v. L.: Walter, Emma, Phil, Karina, Jan H., Jan T., Luca, Stephan, Fabian, Patrick
Vorstellungsrunde
 |
Name | Walter Darenberg |
Alter | 79 |
Im Verein seit | 1953 |
Qualifikation | A-Trainerlizenz |
Seit | 1992 |
Wie oft bin ich in der Halle anzutreffen | 5 Tage / Woche |
Ich bin Trainer geworden, weil | In den TT-Vereinen früher kaum Trainer tätig waren. Daher war es mir wichtig, dass unsere Anfänger von Beginn an eine gute Ausbildung erhalten. |
Was mag ich am TT | Spieler*innen die in jedem Training 100% geben. |
Was mag ich nicht am TT | Wenn ein Kind sein Talent verschleudert und meint, im Training würden 70% reichen. |
Meine Ziele | Alle Kinder, gleich welcher Leistungsstärke besser zu machen und sie optimal auf den Wettkampf vorzubereiten. |
Lieblingsübung/ -Schlag | Jede Trainingsübung, die die Kinder weiter bringt. |
Am Verein gefällt mir am Besten | Der Verein ist sehr gut aufgestellt. Sowohl im Jugend-, Spitzen- und Breitensport können wir jedem Mitglied die passende Entwicklung ermöglichen. Für jede Leistungsstärke haben wir die entsprechende Liga. |
 |
Name | Fabian Neumann |
Alter | 37 |
Im Verein seit | 2017 |
Qualifikation | C-Trainerlizenz + Athletiktrainer im Nachwuchsleistungssport |
Seit | 2003, Assistenztrainer seit 2009, C-Trainer 2014, Athletiktrainer 2019 |
Wie oft bin ich in der Halle anzutreffen | 4-5 Tage / Woche |
Ich bin Trainer geworden, weil | Ich den Kindern/dem Verein gerne etwas zurückgebe und ich es toll finde, wenn Kinder besser werden und ihr Potential ausschöpfen können. Zudem möchte ich Kindern die Möglichkeit geben, von Anfang an professioneller zu trainieren. |
Was mag ich am TT | Volle Trainingsbegeisterung, Wille und Einsatz. |
Was mag ich nicht am TT | Fehlende Kommunikation und mangelnder Trainingseifer. |
Meine Ziele | Als Trainer: Die Kinder Stück für Stück besser zu machen und sie auch auf ihrem Weg zu vernünftigen Erwachsenen zu begleiten. Betreuer: Kinder auf den Wettkampf vorzubereiten und selbstständiger zu machen. |
Lieblingsübung/ -Schlag | Alles mit Beinarbeit, am liebsten Falkenberg. Block Vh+Rh und der Vh Sidespin Topspin. |
Am Verein gefällt mir am Besten | Der Zusammenhalt in den Mannschaften. Zudem hat jeder Spieler / jedes Kind die Möglichkeit sich positiv zu entwickeln, da man 3 Tage zum Trainieren hat. Des Weiteren finde ich die Lehrgänge die wir anbieten immer wieder super, da man hier geballt mit den Teilnehmern gut arbeiten kann und die größten Verbesserungen sieht. |
 |
Name | Tim Heyer |
Alter | 23 |
Im Verein seit | 2005 |
Qualifikation | C-Trainer |
Seit | 2016 |
Wie oft bin ich in der Halle anzutreffen | 2 Tage / Woche |
Ich bin Trainer geworden, weil | Ich es liebe Lernfortschritte mitzuerleben und Anfängern, wie auch fortgeschrittenen Spielern bei ihrem individuellen Training zu helfen. |
Was mag ich am TT | Ballonabwehr |
Was mag ich nicht am TT | Lange Noppen |
Meine Ziele | nächster Trainerschein |
Lieblingsübung/ -Schlag | Falkenberg |
Am Verein gefällt mir am Besten | Der familiäre Zusammenhalt und die Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein. |
 |
Name | Jonas Mittermüller |
Alter | 22 |
Im Verein seit | 2015 |
Qualifikation | C-Trainerlizenz |
Seit | 2017 |
Wie oft bin ich in der Halle anzutreffen | 2 Tage / Woche |
Ich bin Trainer geworden, weil | ich gerne, dass erlernte Wissen aus verschiedenen Lehrgängen weitergeben möchte & die Kinder-/ Jugendarbeit Spaß macht. |
Was mag ich am TT | 4er-Tisch |
Was mag ich nicht am TT | Beinarbeitsübungen 😉 |
Meine Ziele | Die B-Trainerlizenz & bei der Kinder- und Jugendarbeit der TTF Bönen mitzuwirken |
Lieblingsübung/ -Schlag | Rückhand-Topspin |
Am Verein gefällt mir am Besten | Die Gemeinschaft; sowohl bei Feierlichkeiten als auch bei dem Trainings- und Spielbetrieb |
 |
Name | Karina Koerdt |
Alter | 22 |
Im Verein seit | 2011 |
Qualifikation | Assistenztrainer |
Seit | 2019 |
Wie oft bin ich in der Halle anzutreffen | 3-4 Tage / Woche |
Ich bin Trainer geworden, weil | mir die Arbeit mit Kindern Spaß macht und es mir Freude bereitet die Fortschritte zu sehen, die die Kinder machen. |
Was mag ich am TT | Doppel und offenes Spiel |
Was mag ich nicht am TT | Noppen-Spieler |
Meine Ziele | Dem Verein zu neuen Nachwuchsspielern verhelfen |
Lieblingsübung/ -Schlag | Falkenberg |
Am Verein gefällt mir am Besten | Das freundschaftliche Verhältnis zu allen anderen Mitgliedern, trotz der Größe des Vereins |
 |
Name | Jan Hirschberg |
Alter | 22 |
Im Verein seit | 2013 |
Qualifikation | Assistenztrainer |
Seit | 2019 |
Wie oft bin ich in der Halle anzutreffen | 2 Tage / Woche |
Ich bin Trainer geworden, weil | es mich freut die Fortschritte der Kinder zu sehen. |
Was mag ich am TT | Die Ballwechsel bei denen, egal wer diesen gewinnt, die ganze Halle jubelt. |
Was mag ich nicht am TT | Noppen- und Anti-Spieler |
Meine Ziele | Bei der Entwicklung des Nachwuchses helfen Ein Ansprechpartner für die Kinder zu sein |
Lieblingsübung/ -Schlag | Rückhand in jeglicher offensiver Form |
Am Verein gefällt mir am Besten | Die freundschaftliche Atmosphäre und Unterstützungsbereitschaft in der Halle, außerhalb der Halle und generell in allen Mannschaften sorgt dafür, dass man gerne Teil dieses Vereins ist. |
 |
Name | Patrick Drepper |
Alter | 18 |
Im Verein seit | 2017 |
Qualifikation | Assistenztrainer |
Seit | 2020 |
Wie oft bin ich in der Halle anzutreffen | 3-4 Tage / Woche |
Ich bin Trainer geworden, weil | es mir Spaß macht mein Hobby mit anderen zu teilen und den Kindern dabei helfen kann besser zu werden. |
Was mag ich am TT | Doppel / lange Ballwechsel |
Was mag ich nicht am TT | knappe Niederlagen |
Meine Ziele | Den Kindern den Spaß am Tischtennis vermitteln und ihnen helfen sich zu verbessern |
Lieblingsübung/ -Schlag | Vorhand Topspin aus der Halbdistanz |
Am Verein gefällt mir am Besten | Dass man fast zu jeder Zeit in die Halle kommen kann um zu trainieren und ein gutes Verhältnis zu allen Mitgliedern |
 |
Name | Phil Kleine |
Alter | 19 |
Im Verein seit | 2017 |
Qualifikation | Assistenztrainer |
Seit | 2020 |
Wie oft bin ich in der Halle anzutreffen | 3-4 Tage / Woche |
Ich bin Trainer geworden, weil | ich das Trainerteam unterstützen möchte |
Was mag ich am TT | Topspin-Topspin |
Was mag ich nicht am TT | Doppel |
Meine Ziele | die Jugend in unserem Verein fördern |
Lieblingsübung/ -Schlag | Topspin aus der Distanz |
Am Verein gefällt mir am Besten | große Bandbreite an Spielklassen und Trainingspartnern |
 |
Name | Stephan Drepper |
Alter | 53 |
Im Verein seit | 2016 |
Qualifikation | Betreuer, hauptsächlich Balleimertraining |
Seit | 1990 |
Wie oft bin ich in der Halle anzutreffen | 3 Tage / Woche |
Ich bin Trainer geworden, weil | für mich Tischtennis eine der schönsten Sportarten ist die man ausüben kann. Meine Begeisterung und Erfahrungen für diesen Sport möchte ich beim Training gerne immer wieder weitergeben. |
Was mag ich am TT | Tischtennis selber zu spielen und motivierte Kinder zu trainieren. |
Was mag ich nicht am TT | Unzuverlässigkeit, Unehrlichkeit |
Meine Ziele | Spaß und Begeisterung am Tischtennissport zu vermitteln. |
Lieblingsübung/ -Schlag | Ich glaube meine größte Stärke ist, dass ich fast jeden Schlag recht gut beherrsche. |
Am Verein gefällt mir am Besten | Das bei uns im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen die Jugendarbeit noch ganz groß geschrieben wird. |
 |
Name | Jan Teichmann |
Alter | 22 |
Im Verein seit | 2013 |
Qualifikation | Zuspieler |
Seit | 2018 |
Wie oft bin ich in der Halle anzutreffen | 2 Tage / Woche |
Ich bin Trainer geworden, weil | Ich das erlernte Wissen aus der den ein oder anderen mitgeben will. |
Was mag ich am TT | Spiele nach den man seine Übungen gespielt hat. |
Was mag ich nicht am TT | Zuviel Beinarbeit. |
Meine Ziele | Den ein oder anderen Anfänger genügend Tipps geben um ihn Mannschaftsbereit zu machen. |
Lieblingsübung/ -Schlag | Vorhand Topspin/Topspin |
Am Verein gefällt mir am Besten | Die guten Trainingsmöglichkeiten und die vielen Personen die man im Verein hat. |
 |
Name | Luca Bluhm |
Alter | 21 |
Im Verein seit | 2013 |
Qualifikation | |
Seit | |
Wie oft bin ich in der Halle anzutreffen | 1 Tag / Woche |
Ich bin Trainer geworden, weil | |
Was mag ich am TT | Als Mannschaft zu gewinnen und zu feiern. |
Was mag ich nicht am TT | Fehlaufschläge |
Meine Ziele | Ich möchte den Jugendlichen den Spaß am Tischtennis näher bringen und als Ansprechpartner den Nachwuchs bestmöglich unterstützen. |
Lieblingsübung/ -Schlag | Beinarbeitsübung und Rückhandblock |
Am Verein gefällt mir am Besten | Die Atmosphäre im Verein und das stimmige Vereinsleben. |
 |
Name | Ömer Aydeniz |
Alter | 18 |
Im Verein seit | 2015 |
Qualifikation | |
Seit | |
Wie oft bin ich in der Halle anzutreffen | 1-2 Tage / Woche |
Ich bin Trainer geworden, weil | |
Was mag ich am TT | Riesenrundlauf |
Was mag ich nicht am TT | Wenn mein Gegner exotische Aufschläge macht. |
Meine Ziele | Ich möchte, dass die Nachwuchsspieler Spaß am Tischtennis spielen haben und dabei vieles neues lernen. |
Lieblingsübung/ -Schlag | Vorhand Topspin Topspin |
Am Verein gefällt mir am Besten | Die freundschaftliche Atmosphäre Jeder kennt jeden Walters Sprüche „Das Orangene ist der Ball“ |