Große Zufriedenheit bei Trainer Walter Darenberg: „Herausragendes Ergebnis“
Das Heimspiel war ein voller Erfolg: Bei den Nachwuchs-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 13 und Jugend 15 im Tischtennis-Bezirk Westfalen-Mitte gingen drei von vier Titeln an die Gastgeber. Die TTF Bönen setzten sich am Samstag und Sonntag bei den Mädchen 13 und Mädchen 15 sowie den Jungen 15 durch. Lediglich die Jungen 13 verloren knapp. „Das ist ein herausragendes Ergebnis“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg über das gute Abschneiden seiner Schützlinge an heimischen Tischen in der Pestalozzi-Sporthalle.
Einen sehr deutlichen Erfolg feierten die Mädchen 13. Die Bönenerinnen behaupteten sich am Sonntag gegen den LTV Lippstadt (4:0) und den TV Büren (4:1) jeweils mit deutlichen Erfolgen. Der einzige Gegenpunkt kam durch eine kampflose Niederlage zustande, weil die TTF mit Nina Lehmköster und Maja Selberg im Dreier-Mannschafts-System nur zu zweit antraten – und trotzdem gewannen. Auch bei den Mädchen 15 ging es kaum knapper zu: Hier sicherten Satu Loeliger, Luisa Niebiossa und erneut Nina Lehmköster den Tischtennisfreunden den Titel. Der 6:2-Endspiel-Erfolg gegen den TV Büren war deutlich – und auch hier kamen die Gegner aus Ost-Westfalen nur zu zwei kampflosen Punktgewinnen. Bönen stellte keine vierte Spielerin.
Einen weiteren Weg zum Titel hatte die Jungen-15-Mannschaft der Bönener. Die TTF behaupteten sich in der Quali-Runde zunächst gegen den Werner SC (6:1) sowie den TuS Bruchhausen (6:0). Im Endspiel standen Jan Krause und Lucus Tauber, die zusammen mit Satu Loeliger und Luisa Niebiossa das Team bildeten, auch hier dem TV Büren gegenüber. Der 6:2-Erfolg war verdient und ungefährdet.
Den vierten Erfolg in der vierten Konkurrenz verpassten die TTF bei den Jungen 13 nur knapp. Lucas Tauber, Maja Selberg und Leonardo Klassen besiegten in der Vorrunde zunächst den TuS Lohauserholz-Daberg (4:0), den TTV Neheim-Hüsten (4:1) sowie den SV Holzen (4:1), ehe sie in einem umkämpften Endspiel dem Dauerrivalen TV Büren unterlagen. Bei der 2:4-Niederlage holten Tauber und Selberg die Punkte zur 2:0-Führung für Bönen – ehe Büren die Partie mit vier Siegen in Serie drehte und den Titel gewann. JAN LÜKE