Kein Titel für TTF-Nachwuchs
Bönen – Die Bönener Pestalozzi-Sporthalle war am vergangenen Wochenende Schauplatz der westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend. TTF-Trainer Walter Darenberg, der die Veranstaltung der besten Nachwuchsteams in Nordrhein-Westfalen für die Tischtennisfreunde organisierte, zeigte sich zufrieden – auch wenn die beiden TTF-Mannschaften bei den Jungen 19 und Mädchen 19 keine Titel holten. „Dass wir nicht vorne mitspielen würden, war klar“, sagte Darenberg. „Die Konkurrenzen waren gerade in den höheren Altersklassen unglaublich stark besetzt.“
Das galt besonders für die Endrunde der Mädchen 19, in der Borussia Düsseldorf alles aufbot, um das Kräftemessen gegen den starken Konkurrenten TTC Benrath für sich zu entscheiden. Die Bönenerinnen, bei denen Emma Kleuser für die verhinderte Nina Lehmköster einsprang, waren entsprechend chancenlos gegen die beiden Top-Favoriten. Sie verloren beide Partien 0:6. Ihren Erfolg aber holten sich die TTFlerinnen schließlich im letzten Spiel der Konkurrenz gegen die DJK Franz-Sales-Haus Essen. „Den Sieg wollten wir gerne haben“, sagte Darenberg über den 6:4-Erfolg.
Neben zwei Doppelsiegen zu Beginn war ausgerechnet die nachgerückte Kleuser mit zwei Tageserfolgen beste Bönenerin. Zudem punkteten Satu Loeliger und Maja Selberg, die den entscheidenden sechsten Zähler holte.
Ohne Sieg in der Endrunde blieb hingegen das Bönener Jungen-19-Quartett. „Wir haben uns gut gewehrt, aber mehr war nicht drin“, sagte TTF-Trainer Darenberg. Zwar verlor Bönen alle seine drei Partien gegen den TTC Lövenich (1:6), den späteren Sieger SV Union Velbert (1:6) sowie schließlich gegen Borussia Düsseldorf (2:6), spielte aber dreimal ordentlich.
Das galt vor allem für Oskar Wegner, der gegen Velbert und Düsseldorf jeweils einen Einzelerfolg verbuchte. Die Titel bei den Mädchen 15 und Jungen 15 gingen jeweils auch an die Borussia aus Düsseldorf, die ihre Vormachtstellung eindrucksvoll unterstrich. JAL