TTF feiern einen Start nach Maß

9:3-Sieg gegen Avenwedde zum Auftakt der neuen Saison
Bönen – Den TTF Bönen ist ein Start nach Maß in die NRW-Liga-Saison gelungen. Die Bönener besiegten am Sonntag in der Pestalozzi-Sporthalle in ihrer Auftaktpartie die DJK BW Avenwedde. Angeführt von den beiden Zugängen Eren und Denis Bekir hatten die Tischtennis-Freunde mit dem Vize-Meister der Vorsaison überraschend wenig Mühe – und gewannen auch in der Höhe verdient 9:3. „Wir haben einen Sieg angepeilt. Aber dass es so deutlich wird, hatte ich nicht erwartet“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg.

Die Frühphase der Partie verlief wechselhaft, wobei das erste Kräftemessen an die Gastgeber ging. Bönen gewann alle drei Eingangsdoppel, wobei vor allem der Erfolg der Gebrüder Bekir gegen Avenweddes starkes zweites Doppel umkämpft und bedeutend war (3:2). Glatt mit 3:0 gingen die beiden übrigen Partien an die TTF, die damit schnell auf 3:0 stellten. Überraschend schlug Avenwedde jedoch am Spitzenpaarkreuz zurück, wo Eren und Denis Bekir einen unglücklichen Einstand für ihren neuen Club gaben. Beide blieben ohne Satzgewinn. „Das kam schon überraschend“, sagte Darenberg. „Aber das erste Spiel im neuen Verein ist eben immer speziell.“

Trotz der Rückschläge am Spitzenpaarkreuz behielt Bönen die Partie im Griff. Das lag nicht zuletzt daran, dass Kapitän Theo Velmerig in einer Fünf-Satz-Partie gegen Bohlmann den dritten Bönener Gegenpunkt in Serie verhinderte. „Das war wohl das Schlüsselspiel“, sagte Darenberg. Denn in der Folge schraubten die Gastgeber den Spielstand bis zum Ende der ersten Einzelrunde auf 7:2, wobei vor allem das junge untere Paarkreuz mit Nils Scharwat und Oskar Wegner überzeugte.

Weil Bönen dem Sieg längst sehr nah gekommen war, war es weniger schmerzhaft, dass Eren Bekir auch im Spitzeneinzel gegen von Mutius ohne Satzgewinn blieb. Erfreulich war, dass dessen Bruder Denis seinen ersten Einzelerfolg für die TTF gelang. Es war die Vorlage für das Matchball-Spiel von Velmerig. Dessen 3:1-Erfolg gegen Reckmeyer war gleichbedeutend mit dem 9:3-Gesamterfolg. „Gut zu starten, war uns extrem wichtig“, war Darenberg erfreut.

Die Ergebnisse: E. Bekir/D. Bekir – von Mutius/Bohlmann 3:2, Velmerig/Brosch – Faal/Klarenbach 3:0, Scharwat/Wegner – Reckmeyer/Wöhr 3:0, E. Bekir – Faal 0:3, D. Bekir – von Mutius 0:3, Velmerig – Bohlmann 3:2, Brosch – Reckmeyer 3:1, Scharwat – Wöhr 3:0, Wegner – Klarenbach 3:1, E. Bekir – von Mutius 0:3, D. Bekir – Faal 3:0, Velmerig – Reckmeyer 3:1

TTF II ohne Chance in Greven

Tischtennis, Landesliga (Männer): SV Greven – TTF Bönen II 9:2.
Stark ersatzgeschwächt – und das gegen einen der besten Gegner der Liga: Die Vorzeichen für den Saisonauftakt der zweiten Herren-Mannschaft der Tischtennisfreunde Bönen standen schon vor dem ersten Ballwechselt schlecht.

Das bewahrheitete sich am Sonntagmorgen: Die Bönener zeigten beim Verbandsliga-Absteiger SV Greven zwar eine passable Leistung, waren beim 2:9 letztlich aber deutlich unterlegen. Und das hatte sich bereits frühzeitig angebahnt.

Die ersten drei Doppel des Tages gingen ebenso an die Gastgeber wie die erste beiden Einzel. Greven zog frühzeitig auf 5:0 davon, die Partie war vorentschieden. Doch Bönen leistete Gegenwehr.

Max Krause glückte am mittleren Paarkreuz ein bemerkenswerter Erfolg über den langjährigen Oberliga-Spieler Waterkamp. Oskar Wegner, der die Mannschaft nach einer starken Vorsaison als Spitzenspieler anführte, gewann das Spitzeneinzel gegen Haddick. Es blieben jedoch die einzigen beiden Punkte für die Gäste, die letztlich mit einer klaren Niederlage die Heimreise antreten mussten. JAN LÜKE

TTF: Uyanik/Max Krause 0:1, Wegner/Bußmann 0:1, Mar. Krause/J. Krause 0:1 – Wegner 1:1, Uyanik 0:2, Bußmann 0:1, Max Krause 1:0, Mar. Krause 0:1, J. Krause 0:1