sidhu – Höhm 0:3, Goecke – Velmerig 1:3
„Zweite“ siegt erwartbar deutlich / Dritte holte nur 6 Sätze
Tischtennis, Landesliga (Männer): TTF Bönen II – DJK TTR Rheine 9:2.
Einen erwartbaren und deutlichen Erfolg haben die TTF Bönen II gegen das Schlusslicht der Liga eingefahren. Die TTF setzten sich am Samstagabend in der Pestalozzi-Sporthalle 9:2 durch. Das Ergebnis hätte zwar knapper ausfallen können, doch den Gastgebern, die an der Spitzenposition mit Christopher Kiehl aufliefen, waren in den Einzeln drei Fünf-Satz-Erfolge in Serie gelungen.
Marco Goecke (gegen Stockel), Oskar Wegner (gegen Schmees) und Mariusz Krause (gegen Linde) siegten jeweils knapp – und stellten von 4:1 auf einen 7:1-Zwischenstand. Die Serie an knappen Erfolgen war gleichbedeutend mit der Vorentscheidung der Partie, in der das Doppel Kiehl/Goecke (0:3 gegen Stockel/Sawchuk) sowie Tim Heyer (0:3 gegen Sawchuk) die einzigen beiden Punkte aus Bönener Sicht abgaben.
TTF: Kleine/Heyer 1:0, Kiehl/Goecke 0:1, Wegner/Mar. Krause 1:0 – Kiehl 2:0, Kleine 2:0, Goecke 1:0, Wegner 1:0, Mar. Krause 1:0, Heyer 0:1
Tischtennis, Bezirksoberliga (Männer): TTC Bergkamen-Rünthe – TTF Bönen III 9:0.
Ohne Chance blieb die dritte Mannschaft der TTF Bönen am Freitagabend in Bergkamen. Beim TTC Bergkamen-Rünthe unterlag der Tabellenvorletzte 0:9 – und holte insgesamt nicht mehr als sechs Satzgewinne. Noch am nächsten an einen Punktgewinn heran reichte Max Krause, der beim Zwischenstand von 0:7 in seinem Einzel gegen Wegner zwischenzeitlich mit 2:1 Sätzen führte. Letztlich gab der TTF-Nachwuchsmann seinen Vorsprung aber aus der Hand – und sein Team damit die einzige Chance auf einen Ehrenpunkt. Mit nun 4:10 Punkten steht Bönen unverändert auf Tabellenplatz neun. JAL
TTF: J. Hirschberg/F. Hirschberg 0:1, Max Krause/Jan Krause 0:1, Bluhm/Teichmann 0:1 – J. Hirschberg 0:1, F. Hirschberg 0:1, Max Krause 0:1, Bluhm 0:1, Teichmann 0:1, Jan Krause 0:1