„Es geht noch besser“

TTF-Trainer Darenberg hofft eine Steigerung gegen Wuppertal

Bisher lässt sich die Saison 2013/2014 gut an für die TTF Bönen. Auf ein spektakuläres 8:8-Unentschieden im Derby gegen den Nachbarn und derzeitigen Tabellenführer TTC GW Bad Hamm folgte am vergangenen Wochenende der erste Saisonsieg, ein souveränes 9:3 gegen Aufsteiger SV DJK Holzbüttgen.

„Wir haben spielerisch sicherlich noch Luft nach oben, aber die Ergebnisse waren bisher zufriedenstellend“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg. Eine Leistungssteigerung erhofft sich Darenberg bereits für die nächste Aufgabe. Er hält sie gar für zwingend notwendig, möchte Bönen sein Heimspiel gegen den ASV Wuppertal am Sonntag für sich entscheiden (14 Uhr, Sporthalle der Pestalozzi-Schule). „Das wird unser bisher schwierigstes Spiel“, sagt Darenberg. Die Gründe dafür liegen sowohl in der Bönener als auch am Gegner Wuppertal.

Bönen fehlt, wie am vergangenen Wochenende gegen Holzbüttgen, sein Spitzenspieler Jens Berkenkamp. „Gegen starke Gegner spüren wir natürlich besonders schmerzhaft, wenn uns Jens nicht zur Verfügung steht“, erklärt Darenberg über seinen derzeit studienbegingt in London weilenden Topmann. Wie gegen Holzbüttgen rückt somit Anton Adler hoch ins vordere, Jan Lüke ins mittlere Paarkreuz. „Wir sind auch in dieser Besetzung eine gute Regionalliga-Mannschaft.

Aber mit Jens eben eine sehr gute“, sagt Darenberg. Trotz der zuletzt ordentlichen Ergebnisse sieht er bei all seinen Akteuren noch Steigerungspotenzial: „Es geht bei jedem einzelnen noch besser, aber das ist ganz normal in den ersten Spielen.“

Ihren Saisoneinstand haben mittlerweile auch die Gäste gegeben. In der Vorwoche startete der ASV als letztes Team der Liga – und hinterließ mit einem 9:4-Erfolg gegen Aufsteiger TG Obertshausen gleich eine Duftmarke. „Wuppertal hat eine sehr ordentliche, ausgeglichene Mannschaft“, sagt Darenberg. An die hat Bönen allerdings gute Erinnerungen: 9:4 und 9:3 endeten die Aufeinandertreffen mit dem ASV in der

Vorsaison. „Davon können wir uns nichts mehr kaufen“, mahnt Darenberg. Wuppertals Aufgebot hat sich kaum verändert: Minh Tran Le (ehemals TTC Hagen) ersetzte Florian Wagner (jetzt 1. FC Köln) an der Spitzenposition beim Vorjahresfünften.
TTF: Waltemode, Adler, Rosenhövel, Lüke, Werner, Pläster

Doppelspieltag für TTF-Reserve

Wichtiges Heimspiel am Sonntagmorgen / Bönens Dritte gegen Tabellennachbar

Gleich zwei Möglichkeiten bieten sich den TTF Bönen II, am Wochenende den misslungenen Saisoneinstand mit der 2:9-Niederlage beim Spitzenreiter BV Borussia Dortmund wettzumachen. Dem Gastspiel beim TTC Schwalbe Bergneustadt III am Samstag (Sporthalle am Breiten Weg, 18.30 Uhr) folgt am Sonntag das Nachholspiel gegen die TTSG Lüdenscheid in Bönen (Pestalozzi-Sporthalle, 10 Uhr). Bönens Zielsetzung: die Maximalausbeute von vier Punkten. „Wir treten zweimal in Bestbesetzung an, dementsprechend möchten wir auch zwei Siege“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg.

Die kniffeligere der beiden Aufgaben, die Bönen zu lösen haben wird, ist nach Auffassung von Darenberg ganz klar das Spiel in Bergneustadt. „Hinter Dortmund ist Bergneustadt die vielleicht beste Mannschaft der Liga“, sagt der Trainer. Von ihren bisherigen Begegnungen verloren die Schwalben erst eine – eben gegen Dortmund (4:9). Erfolgsgaranten des Bergneustädter Teams sind die beiden Spitzenleute: Altmeister Manfred Nieswand und Youngster Markus Grothe. Hinter ihnen reiht sich ein erfahrenes und solides Sextett ein.

Anders als gegen Bergneustadt liegt die Favoritenbürde im Sonntagsspiel gegen Lüdenscheid eher bei den Bönener. Die TTSG startete mit einem Sieg (9:6 gegen den TTC Herne-Vöde) und einer Niederlage (6:9 gegen den SV Bommern) in die Spielzeit, von Bönens Trainer Darenberg werden sie im gesicherten Mittelfeld erwartet. „Gerade wenn wir in bester Aufstellung antreten, halte ich uns für den Favoriten“, sagt Darenberg, dem an den Spitzenpositionen Nils Maiworm, Sebastian Waltemode und Daniel Wiezorrek zur Verfügung stehen.
TTF II: Maiworm, S. Waltemode, D. Wiezorrek, Goecke, Hürmann, Reich, Safar

Bezirksklasse: TTF Bönen III – GSV Fröndenberg III. Vor einer richtungsweisenden Partie steht die Drittvertretung der TTF. Nach zwei Siegen aus den ersten drei Spielen treffen die Bönener am Samstag in der heimischen Pestalozzi-Sporthalle auf den punktgleichen Konkurrenten vom GSV Fröndenberg. Die drittplatzierten Bönener möchten gerne zum ungeschlagenen Tabellenführer TTC Pelkum II Anschluss halten: „Jetzt entscheidet sich, wo die Reise hingeht. Wir können gegen einen direkten Konkurrenten gewinnen und uns in die Spitzengruppe schieben“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg. Der kann, wie beim 9:0-Kantersieg gegen Scharnhorst in der Vorwoche, auf seine Stammbesetzung zurückgreifen. Auch der angeschlagene Thomas Werthmann wird abermals zur Verfügung stehen – und damit auf den ungeschlagenen Fröndenberger Niemitz treffen.
TTF III: T. Werthmann, Romanski, Brackelmann, R. Werthmann, Schulte, L. Kaubisch

TTF-Damen möchten dranbleiben

Heute nach Scharnhorst

Damen-Bezirksklasse: TuS Scharnhorst – TTF Bönen. Zu einem richtungweisenden Spiel fahren die TTFlerinnen am Samstag (18.30 Uhr/Buschei Grundschule). Sollte Bönen gewinnen, halten sie den Anschluss zur Spitze. Bei einer Niederlage droht der Fall in das graue Mittelmaß. Für die TTF steht Spitzenspielerin Karen Elfert wieder zur Verfügung. Aber auch der TuS hat mit den Schwestern Johanna Schulze-Bramey und Margot Wosnitza zwei gute Spielerinnen in den eigenen Reihen. In dieser Partie gehen zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegeneinander an die Platte. Vieles wird von der Tagesform abhängen.
TTF I: K. Elfert, C. Kaubisch, Heuermann

Bezirksklasse: TTC Herne-Vöde – TTF Bönen II. Unter ganz anderen Voraussetzungen tritt die zweite Damen-Mannschaft am Samstag (18.30 Uhr/Schule Jürgens Hof) beim TTC an. Sie fahren als Außenseiter nach Herne. Die Gastgeber stehen derzeit im Mittelfeld. Die TTF-Reserve muss allerdings auf die Spielerinnen aus der ersten Mädchenmannschaft verzichten, die in Ostwestfalen aufschlagen. Ziel sollte es sein die Höchststrafe von 0:10 zu vermeiden. Chancen, einzelne Punktgewinne beizusteuern, hat Finja Kaubisch, die derzeit in guter Form ist. Außerdem Emma Blümel gibt ihr Debüt im Damenbereich.
TTF II: Blümel, F. Kaubisch, Buder

TTF-Mädchen erstmals auswärts

Mädchen-Verbandsliga: TTC Mennighüffen – TTF Bönen. In ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison treten die Mädchen am Samstag (14 Uhr/Gesamtschule Mennighüffen) gegen den TTC Mennighüffen an. Der Gastgeber hat ebenso wie die TTF die erste Partie verloren. Sollte der TTC mit seinen beiden Spitzenspielerinnen antreten, werden die Bönener Mädchen keine Chancen haben. Sowohl Sina Thiemann als auch Heindrikje Haas treten eigentlich in der Oberliga der Damenklasse an. Sollten die beiden nicht spielen und die TTFlerinnen einen guten Tag erwischen, können sie auf einen Sieg hoffen.

TTF: Gerke, Bambach, Elfert, Theis

Die zweite Mädchen-Mannschaft hat am Wochenende spielfrei. Sie tritt erst am Donnerstag an heimischen Tischen gegen den TTV Ense an.

Die Jungen empfangen am Samstag um 14 Uhr als Favorit den Tabellenletzten TTC Germania Lippstadt. Sie spielen in der Zweifachsporthalle der Pestalozzi-Schule. Die Schüler haben ebenfalls spielfrei. Sie spielen erst wieder am 19. Oktober.

Elfert trumpft auf

Einen Mittelfeldplatz hatte Walter Darenberg seinem Schützling Malina Elfert von den Tischtennisfreunde Bönen bei ihrem ersten Auftritt bei der westdeutschen Endrangliste der B-Schülerinnen in Grevenbroich zugetraut. Elfert wurde am Ende Fünfte von zehn qualifizierten Teilnehmerinnen. Dennoch war ihr Trainer von der Vorstellung „überrascht“. Denn zum Podestplatz fehlte der Bönenerin nur ein Quäntchen Glück.

Darenberg wurde beim Blick auf die Auslosung ein wenig bange, da Elfert die am stärksten eingeschätzten Spielerinnen gleich zu Anfang zugelost bekam. Doch das Bönener Talent fand sofort ins Turnier, bezwang die unbequeme Lara Icking mit 3:2. Anschließend unterlag sie der späteren Endranglisten-Siegerin Zeynep Hermi 0:3. Es folgte eine knappe Fünf-Satz-Niederlage gegen Anni Zhan und ein weiteres 0:3 gegen Bianca Samol, die am Ende Zweite wurde.

Doch von diesem schweren Auftaktprogramm ließ sich Elfert nicht entmutigen. Sie besiegte Lisa Straube in fünf Durchgängen, eine Spielerin gegen sie vorher nie gewonnen hatte. Anschließend unterlag sie zwar trotz 2:0-Satzführung noch mit 2:3 gegen Anna Vogeley und verlor damit das Podest endgültig aus den Augen. Mit drei Erfolgen zum Abschluss untermauerte Elfert aber, dass die Bönenerin in der westdeutschen Spitze ihres Jahrgangs angekommen ist.

Unnötige Niederlage für TTF-Damen

Zweite Mannschaft gibt beim 10:0-Erfolg nur sechs Sätze ab

Damen-Bezirksklasse: BV Borussia Dortmund – TTF Bönen 6:4. Obwohl die TTFlerinnen mit Personalproblemen und als Außenseiter nach Dortmund reisten, war es am Ende doch eine unnötige Niederlage, da auch der BVB nicht in Bestbesetzung antrat. An Deborah Gerke und Claudia Kaubisch lag der Ausgang der Partie nicht. Sie erfüllten mit je zwei Einzelsiegen ihre Pflicht. Laura Bambach knüpfte hingegen nicht an die gute Leistung des vereinsinternen Spiels gegen die eigene Zweite an. Sie stand an diesem Tag völlig neben sich und entschied keine Partie für sich. Erwartungsgemäß eine Nummer zu groß für alle TTFlerinnen war BVB-Spitzenspielerin Melodye Blanchet. Wenn die Bönenerinnen weiter oben mitspielen möchten, müssen sie wieder zu einer geschlossenen Mannschaftsleistung zurückfinden.
TTF I: C. Kaubisch/L. Bambach 0:1 – Gerke 2:1, C. Kaubisch 2:1, L. Bambach 0:3

Bezirksklasse: TTF Bönen II – TSG Valbert 10:0. Ihren ersten Saisonsieg fuhren die jungen TTF-Damen ein. Sie schickten die Gäste aus Meinerzhagen mit der Höchststrafe von 10:0 nach Hause. An diesem Abend war vor allem die Konzentration gefragt, um die spielerische Überlegenheit auch in Siege umzumünzen. Diese Herausforderung meisterten alle drei Bönenerinnen. Sie überließen dem Gegner gerade einmal sechs Satzgewinne. Einzig Joleen Theis und Finja Kaubisch machten es jeweils gegen Judith Pilzecker spannend und gingen in ihren Spielen in den Entscheidungssatz.
TTF II: J. Bambach/F. Kaubisch 1:0 – J. Bambach 3:0, Theis 3:0, F. Kaubisch 3:0

TTF-Jungen mit Remis im Spitzenspiel

Schüler mit Auftakterfolg gegen Sundern

Jungen-Bezirksklasse: TTF Bönen – Eintracht Dortmund 8:1; DSC Wanne-Eickel – TTF Bönen 7:7. Gleich mit einem Doppelspieltag starteten die Jungen der TTF in die neue Saison. Im Nachholspiel gegen Dortmund überließen die Bönener den Gästen lediglich sechs Satzgewinne. Einzig Lennart Kaubisch stand an diesem Tag neben sich. Er verlor überraschend sein erstes Einzel und musste auch im zweiten Einzel nach 2:0-Satzführung noch in den Entscheidungssatz. Diesen entschied er allerdings knapp in der Verlängerung für sich.

Tags darauf ging es für die Jungen zum ungleich schwereren Spiel beim Mitfavoriten um den Aufstieg, den DSC Wanne-Eickel. Da Jonas Reich und Nils Maiworm in der zweiten Herrenmannschaft antraten und Yannik Weiß kranksheitsbedingt ausfiel, half Sali Kara aus. Es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, in der die Führung immer wieder wechselte. Eine starke Leistung lieferte Tim Heyer ab, der an vier der sieben Bönener Punkte beteiligt war und unbesiegt blieb. Auch Lennart Kaubisch zeigte sich stark verbessert, beteiligte sich mit zwei Einzelerfolgen am Unentschieden.
TTF (gegen Dortmund): Kaubisch/Reich 1:0, Heyer/Brackelmann 1:0 – Reich 2:0, Kaubisch 1:1, Heyer 2:0, Brackelmann 1:0
TTF (gegen Wanne-Eickel): Kaubisch/ Kara 1:0, Heyer/Brackelmann 0:1 – Kaubisch 2:1, Heyer 3:0, Brackelmann 1:2, Kara 0:3

Schüler-Bezirksliga: TTF Bönen – TuS Sundern 8:4. Im ersten Heimspiel feierten die Schüler der TTF gleich ihren ersten Sieg. Bereits zu Beginn entschieden die TTFler beide Doppel für sich. Jan Teichmann und Luca Bluhm bestätigten anschließend ihre gute Form und bauten die Führung weiter aus. Nach Niederlagen von Max Wirth und Khoa Hoang stellten Teichmann und Bluhm wieder den alten Abstand her. Wirth baute den Vorsprung anschließend sogar noch aus. Teichmann setzte letztlich den Schlusspunkt und machte den Gesamtsieg perfekt. Unglücklich agierte an diesem Tag Hoang. Er verlor sein erstes Einzel knapp, glänzte aber immerhin mit seinem Kampfgeist.
TTF: Teichmann/Bluhm 1:0, Wirth/Hoang 1:0 – Teichmann 3:0, Bluhm 2:0, Wirth 1:2, Hoang 0:2

BVB eine Nummer zu groß

TTF-Reserve schlägt sich achtbar / Bönen III siegt im Schnelldurchgang

Verbandsliga: BV Borussia Dortmund II – TTF Bönen II 9:2. Die zweite Mannschaft der TTF Bönen hat zum Auftakt in die Verbandsliga-Saison deutlich ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Allerdings nicht von irgendeinem Konkurrenten, sondern vom wohl besten der Klasse: Bönen verlor beim Tabellenführer und Aufstiegsaspiranten BV Borussia Dortmund II. Trotz der abschließenden 2:9-Niederlage absolvierten die TTFler über weite Strecke eine achtbare Partie.

„Das Ergebnis ist unglücklich zustande gekommen. Dortmund war besser, aber nicht so viel besser“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg. Dessen Mannen hatten in vier von fünf Fünf-Satz-Spielen das Nachsehen und verpassten somit etliche Gelegenheiten, dem Spiel einen knapperen Verlauf zu geben. „Nichtsdestotrotz ist der BVB der verdiente Sieger“, sagte Darenberg, der außer Routinier Franz-Josef Hürmann alle Akteure einsetzte. Darunter auch die Neuzugänge Nils Maiworm, Jonas Reich und Joel Safar.

Dass es schwer werden würde mit einer Überraschung gegen den Klassenprimus, merkten die TTFler schnell. Der Doppelerfolg von Sebastian Waltemode/Marco Goecke (3:0 gegen Seidel/Möllmann) blieb bis zu einem 1:6-Rückstand der einzige Punkt für die Gäste. Zwar gelang Safar mit einem 3:2 gegen Kötter der zweite TTF-Zähler, die nächsten Tiefschläge aber folgten sofort: Drei knappe Fünf-Satz-Niederlagen in Folge waren gleichbedeutend mit dem Dortmunder Sieg. Eine von ihnen war besonders bemerkenswert: TTFYoungster Maiworm verlor nach 2:0-Satzführung erst mit 9:11 Punkten im Entscheidungssatz gegen Vu Tran Le. Der langjährige Zweitligaspieler gilt als mit Abstand bester Akteur der Spielklasse.
TTF II: S. Waltemode/Goecke 1:0, Maiworm/Safar 0:1, D. Wiezorrek/Reich 0:1 – Maiworm 0:2, S. Waltemode 0:2, D. Wiezorrek 0:1, Goecke 0:1, Reich 0:1, Safar 1:0

Bezirksklasse: TTF Bönen III – TuS Scharnhorst 9:0. Ihrer Favoritenrolle gegen den TuS Scharnhorst ist die dritte Mannschaft der TTF Bönen gerecht geworden – und wie. Die Bönener besiegten die Dortmunder in der heimischen Pestalozzi-Sporthalle mit dem höchsten aller Ergebnisse, einem 9:0. „Die beiden Punkte hatten wir fest eingeplant, aber der Sieg war natürlich beeindruckend“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg. Keine zwei Stunden benötigten die TTFler um Sieg zwei in Spiel drei perfekt zu machen und sich in der Tabelle wieder nach vorne zu schieben.

„Unser Auftaktprogramm war nicht leicht, jetzt möchten wir uns in der vorderen Tabellenhälfte festsetzen“, sagte Darenberg. Angeführt von Rückkehrer Thomas Werthmann, der als Spitzenspieler die ersten beiden Begegnungen verpasst hatte, musste Bönen nur wenige kritische Momente überstehen. Die drei Fünf-Satz-Begegnungen des Abends gingen letztlich aber auch deutlich an die Hausherren. Die letzte, das 3:2 von Lennart Kaubisch gegen Friedmanski, war der spielentscheidende neunte Punkt.
TTF III: T. Werthmann/Romanski 1:0, H. Brackelmann/R. Werthmann 1:0, Schulte/Kaubisch 1:0 – T. Werthmann 1:0, Romanski 1:0, Brackelmann 1:0, R. Werthmann 1:0, Schulte 1:0, Kaubisch 1:0