Die Meisterschaft im Blick

TTF-Frauen müssen allerdings gegen Kleve gewinnen
Bönen – Die Oberliga-Frauen der Tischtennis-Freunde Bönen stehen vor einem richtungsweisenden Wochenende. Ihr Heimspiel gegen den TTVg WRW Kleve II (Samstag, 17.30 Uhr, Pestalozzi-Schule) könnte die entscheidende Partie auf dem Weg zu Meisterschaft und Aufstieg sein. Gewinnen die Gastgeberinnen das Duell mit dem Liga-Dritten, kehren sie an die Tabellenspitze zurück. Geben sie allerdings einen Punkt ab, verlieren sie die Spitzenposition an den Anrather TK RW, der ein Spiel mehr absolviert hat. Die TTF-Frauen könnten sich dann die Spitzenposition an den verbleibenden vier Spieltagen nicht aus eigener Kraft zurückholen, sondern wären auf einen Punktverlust von Anrath angewiesen. „Das ist ein Vier-Punkte-Spiel“, sagt deshalb Spitzenspielerin Viktoria Diekel.

Auf dem Papier ist die Aufgabe gegen Kleve die schwierigste, die Bönen bis zum Saisonende noch vor sich hat. Neben drei Duellen mit Teams aus der Abstiegszone scheint ansonsten nur noch die Begegnung mit dem TTC Schwalbe Bergneustadt, der Bönen die einzige Hinrunden-Niederlage beibrachte, ein echter Stolperstein.

Zwar mussten die Bönenerinnen in der Rückrunde bereits zwei Niederlagen hinnehmen, zeigten sich zuletzt gegen den ASV Einigkeit Süchteln aber in guter Form. Beim 7:3-Erfolg vor zwei Wochen machten die TTF-Frauen ihr bestes Spiel des Jahres – und holten sich Selbstvertrauen für das Duell mit den Club vom Niederrhein. Aus Kleve entführte Bönen Mitte Oktober einen 7:3-Erfolg, doch die Weiß-Rot-Weißen gelten seit Saisonstart als einer der ärgsten Widersacher. Die Hinrunde schlossen sie hinter Wintermeister Bönen als Zweite ab, zuletzt blieben sie dreimal in Folge ungeschlagen. „Das wird eine extrem schwierige Aufgabe“, sagt Viktoria Diekel. Aus dem jungen Gästequartett ragten zuletzt Marie Janssen und Hanna Fretz heraus. Sie stehen bei 8:0 bzw. 7:1 Siegen in der Rückrunde. Die TTF-Frauen stellen ihre Stammbesetzung dagegen. JAN LÜKE

TTF: Diekel, Tschirbs, Schruff, de Almeida