Du willst auf höchstem (Nachwuchs-)Niveau spielen und trainieren? Oder suchst du nach einer neuen Herausforderung? Dann nichts wie hin zu den Tischtennis-Freunden (TTF) aus Bönen. Wir freuen uns über jeden Interessierten und suchen noch nach Verstärkungen, nicht nur sportlicher Natur.
Interesse geweckt? Komm einfach zu den Trainingszeiten (www.ttf-boenen.de/trainingszeiten) vorbei und lerne den geselligen Verein aus Bönen genauer kennen.
Jede Spielstärke wird gesucht und wir können dir von Herren NRW-Liga bis 2. Kreisklasse alle Klassen anbieten.
Speziell für die Landes- und Bezirksliga suchen wir Dich „gerne schon“ für die Rückserie.
Tischtennis Spaß für Mädchen und Jungs bis 12 Jahre
Mini-Meister der Saison 2022 / 2023 in Bönen gesucht.
Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, wenn am Sonntag, den 25.09.2022 um 12:00 Uhr die TTF Bönen zu den mini-Meisterschaften in die Sporthalle an der Woortstraße einladen. Den teilnehmenden Kids ist nicht nur ein tolles Erlebnis garantiert, auch dürfen sie sich auf Urkunden und kleine Preise freuen. Je nach Anmeldungen ist für sie und die begleitenden Eltern und Betreuer auch ein kleines Buffet vorhanden.
Nach 2 Jahren ohne 1. Vorsitzenden beendete die Mitgliederversammlung am Sonntag diesen, für den Verein, unbefriedigenden Zustand. Pünktlich um 17:00 Uhr eröffnete der 2. Vorsitzende Andreas Klösel, die Versammlung in der Sporthalle der Pestalozzischule an der Woortstraße.
An alle Vereinsmitglieder, Freunde und Unterstützer der TTF Bönen.
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu, wieder ein für alle, schwieriges Jahr, so wie wir es zum Jahresbeginn nicht noch einmal für möglich hielten.
Hatten wir zum letzten Jahreswechsel noch auf ein besseres Jahr 2021 für die Tischtennis-Freunde gehofft, wurden wir schon bald eines Besseren belehrt.
Franz-Josef Hürmann bezwang die amerikanische Legende Marty Reisman
VON GÜNTER THOMAS
Hamm – Das Spiel des Lebens?
„Puh, da muss ich erstmal überlegen. Ich habe so viele beste Spiele gemacht, so tolle Momente gehabt…“ Für Franz-Josef Hürmann gibt es dieses eine Match nicht. Für den ehemaligen Bundesligaspieler des TTC GW Bad Hamm ist das gesamte Leben ein einziges Tischtennisspiel. „Ich wollte ja nur schön spielen“ weiterlesen →
An
alle Vereinsmitglieder, Freunde und Unterstützer der TTF Bönen.
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, ein für alle schwieriges Jahr, so wie wir es zum Jahresbeginn nicht für möglich gehalten hätten.
Wir
hatten noch im Dezember 2019 nach einem, auch sportlich erfolgreichem
Jahr, in dem wir auch unser 40jähriges Vereinsjubiläum feiern
konnten, einen grandiosen Jahresabschluss gefeiert und waren
erwartungsvoll in das neue Jahr gestartet.
Es begann dann mit einigen Rückschlägen im sportlichen Bereich, die von den betroffenen Mannschaften aber gemeistert wurden und am 13. März, nachdem wegen der Corona Pandemie die Saison abgebrochen wurde, kein Team absteigen musste. Der dritten und vierten Herrenmannschaft, sowie der 2. Damenmannschaft gelang sogar Aufstieg in die Bezirksliga / Bezirksklasse. Ebenso stieg die 5. Herren auf.
Mit
dem 1. Lockdown begann für uns eine Zeit der Ungewissheit, ob und
wann es wenigstens mit dem Training weitergehen konnte. Der Zeitpunkt
kam nach den Lockerungen im Mai, als am 20. Mai das Training unter
den Hygienemaßnahmen der Corona Schutzverordnung wieder aufgenommen
werden konnte. Diese Wiederaufnahme war mit einer langen
Vorbereitungszeit und großem Arbeitsaufwand verbunden, die ohne
Mitwirkung von Helfern nicht gelungen wäre.
Hier gilt es besonders dem Hygienebeauftragten und damaligen 1. Vorsitzenden des Vereines, Martin Teumert, sowie Walter Darenberg und Stephan Drepper, die sich zusammen mit Karina Koerdt, die ab Oktober auch Hygienebeauftragte des Vereines war als Hallendienste zur Verfügung stellten, zu danken.
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten konnte dieses Training mit zunehmender Lockerung der Maßnahmen durch die Politik auch ausgeweitet werden, so dass sich die Mannschaften relativ gut auf die neue Saison vorbereiten konnten.
Es
ist dem Vorstand gelungen, trotz der herrschenden Unsicherheit, noch
Verstärkungen für einzelne Mannschaften zu gewinnen. So kam Toni
Ramljak für die 1. Mannschaft und Jungen 18, Sandor Tejgel für die
2. Mannschaft und Max Fortmann wechselte nun auch in den
Jugendbereich. Brandaktuell zur Rückserie wechselt auch Marius Göbel
zur Jungenmannschaft.
Es
ist natürlich sehr bedauerlich, dass wir seit dem Frühjahr keine
gemeinsamen Veranstaltungen mehr durchführen konnten, die für den
Zusammenhalt des Vereines doch so wichtig sind. Deshalb war die
gemeinsame, aber unter besonderen Bedingungen zu Ostern gestartete
Videoaktion etlicher Aktiver aus allen Mannschaften, auf unsere
Facebook Seite und auf Instagram, besonders wichtig und gut. Mit
vielen Erinnerungen an alte, erfolgreiche TTF Zeiten aus sportlicher,
aber auch aus Sicht unserer vielen gemeinsamen Veranstaltungen wie
Radtouren, Fußball WM u.a.m., wurde unser Verein dort repräsentiert.
Der
Beginn der Saison 20/21, mit dem neuen Spielsystem ohne Doppelspiele,
gestaltete sich für die Mannschaften sehr unterschiedlich. Von
Anfang an gab es Probleme bei den Spielansetzungen, die Corona
geschuldet waren. Auch durch die gute Mitarbeit bei der Umsetzung
der Hygienemaßnahmen, ist unserem Verein bis heute ein größerer
Corona Ausbruch erspart geblieben. Mit der erneuten Unterbrechung des
Spielbetriebes und des Trainings seit Ende Oktober stehen unsere
Spieler vor der nächsten großen Herausforderung, die Motivation und
Spielbereitschaft bis zur Weiterführung der Meisterschaft zu
erhalten. Wir sind sicher, dass ihnen das gelingt.
Die,
wegen der Corona Pandemie, auf den 5. Oktober verschobene
Mitgliederversammlung brachte für den Verein eine unangenehme
Überraschung, denn es fand sich für den, in dieser Versammlung von
seinem Posten als Vereinsvorsitzender zurück getretenen Martin
Teumert, kein Nachfolger. Die im Vorfeld von uns geführten
Gespräche mit in Frage kommenden Kandidaten waren erfolglos, so dass
wir der Versammlung keinen Vorschlag unterbreiten konnten. Der Verein
ist allerdings auf Grund der Satzung noch handlungsfähig, so dass
der verbleibende Vorstand geschäftsfähig ist. Sobald Corona es
zulässt, wird eine außerordentliche Mitgliederversammlung
einberufen mit dem Ziel, den Vorstand zu vervollständigen. Seither
laufen aussichtsreiche Gespräche mit evtl. in Frage kommenden
Kandidaten.
Wir
waren schon enttäuscht über das mangelnde Interesse der Mitglieder
an dieser Versammlung und hoffen darauf, dass ihnen klar ist, welche
weit reichenden Folgen für den Verein das Fehlen eines 1.
Vorsitzenden hat und auf eine größere Teilnahme an der nächsten,
entscheidenden Mitgliederversammlung.
Wir
haben Verständnis für Martin Teumert, der aus familiären Gründen
nicht mehr kandidieren wollte, zumal er sich schon in den letzten
Jahren immer darauf hingewiesen hat. In seiner jahrelangen positiven
Vorstandsarbeit, in der er auch nicht populäre Entscheidungen
treffen musste, hat er sich immer zum Wohle des Vereines und seiner
Mitglieder eingesetzt. Dafür sind wir ihm dankbar und auch dafür,
dass er dem Vorstand auch weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung
steht.
Wir
wissen alle nicht, wie und wann es mit unserem Sport im nächsten
Jahr weiter geht, aber wir hoffen, dass sich das neue Jahr etwas
positiver gestaltet und wir zumindest in der zweiten Jahreshälfte
wieder fast normale Verhältnisse haben.
In
diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden, Unterstützern
und Sponsoren ein frohes, gesundes Weihnachtsfest und ein
erfolgreiches neues Jahr 2021.
am 25.05.2018 ist die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft getreten. Diese sorgt für mehr Transparenz bei der Verarbeitung, Nutzung, Aufbewahrung und Löschung Ihrer persönlichen Daten.