Die Tischtennisfreunde haben ein weiteres Team zu den westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften gebracht. Nachdem für den Bönener Nachwuchs bereits die A-Schülerinnen und Schüler sowie die Mädchen bei den Verbandstitelkämpfen an den Start gegangen waren (der WA berichtete), machten an Christi Himmelfahrt die B-Schülerinnen die Qualifikation perfekt und schafften den Sprung zur Endrunde.
Archiv der Kategorie: Presse
Aussichtsreich – TTF zur Bezirksendrangliste
Bei der Bezirksendrangliste der Jugend kämpft der Nachwuchs der TTF Bönen am kommenden Wochenende in Witten um die vorderen Plätze. In drei Konkurrenzen treten die TTFler an – dreimal sind sie aussichtsreiche Starter, um zu den besten Akteuren ihrer Altersklassen im Tischtennis- Bezirk Arnsberg zu gehören. „Wir sind gut aufgestellt, aber da wird natürlich schon ein ordentlicher Ball gespielt“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg vor der von der DJK BW Annen ausgerichteten Endrunde.
Auf dem Sprung
Schon drei Teams der TTF Bönen haben es in dieser Saison zu den Westdeutschen Meisterschaften Auf dem Sprung weiterlesen
Nicht alles abgerufen
TTF-Nachwuchs trifft bei Westdeutschen auf starke Konkurrenz
Wanne-Eickel war für den Nachwuchs der TTF Bönen am vergangenen Wochenende kein besonders gutes Pflaster. Bei den westdeutschen Mannschaftmeisterschaften im Tischtennis, bei denen die Bönener in vier Startklassen stolze dreimal an den Start gingen, blieben die TTF-Teams mitunter hinter den Erwartungen zurück.
Trio kämpft um Titel
Westdeutsche Meisterschaften
Vor einem arbeitsamen Wochenende steht der Nachwuchs der TTF Bönen.
Gleich drei Teams spielen am Samstag und Sonntag um den Titel des westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften.
In Wanne-Eickel treten die Teams der TTF in den Endrundenturnieren der Westdeutschen Mannschafts-Meisterschaft bei den Mädchen, den Schülerinnen A und den Schülern A an – und das mit durchaus unterschiedlichen Ambitionen. „Zunächst ist es ein toller Erfolg, dass wir es mit drei Teams zu den Westdeutschen geschafft haben“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg. Häufiger war Bönen nie zuvor bei den Westdeutschen am Start.
Darenberg geehrt
Bürgermeister verleiht Ehrenmedaille
Walter Darenbergs Spitznamen Tango kannten bis gestern nicht viele Bönener. Bis Sabine Lutz-Kunz ihre Laudatio auf den neuen Inhaber der Ehrenamtsmedaille der Gemeinde begann. „Tischtennis ist wie Schachspielen während eines 100 Meterlaufs“, erklärte Bönens zweite stellvertretende Bürgermeisterin zunächst. Darenberg begann 1954 beim CVJM Bönen, erzählte sie dann aus der Lebensgeschichte des Trainer der Tischtennisfreunde.
Schwalbe komplettiert Liga
Nieder-Roden zieht zurück
Der TTC Schwalbe Bergneustadt II wird das zehnte Team in der Regionalliga West in der Saison 2014/ 2015 sein. Die Bergneustädter sicherten sich am vergangenen Wochenende den letzten noch freien Startplatz in der Liga, in der auch die Tischtennisfreunde Bönen aufschlagen.
Beste im Bezirk
Nachwuchs fährt zu den Westdeutschen
Die TTF Bönen haben als Ausrichter der MannschaftsBezirksmeisterschaften der Schüler und Schülerinnen A geglänzt. Am Samstag sicherten sich die Bönener in der Sporthalle der Pestalozzi-Schule in beiden Konkurrenzen den Bezirksmeistertitel. Damit qualifizierten sich die TTFler in beiden Klassen für die Westdeutschen Meisterschaften, die am Wochenende des 23./24. Juni in Wanne-Eickel ausgetragen werden. „Das Wochenende war ein voller Erfolg für uns. In diesem Jahr läuft es wie geschmiert“, sagte Darenberg.
Bestes Schülerteam gesucht – TTF Bönen richtet Quali-Turnier zur Westdeutschen-Mannschaftsmeisterschaft aus
TTF Bönen richtet Quali-Turnier zur Westdeutschen-Mannschaftsmeisterschaft aus.
Zu den Mannschaftsmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler laden die Tischtennisfreunde zu Samstag ab 10 Uhr in die Pestalozzihalle. Lohn eines Sieges ist die Teilnahme an den kommenden Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften.
Die TTF sind nicht nur der bekannt gute Gastgeber. In beiden Konkurrenzen stehen Spieler des Bönener Vereins an den Platten. Bei den Schülern sind sie nicht nur wegen dem frischgebackenen Regionalligaspieler Nils Maiworm sogar Favorit.
„Ich denke, wir haben gute Chancen“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg. Die größten Konkurrenten kämen aus Lippstadt und Ruhrstadt Herne. Letztere vertreten den Kreis Bochum, erstere Arnsberg/Lippstadt.
Die männlichen Schüler werden am Samstag in zwei Gruppen zu je drei Mannschaften gegeneinander antreten. Neben den TTF, Lippstadt und Herne, schlagen noch der SV Affeln (Lüdenscheid) und Hagen für den Kreis Lenne/Ruhr in der Pestalozzihalle auf. Die Gruppensieger spielen um die Qualifikation zur Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaft. Gastgeber Bönen stellen neben Maiworm noch Tim Heyer, Luca Bluhm und Jan Teichmann an die Platten.
„Ich denke, wenn wir auch noch unseren Heimvorteil nutzen, haben wir beste Chancen.“
Bei den Mädchen steigen am Samstag Johanna Bambach, Finja Kaubisch, Melina Elfert, Emma Blümel und Selina Buder in den Ring. Sie spielen gegen den DJK BlauWeiß Annen, den Meister des Lenne/Ruhr- und Kreis Bochum sowie dem TTV Kneblinghausen als Vertreter des Tischtenniskreises Arnsberg/Lippstadt an. Der Modus bei den Schülerinnen: Jeder gegen jeden.
„Ich denke, Annen ist der Favorit“, sagt Darenberg, „dort spielen die Schwestern Hermi und die sind schwer zu knacken – die eine steht in der Westdeutschen Rangliste oben.“
Intensives Trainingslager für TTF-Talente
Zum Ende der Osterferien wurde es noch einmal anstrengend – zumindest für knapp 20 Nachwuchsspieler bei den TTF Bönen. Die Tischtennis-Talente haben nämlich am vergangenen Wochenende viel Schweiß verloren. Beim traditionellen Osterlehrgang unter der Leitung von Trainer Walter Darenberg feilten die jungen TTFler und ihre Sparringspartner aus umliegenden Vereinen wie Ense oder HolzenSommerberg von Freitag bis Sonntag an ihrem Spiel und ihrer Form und das, obwohl die Saison für die meisten von ihnen bereits gelaufen ist. „Wir haben nicht auf spezielle Wettkämpfe hin trainiert, sondern sehr grundlegend an Schlägen gearbeitet“, so Darenberg über die sportlichen Ziele von neun Trainingseinheiten in drei Tagen. „In drei so intensiven Tagen kann man sehr viel mitnehmen. Das kann man im normalen Trainingsbetrieb kaum leisten“, sagte Darenberg.
Neben dem Ehrgeiz kam aber auch das Beisammensein in der Sporthalle der Pestalozzi-Schule nicht zu kurz. „Wir möchten natürlich, dass alle zusammen eine gute Zeit haben“, sagte Darenberg, der von Akteuren aus der Bönener Regionalliga-Mannschaft unterstützt wurde.