Bönen – Kurzzeitig hatte es danach ausgesehen, als würden die TTF Bönen den Lohn eines guten Saisonstarts schnell wieder aus der Hand geben. Nachdem den Tischtennis-Freunden zum Saisonstart drei Siege in Serie gelungen waren, hatten sie in der Folge zwei Niederlagen kassiert. Entsprechend bedeutsam war für die Bönener der jüngste Erfolg gegen den TTV Neheim-Hüsten. Mit dem 9:4-Sieg an heimischen Tischen gegen den Oberliga-Absteiger setzte Bönen sich bis auf weiteres in der vorderen Tabellenhälfte fest. Derzeit führen die TTFler als Tabellenzweiter (8:4) gar das Verfolgerfeld hinter Spitzenreiter DJK Franz-Sales-Haus Essen II (10:0) an. „Wir stehen sehr gut da“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg. „Die Punkte, die wir jetzt schon haben, geben uns auch eine gewisse Ruhe für den Rest der Hinrunde.“
Am Sonntag um 11 Uhr wartet auf die Bönener in der Pestalozzi-Sporthalle nun zunächst eine Art Spitzenspiel: Der Zweite der Tabelle empfängt den Vierten. Der Verbandsliga-Aufsteiger TTC SW Velbert gehört nominell zu den besten Mannschaften der Liga. Das liegt vor allem an routinierten Akteuren wie Patrick Leis, Dominik Halcour oder Frank Walter, die allesamt Bundesliga-Erfahrung mit in die NRW-Liga bringen. Die Resultate der Velberter sind dementsprechend: Mit 5:3 Punkten haben sie sich gut in der neuen Spielklasse eingefunden – und dürften mindestens ein Kandidat für einen Platz im Tabellenmittelfeld sein.
Für Bönen bietet sich derweil die Gelegenheit, einen Verfolger in der Tabelle abzuschütteln – und seinen Spitzenplatz weiter zu festigen. „Velbert ist nicht nur eine sehr erfahrene, sondern auch eine sehr ausgeglichen besetzte Mannschaft“, sagt TTF-Trainer Darenberg über die Gäste. Nur einer von sieben Akteuren, die in dieser Saison zum Einsatz kamen, hat eine negative Einzelbilanz. Bönen möchte Velbert mit dessen Mitteln schlagen – und seinerseits mit einer guten Mannschaftsleistung an allen Paarkreuzen dagegenhalten. Unklar ist noch, ob die beiden Spitzenleute der Gastgeber – die Brüder Eren und Denis Bekir – mitspielen können. JAL
E. Bekir, D. Bekir, Velmerig, Brosch, Scharwat, Yagci, Wegner