Rückschlag im Aufstiegsrennen abgewendet
NRW-Liga, Männer: TTF Bönen – SC Union Lüdinghausen 9:7. Die erste Herren-Mannschaft der TTF Bönen hat den nächsten Rückschlag im Aufstiegsrennen abgewendet. Am Sonntag musste der Tabellenzweite gegen den SC Union Lüdinghausen über die volle Distanz gehen – behielt nach fast vier Stunden Spielzeit aber beide Punkte in Bönen. Die Partie endete mit einem 9:7-Erfolg für die Gastgeber. „Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg über eine Begegnung, in der Bönen zwei Wochen nach dem 8:8-Unentschieden gegen Bottrop einem weiteren Punktverlust nur knapp entging.
Schwer wog, dass die Bönener kurzfristig ihr Team umbauen mussten. Emil Schreiber und Marco Höhm standen nicht zur Verfügung, für sie rückte Mariusz Krause ans untere Paarkreuz. Doch nicht nur Bönen konnte nicht in seiner besten Formation antreten. Auf Seiten der Gäste aus dem Münsterland fehlte das starke Spitzenduo Steffen Potthoff/Gintautas Juchna. „In Summe hatte es Lüdinghausen nicht besser getroffen als uns“, sagte Darenberg über die Aufstellungen beider Teams.
Nach einem durchwachsenen Start füllten die Gastgeber ihre Favoritenrolle zunächst gut aus. Nach einem 1:2-Rückstand aus den Eingangsdoppeln, in denen nur Theo Velmerig/Numan Yagci (3:1 Sätze gegen Sobetskiy/Langehaneberg) für Bönen punktete, holten sich die Tischtennis-Freunde schon bald die Führung zurück. Velmerig (3:1 gegen T. Engemann), Sascha Kaiser (3:1 gegen Sobetskiy), Brosch mit einem starken Erfolg nach 0:2-Satzrückstand gegen Kaletka sowie Yagci (3:1 gegen Budde) sorgten für einen 5:3-Zwischenstand. „Zu dem Zeitpunkt dachte ich, dass wir die Partie eigentlich wieder gut im Griff haben“, sagte Darenberg.
Es kam anders. Krause spielte gegen Langehaneberg zwar eine gute Partie, unterlag aber im letzten Spiel der ersten Einzelrunde 10:12 im Entscheidungssatz. Es stand nur noch 5:4 für Bönen. War die Niederlage des Ersatzmanns noch erwartbar, kamen die beiden folgenden Punktverluste der TTF am oberen Paarkreuz überraschend: Velmerig und Kaiser gingen in der zweiten Einzelrunde leer aus. Bönen geriet 5:6 in Rückstand – und zunehmend stärker unter Druck.
Entscheidende Bedeutung auf dem Weg zum späteren Gesamtsieg hatte der Erfolg von Brosch gegen Breuckelmann. Bönens Nummer drei stoppte mit seinem Fünf-Satz-Sieg den Abwärtstrend seines Teams. Nachdem Nils Scharwat (3:0 gegen Kaletka) sowie erneut der verlässliche Yagci (3:0 gegen Langehaneberg) Bönen mit einer Führung ins Abschlussdoppel schickten, sorgte das Top-Doppel der TTF dort für den entscheidenden Punktgewinn. Velmerig/Yagci retteten ihrem Team das knappe 9:7.
Mit dem halten die Tischtennis-Freunde im Titelrennen Schritt: Zwischen Spitzenreiter DJK BW Avenwedde (28:8 Punkte) und dem derzeit formstarken TTV Rees-Groin (26:8), der ein Spiel weniger absolviert hat, bleiben sie Tabellenzweiter. Vier Spieltage vor dem Saisonende darf Bönen weiterhin auf Meisterschaft und Aufstieg hoffen. JAN LÜKE
Die Ergebnisse: Velmerig/Yagci – Sobetskiy/Langehaneberg 3:1, Brosch/Scharwat – Breukelmann/Kaletka 1:3, Kaiser/Mar. Krause – T. Engemann/Budde 0:3; Velmerig – T. Engemann 3:1, Kaiser – Sobetskiy 3:1, Brosch – Kaletka 3:2, Scharwat – Breukelmann 1:3, Yagci – Budde 3:1, Mar. Krause – Langehaneberg 2:3, Velmerig – Sobetskiy 1:3, Kaiser – T. Engemann 0:3, Brosch – Breukelmann 3:2, Scharwat – Kaletka 3:0, Yagci – Langehaneberg 3:0, Mar. Krause – Budde 0:3, Velmerig/Yagci – Breukelmann/Kaletka 3:0
Kampflos verloren
Die personellen Probleme waren zu groß: Die zweite Mannschaft musste ihre Landesliga-Partie beim TuS Hiltrup absagen. Weil die TTFler kein Team stellen konnten, wurde das Spiel kampflos für die Gastgeber aus Münster gewertet. In der Tabelle wirkte sich die 0:9-Wertung zunächst nicht negativ für die Tischtennis-Freunde aus: Sie bleiben Vierter, nun mit 20:16 Punkten.