TTF-Nachwuchs überrascht bei westdeutschen Meisterschaften
Düsseldorf – Das Mekka des deutschen Tischtennissports war ein gutes Pflaster für die Spielerinnen und Spieler der TTF Bönen. Von den westdeutschen Meisterschaften der Jugend 15, die im deutschen Tischtennis-Zentrum bei Borussia Düsseldorf ausgetragen wurden, kehrten die Tischtennis-Freunde mit erfreulichen Ergebnissen zurück. „Wir sind insgesamt total zufrieden, wie die Westdeutschen gelaufen sind“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg.
Dabei hatten die Landesmeisterschaften mit einer schlechten Nachricht begonnen: Satu Loeliger, die aussichtsreichste von insgesamt fünf Startern, musste kurzfristig absagen. „Satu hat sich beim Einspielen nicht gut gefühlt. Das war natürlich schade“, sagte Darenberg über die erkrankte Bönenerin, die von Position fünf der Setzliste aus ins Rennen gegangen wäre.
Umso erstaunlicher war, dass die TTFler beachtlich aufspielten. „Vor allem unsere Jüngsten haben die Erwartungen übertroffen“, sagte der Bönener Trainer. Das galt in besonderem Maße für Nina Lehmköster: Als eine der jüngsten Starterinnen überstand sie zunächst die Gruppe mit einem Erfolg gegen Emilie Wu (VfL Winz-Baak), ehe ihr in der ersten Hauptrunde ein bemerkenswerten Erfolg gegen Sahra Osmani (Haltern) gelang. Erst im Achtelfinale wurde sie von Viona Hadi (Benrath) gestoppt.
Ebenfalls in die Hauptrunde schafften es die beiden übrigen TTF-Starterinnen, wobei vor allem Maja Selbert überraschte. Mit Siegen gegen Nora Dichter (FC Junkersdorf) und Stella Paslawski (Burtscheider SV) gelang ihr der Sprung ins Hauptfeld, wo sie sich Victoria Scheele (SV Menne) geschlagen geben musste. Etwas überraschend kam hingegen das Aus für Luisa Niebiossa in der ersten Hauptrunde. Nach einem souveränen Gruppensieg mit drei Siegen aus drei Spielen musste sie sich im ersten K.o.-Spiel unerwartet Carla Bellermann (SV Menne) ohne Satzgewinn geschlagen geben. „Das war sicherlich eine verpasste Chance“, sagte Darenberg. Weiter ging es für Niebiossa im Doppel. An der Seite von Sophia Biskoping (TV Fredeburg) erreichte sie das Viertelfinale.
Bei den Jungen 15 gingen die TTF Bönen zwar nur mit einem Teilnehmer an den Start, doch Til Bußmann spielte ein starkes Turnier. Als Gruppenzweiter hinter dem späteren Vize-Meister Thomas Pohl (DJK Roland Rauxel) in die Hauptrunde eingezogen, sicherte sich das Landesliga-Akteur der TTF mit einem Sieg gegen Jonas Schelesnikow (TTSV Schloß Holte-Sende) einen Platz im Achtelfinale. Dort war gegen Victor Voigt (Borussia Düsseldorf) nach drei Sätzen Schluss. „Aber das war trotzdem ein glänzendes Ergebnis“, sagte TTF-Trainer Darenberg. Das galt umso mehr für das gemeinsame Doppel von Bußmann und seinem Gruppengegner Pohl: Sie mussten sich erst im Halbfinale den späteren Siegern geschlagen geben – und reisten mit Bronze wieder nach Hause. JAN LÜKE