5:1-Führung reicht nicht

TTF-Reserve am Ende sogar froh über 8:8-Unentschieden in Herne

Die zweite Mannschaft der TTF Bönen tritt in der Verbandsliga-Saison weiter auf der Stelle. Die Bönener verpassten im Nachholspiel beim TTC Herne-Vöde ihren zweiten Saisonsieg. Sie trennten sich vom Tabellenfünften mit einem 8:8-Unentschieden – und bleiben in der Tabelle Vorletzter.

„Wir hatten unsere Chancen, die Partie zu gewinnen, müssen mit dem Punktgewinn aber letztlich zufrieden sein“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg enttäuscht.

Die Partie hatte einen wechselhaften Verlauf genommen. Vorgelegt hatte zunächst Bönen – und wie. In den Eingangsdoppeln sicherten Marco Goecke/Franz-Josef Hürmann sowie Daniel Wiezorrek/Joel Safar die 2:1-Führung, die bald deutlicher werden sollte: Nils Maiworm (3:2 gegen Christoph Haacke), Daniel Wiezorrek (3:1 gegen Jens Polutnik) und Franz-Josef Hürmann (3:1 gegen Björn Baumann) erhöhten den Vorsprung auf 5:1.

„Mit diesem Start im Rücken kann man eine solche Partie natürlich auch gewinnen“, meinte Darenberg. Doch die nächste starke Phase hatten die Gastgeber: Nach vier Erfolgen in Serie hatten sie zum 5:5 ausgeglichen, wobei die Bönener Seite sich vor allem über die knappe 2:3-Niederlage von Jonas Reich gegen Maximilian Bäker ärgerte.

Auch in der zweiten Einzelrunde lief es für die TTFler zunächst durchwachsen: Vom Spitzeneinzel von Maiworm gegen Polutnik (0:3) angefangen hatte Bönen in vier der ersten fünf Partien das Nachsehen. Lediglich der Bönener Tagesbeste Daniel Wiezorrek hatte mit seinem zweiten Sieg gegen Haacke dafür gesorgt, dass die Gäste immerhin im Spiel blieben. Kurz vor Ende lagen sie aber dennoch 6:8 zurück.

In der Endphase behielten wiederum die Bönener die Oberhand: Safar gewann gegen Bäker, obwohl er schon 0:2 nach Sätzen im Hintertreffen war, ehe Goecke/Hürmann mit einem abermaligen Fünf-Satz-Sieg über Polutnik/Isensee das 8:8-Unentschieden in Herne perfekt machten.

TTF II: Goecke/Hürmann 2:0, Maiworm/Reich 0:1, D. Wiezorrek/Safar 1:0 – Maiworm 1:1, D. Wiezorrek 2:0, Goecke 0:2, Hürmann 1:1, Reich 0:2, Safar 1:1

Unglückliches Ende

TTF III unterliegen mit 7:9 gegen Tabellenführer Pelkum II

Die dritte Mannschaft der TTF Bönen hat das Spitzenspiel der Bezirksklasse gegen den TTC Pelkum II unglücklich mit 7:9 verloren. Bis zum 7:7 verlief die Partie, in der nur drei Paarungen nach drei Sätzen beendet waren, absolut ausgeglichen. Dann unterlagen Lennart Kubisch und Thomas Werthmann/Michael Romanski im Abschlussdoppel jeweils in knappen Vier-Satz-Spielen. Pelkum führt damit weiter ohne Punktverlust die Tabelle an, Bönen folgt als Vierter mit 8:4 Zählern. „Wir können damit leben. Wir halten gut in der Liga mit“, sagte Kapitän Holger Brackelmann vom Vorjahres-Absteiger.

Schon die Doppel deuteten auf eine enge Begegnung hin. Thomas Werthmann/Romanski verloren mit 9:11 im fünften Durchgang gegen Klaus Reichelt/Andreas Reinert. Dafür gewannen Brackelmann/Ralf Werthmann gegen Dirk Verstegen/Frank Michaeli ebenfalls mit 11:9 im Entscheidungssatz. Das dritte Doppel Alexander Schulte/Lennart Kaubisch ging an die Pelkumer Gudat/Hartung.

In der ersten Einzelrunde markierten Brackelmann und Ralf Werthmann beide Zähler am mittleren Paarkreuz, wodurch die Bönener das einzige Mal in Führung lagen (4:3.). Unten gingen Alexander Schulte und Kaubisch jedoch leer aus. In den Spitzenpaarungen wurden die Punkte geteilt, wobei Thomas Werthmann das spannende Match gegen Pelkums Nummer eins Reichelt unglücklich 10:12 im fünften Durchgang verlor. Gepunktet wurde weiter abwechselnd. Alexander Schulte glich mit seinem Fünf-Satz-Erfolg zum 7:7 aus, doch Pelkum zeigte sich nervenstärker.

TTF III: T. Werthmann/Romanski 0:2, Brackelmann/R. Werthmann 1:0, Schulte/Kaubisch – T. Werthmann 1:1, Romanski 1:1, Brackelmann 1:1, R. Werthmann 2:0, Schulte 1:1, Kaubisch 0:2

Klettertour starten

TTF-Reserve nach Herne

In der Verbandsliga-Tabelle ist die zweite Mannschaft der TTF Bönen mittlerweile auf dem vorletzten Platz angekommen. Beunruhigt ist bei den Bönenern dennoch niemand. „Wir wissen, wie diese Momentaufnahme zustande gekommen ist“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg. Dessen Mannen haben zwar drei von vier Spielen verloren, das allerdings gegen die drei Bestplatzierten der Tabelle. Zudem ist Bönen das einzige Team, das – aufgrund von mehrfachen Spielverlegungen – erst vier Begegnungen absolviert hat. Eine machen die TTFler nun wieder gut: Sie treten trotz der Ferien am Sonntag um 11 Uhr beim TTC Herne-Vöde (Sporthalle Jürgens Hof) an.

Die Partie war aufgrund der Teilnahme von Nils Maiworm beim Bundesranglistenturnier der Schüler am vergangenen Wochenende verlegt worden. Für die Bönener hat sie in der Zwischenzeit an Bedeutung allerdings keineswegs verloren. „Wir müssen punkten, das steht fest“, sagt Darenberg. In den kommenden Spielen möchte Darenberg mit seinem Team Schritt für Schritt aus dem Tabellenkeller klettern. „Das Potenzial dazu hat die Mannschaft“, sagt er.

Herne ist eine der Mannschaften, die er auf Augenhöhe sieht. 5:5 Punkte hat der TTC derzeit auf der Habenseite, Bönen könnte mit einem Sieg also nah heranrücken an seinen aktuellen Gegner. „Das ist unser Ziel“, sagt Darenberg, obwohl die TTF mit Sebastian Waltemode auf ihre Nummer zwei verzichten müssen. Die Gastgeber werden ihren besten Akteur wohl mit an Bord haben: Björn Baumann kommt am mittleren Paarkreuz bisher auf eine 8:1-Bilanz.

Das Heimspiel der TTF-Reserve gegen das Tabellenschlusslicht TTC Holzwickede, das ebenfalls für das Wochenende angesetzt war, wurde derweil abermals verlegt: Bönen empfängt den Nachbarn nun am Donnerstag, 7. November.

TTF II: Maiworm, D. Wiezorrek, Goecke, Hürmann, Reich, Safar

Jäger empfängt Gejagden

Tischtennisfreunde wollen zu Spitzenreiter Pelkum aufschließen

Bezirksklasse: TTF Bönen III – TTC Pelkum II (Sporthalle der Pestalozzi-Schule, 19.30 Uhr). Ungewohnte Anschlagzeit für das Spitzenspiel: Am Donnerstagabend messen sich mit der dritten Mannschaft der TTF Bönen und der Reserve des TTC Pelkum die bisher besten Mannschaften der Saison. Pelkum ist verlustpunktfreier Tabellenführer (12:0 Punkte), Bönen erster Verfolger (8:2).

„Wenn wir gewinnen, wird es da vorne ein ausgeglichenes Rennen geben. Im anderen Fall hat Pelkum erst einmal seine Ruhe an der Tabellenspitze“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg über das Topspiel unter der Woche. Die Tischtennisfreunde hatten dem Wunsch der Gäste gerne entsprochen, das Derby vom vergangenen Wochenende auf den heutigen Donnerstag vorzuziehen.

Bönen kam die Verlegung nämlich ganz recht: Der zuletzt erkrankte Michael Romanski wird heute wohl wieder zur Verfügung stehen – genauso wie der Rest der Bönener Stammbelegschaft. In dieser Besetzung erspielten sich die Hausherren im bisherigen Saisonverlauf ausnahmslos Siege.

Das gilt allerdings auch für die beste Sechs der Gäste, in der sich ein in Bönen bekanntes Gesicht wiederfindet: Spitzenmann Klaus Reichelt, der es derzeit auf 7:1 Siege im Trikot des Nachbarn bringt, spielte lange für die TTFler in der dritten Mannschaft. „Das Spiel wird sicherlich knapp ausgehen und es werden Kleinigkeiten entscheiden“, sagt Darenberg.

TTF: T. Werthmann, Romanski, H. Brackelmann, R. Werthmann, Schulte, Kaubisch

Nur durchschnittlich

TTF-Damen verlieren knapp

Damen-Bezirksklasse, Damen: TTC Herne-Vöde – TTF Bönen 6:4. Eine unglückliche Niederlage mussten die TTF-Damen gegen den Tabellennachbarn aus Herne hinnehmen. Eine durchschnittliche Leistung von Karen Elfert, Claudia Kaubisch und Jasmin Heuermann reichte nicht aus, um als Sieger zurückzukehren. Alle drei Bönenerinnen gewannen gegen Doris Majorek, außerdem besiegte Elfert noch Vanessa Schwarz. Keine Spielerin hat enttäuscht, allerdings überraschte auch keine positiv.
Auffallend ist, dass die TTFlerinnen zwar um die Spitzenplätze mitspielen, aber gegen keine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte bislang gewannen.
TTF I: K. Elfert/C. Kaubisch 0:1 – K. Elfert 2:1, C. Kaubisch 1:2, Heuermann 1:2

TTG Fichte Hagen/Dahl – TTF Bönen II 6:4. Die jungen TTFlerinnen hatten die Chance den dritten Saisonsieg einzufahren, da die Gastgeberinnen ohne ihre Spitzenspielerin antraten. Jedoch nutzten die Bönener Mädchen die Gunst der Stunde nicht. Gegen die deutlich erfahrenen Hagenerinnen reichte es somit nur zu einer knappen Niederlage.
Einzig Johanna Bambach überzeugte vollends. Sie blieb im Einzel ungeschlagen. Den vierten Punkt steuerte Joleen Theis bei. Finja Kaubisch hingegen steckt derzeit in einem kleinen Formtief. Nach sehr gutem Saisonstart ruft sie derzeit ihre Leistung nicht ab, so dass sie in diesem Spiel ohne Erfolg blieb. Ihr kommt die Pause durch die Herbstferien daher entgegen.
TTF II: J. Bambach/F. Kaubisch 0:1 – J. Bambach 3:0, Theis 1:2, F. Kaubisch 0:3

Bezirksliga: Schüler: TTF Bönen – DJK Roland Rauxel 1:8. Einen schlechten Tag erwischten die Schüler der Tischtennisfreunde nach einer dreiwöchigen Wettkampfpause im Spiel gegen den Favoriten aus Rauxel. Den einzigen Punkt markierte direkt zu Beginn das Doppel Jan Teichmann/Luca Bluhm. Dennoch haben sich die Bönener gut geschlagen. Luca Bluhm hatte als einziger die Chance einen weiteren Zähler zu ergattern. Er führte gegen den Spitzenspieler der Gäste, Robin Dickes, mit 2:1, musste sich aber doch in der Verlängerung des fünften Satzes geschlagen geben.
TTF: Wirth/Hirschberg 0:1, Teichmann/Bluhm 1:0 – Teichmann 0:2, Bluhm 0:2, Wirth 0:2, Hirschberg 0:1

Mehr erhofft

Maiworm verpasst Qualifikation

Das hatte sich Nils Maiworm ganz anders vorgestellt: Im erweiterten Favoritenkreis war das Talent der TTF Bönen in das nationale Ranglistenqualifikationturnier der Schüler in Bad Königshofen gestartet, als abgeschlagener 26. hatte es der Topspieler der Bönener Verbandsligamannschaft beendet. „Nils hatte sich sicherlich mehr erhofft. Aber bei so einem stark besetzten Turnier entscheiden oftmals Kleinigkeiten“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg nach der „Top 48“-Veranstaltung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB).

Sein Schützling verpasste mit dem ernüchternden Abschneiden in Bayern den Sprung auf die nächste Stufe: Das „Top 24“ Turnier am 23./24. November wird ohne den Neu-Bönener stattfinden, der bestenfalls als Ersatzmann nachrücken könnte. „Das ist sehr ärgerlich, zumal die Qualifikation allemal drin gewesen wäre“, so Darenberg.

Dass es für Maiworm nicht reichen würde für den erhofften Platz im Vorderfeld, hatte sich bereits am ersten Turniertag entschieden. In einer ausgeglichen besetzten Gruppe, die er als topgesetzter Gruppenkopf angeführt hatte, erwischte der Bönener keinen guten Tag. Er unterlag Meng Fan Bo (Baden-Württemberg, 0:3 Sätze), Michael Schwarz (Saarland, 1:3) und dem Niedersachsen Cedric Meißner (0:3). Trotz der deutlichen 3:0-Erfolge über Felix Wetzel (Bayern) und Maximilian Zuckerriedel (Sachsen) reichte es für Maiworm nur zu Platz vier in seiner Gruppe. Damit rutschte er für den Folgetag in die Platzierungsspiele um die Ränge 25 bis 48. „Da stand schon fest, dass Nils sein Ziel verfehlen würde. Das macht so einen Wettbewerb dann nicht unbedingt leichter“, sagte Darenberg.

Doch Maiworm machte seine Sache am folgenden zweiten Tag deutlich besser: Er besiegte sowohl Adam Janicki (Hessen, 3:0) als auch Sven Hennig (Baden-Württemberg, 3:1). Im Finale der zweiten Turnierhälfte unterlag der Bönener letztlich in vier Durchgängen Constantin Velling (Schleswig-Holstein).

Der Sieg ging Alexander Gerhold (Baden-Württemberg). Gerrit Engemann vom Regionalligisten TTC GW Bad Hamm wurde Dritter.

Damen in der Fremde

TTF wollen im Team punkten

Bezirksklasse, Damen: TTC Herne-Vöde – TTF Bönen. Zu einem spannenden Spiel kommt es morgen um 18.30 Uhr in der Schulsporthalle Jürgens Hof in Herne. Gerade einmal zwei Punkte trennen nämlich den Gastgeber als Tabellenfünften und den Ligazweiten aus Bönen.
Die Damen wollen es deutlich besser machen als die eigene Reserve vor zwei Wochen. Der TTC profitiert vor allem von der Punkteausbeute seiner starken Spitzenspielerin Meike Hentschel. In der Breite sollten allerdings die TTF besser aufgestellt sein, so dass ein knapper Erfolg das angestrebte Ziel der Bönenerinnen ist.
TTF: K. Elfert, C. Kaubisch, Heuermann

Bezirksklasse, Damen: TTG Fichte Hagen/Dahl – TTF Bönen II. Einen bisher unbekannten Gegner lernt die zweite Damenmannschaft am morgigen Samstag (17.30 Uhr) in der Hagener Grundschule Eilpe kennen.
Der Blick in die Tabelle verrät: Die Hagener sind punktgleich mit der ersten TTF-Auswahl. Dem Gastgeber fällt also die Favoritenrolle zu. Die Bönener Reserve will die Tabellendritten aber zumindest ärgern – auch um die eigene erste Mannschaft zu unterstützen. Allerdings verfügen die Gastgeber mit Sigrid Trumpf und Heidi Schmidt gleich zwei überdurchschnittliche Akteure.
TTF: J. Bambach, Theis, F. Kaubisch

Maiworm dabei

Bönener spielt Top48

Ein wichtiges Wochenende steht Nils Maiworm bevor: Das Talent der TTF Bönen vertritt die Farben seines neuen Klubs am kommenden Wochenende beim Bundesranglistenturnier des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) im bayrischen Bad Königshofen. Das „Top 48“ ist die erste Stufe der nationalen Nachwuchsranglisten – und damit hinter den Deutschen Meisterschaften eines der bedeutendsten Turniere für den deutschen Nachwuchs. Und mittendrin: Bönens Verbandsliga-Spitzenmann Maiworm. „Das Turnier ist natürlich eine große Sache für Nils. Es treten nahezu alle der besten Spieler seiner Altersklasse an“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg.

Trotz der namhaften Konkurrenz geht Maiworm alles andere als ambitionslos in den zweitägigen Wettbewerb. Er ist Kopf der Gruppe G – und damit als siebtbester Akteur gelistet. „In der Regel haben solche Setzlisten im Nachwuchsbereich noch keine allzu große Aussagekraft, weil die Entwicklungssprünge doch sehr groß sind, aber dennoch wird Nils an einem guten Tage vorne mitspielen können“, sagt Darenberg.

Erste Priorität bleibt für den Bönener allerdings zunächst die Qualifikation für das „Top 24“ am Wochenende des 23. und 24. Novembers in Ostbevern. Das Bundesranglistenfinale der zwölf besten Akteure findet schließlich im Februar in Schleswig-Holstein statt. „Bis dahin ist es ein weiter Weg“, sagt Darenberg.

Allem voran muss sich Maiworm ab morgen in Bad Königshofen beweisen. In seiner Vorrundengruppe gilt er als Favorit, vor allem wird er sich dort aber der Gegenwehr des starken Hessens Meng Fan Bo erwehren müssen. Der Ausgang der Gruppenspiele wird einen maßgeblichen Einfluss auf die späteren Platzierungsspiele nehmen. Mit einem Vorrundensieg könnte sich Maiworm gleich in eine gute Position für den weiteren Turnierverlauf bringen.

Der Topfavorit und die Nummer eins der Setzliste ist ein bekanntes Gesicht in Bönen: Gerrit Engemann vom Bönener Regionalliga-Rivalen TTC GW Bad Hamm führt das 48 Teilnehmer starke Feld vor dem Niedersachsen Jannik Xu an.

Gruppe G: Nils Maiworm (TTF Bönen/Westdeutscher Tischtennis-Verband), Meng Fan Bo (Hessen), Cedric Meissner (Niedersachsen), Michael Schwarz (Saarland), Felix Wetzel (Bayern), Maximilian Zuckerriedel (Sachsen)

Neben der ohnehin spielfreien Erstvertretung der TTF Bönen werden auch die beiden anderen Topmannschaften der Bönener am kommenden Wochenende nicht in den Spielbetrieb eingreifen. Das Verbandsliga-Spiel der zweiten Mannschaft beim TTC Herne-Vöde wurde auf den Ausweichspieltag am 27. Oktober (11 Uhr) gelegt. Grund dafür ist die Teilnahme von Spitzenspieler Nils Maiworm am Bundesranglistenturnier, die als offizieller Verlegungsgrund gilt. Auch die dritte Mannschaft der TTF pausiert am kommenden Wochenende: Das Bezirksklassen-Topspiel der Bönener gegen den Tabellenführer TTC Pelkum zwei wurde auf Wunsch der Gäste auf den kommenden Donnerstag, 24. Oktober (19.30 Uhr, Pestalozzihalle), verlegt. Bönen ist derzeit Zweiter der Tabelle und könnte sich mit einem Heimsieg gegen den Nachbarn an die Spitze setzen.

Überragend

TTF-Mädchen an der Spitze

Mädchen, Verbandsliga: TTF Bönen – SV Holzen II 8:0. Erwartungsgemäß klar besiegten die Mädchen der TTF den Tabellenletzten Holzen II. Sie hielten die Konzentration hoch und dominierten von Beginn an. In gerade einmal anderthalb Stunden Spielzeit überließen sie den Gästen aus Arnsberg ganze vier Sätze. Beim Stand von 7:0 wurde es das erste und einzige Mal eng. Johanna Bambach drehte aber gegen Alena Hupe einen 1:2-Satzrückstand. Das gelang ihr mit 11:5 im Entscheidungssatz jedoch eindeutig.
TTF: Gerke/Theis 1:0, Bambach/Elfert 1:0 – Gerke 2:0, Bambach 2:0, Elfert 1:0, Theis 1:0

Mädchen, Bezirksliga: TTF Bönen – TTV Ense 1975 5:5; TTF Bönen – TuS Sundern 10:0. Mit einem Unentschieden gegen Ense und einem überraschenden 10:0-Sieg gegen den Tabellenzweiten Sundern eroberte Bönens zweite Mädchenmannschaft die Tabellenspitze der Bezirksliga.

Gegen ihren ehemaligen Heimatverein Ense erwischte Selina Buder keinen guten Tag. Ihr gelang gerade einmal ein Satzgewinn gegen Monika Beese. Finja Kaubisch hingegen war eine Nummer zu groß für die Gäste. Sie blieb in allen drei Begegnungen ungeschlagen.

Vom Papier her versprach das Spiel gegen Sundern eigentlich einiges mehr an Spannung. Doch der TuS trat ohne seine beiden Spitzenspielerinnen Kyra Liepach und Johanna Kerstholt an, sodass es doch eine klare Angelegenheit wurde. Gerade einmal fünf Satzgewinne überließen Emma Blümel, Finja Kaubisch und Selina Buder ihren überforderten Gegnerinnen. Durch diesen Sieg überholten die TTF den TuS und stehen völlig unerwartet an der Tabellenspitze.
TTF (gegen Ense): Blümel/Buder 0:1 – Blümel 2:1, Kaubisch 3:0, Buder 0:3
TTF (gegen Sundern): Blümel/Kaubisch 1:0 – Blümel 3:0, Kaubisch 3:0, Buder 3:0

Jungen, Bezirksliga: LTV Lippstadt III – TTF Bönen 2:8. Einen klaren Erfolg fuhren die TTF gegen den Liga-Letzten ein. Zunächst sah es nach einem Start-Ziel-Sieg aus. Schnell führte Bönen 4:0. Doch Jan Teichmann und Niklas Brackelmann verloren – Letzterer in fünf Durchgängen. Lennart Kaubisch und Tim Heyer stellten den alten Abstand wieder her. Brackelmann und Teichmann lagen im Anschluss jeweils 1:2 nach Sätzen zurück. Brackelmann behielt diesmal die Nerven, doch Teichmann unterlag in der Verlängerung des fünften Abschnitts. Kaubisch machte den Sieg perfekt.
TTF: Kaubisch/Teichmann 1:0, Heyer/Brackelmann 1:0 – Kaubisch 3:0, Heyer 2:0, Brackelmann 1:1, Teichmann 0:2

TTF-Damen geben sich keine Blöße

Nahezu problemlose Pflichtsiege gegen Tabellenschlusslichter

Damen, Bezirksklasse: TTF Bönen – TSG Valbert 9:1. Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden die Bönenerinnen gegen den Tabellenletzten aus Meinerzhagen. In dem Spiel zwischen den TTF und der TSG war ein deutlicher Klassenunterschied erkennbar. In lediglich anderthalb Stunden Spielzeit überließen sie ihren Gästen nur einen Ehrenpunkt. Jasmin Heuermann unterlag in drei Sätzen klar Inka Bünthe, da sie mit deren Material nicht zurecht kam. Ansonsten entschied Meinerzhagen nur einen weiteren Durchgang im Doppel gegen Karen Elfert und Deborah Gerke für sich.

Durch die optimale Punkteausbeute kletterte Bönen auf den zweiten Platz.
TTF I: K. Elfert/Gerke 1:0 – K. Elfert 3:0, Gerke 3:0, Heuermann 2:1

Bezirksklasse: TTF Bönen II – Borussia Dortmund II 8:2. Ebenfalls ihrer Favoritenrolle gerecht wurde die zweite Damen-Mannschaft der TTF. Sie bezwang den Tabellenvorletzten mit 8:2. Obwohl das Ergebnis stimmt, täuscht es doch über Vieles hinweg. Nach einer schnellen 5:0-Führung überkam eine Verunsicherung die jungen Bönenerinnen.

Zuerst kassierte Finja Kaubisch eine deutliche Niederlage. Anschließend glich Johanna Bambach zwar noch einen 0:2-Satzrückstand aus, unterlag allerdings dennoch. In der letzten Einzelrunde lief es nur wenig besser. Kaubisch lag 0:2 zurück und auch Malina Elferts Spiel war alles andere als sicher. Beide setzten sich jedoch durch und sicherten ihrem Team so die maximale Punkteausbeute.
TTF II: J. Bambach/M. Elfert 1:0 – J. Bambach 2:1, M. Elfert 3:0, F. Kaubisch 2:1