Lüke überstehtVorrunde

Bei Uni-Meisterschaft

Jan Lüke hält Kurs in Richtung Titelverteidigung. Der Spieler vom Tischtennis-Regionalligisten TTF Bönen setzte sich bei der Vorrunde der deutschen Mannschafts-Hochschulmeisterschaften in Koblenz mit der Wettkampfgemeinschaft (WG) Köln durch. Damit machten die Kölner, die in den vergangenen drei Jahren viermal das Endrundenturnier gewannen, einen ersten Schritt auf dem Weg zum abermaligen Triumph.

Am Losglück lag der Kölner Sieg in der Vorrunde allerdings nicht. Dort versammelten sich mit der gastgebenden WG Koblenz, der Uni Frankfurt und der WG Münster gleich vier Anwärter auf den Titelgewinn.

Promotionsstudent Lüke setzte sich mit der WG Köln, für die außerdem Daniel Ringleb (TTC Brühl-Vochem, Oberliga), Tim Lindner (ASV Wuppertal, Regionalliga) und Matthias Uran (SC Bayer Uerdingen, Regionalliga) an den Start gingen, zunächst gegen Koblenz durch. Beim knappen 6:4-Erfolg steuerte Lüke einen Punktgewinn mit dem Erfolg über Dennis Müller vom Bönener Ligarivalen und Regionalliga-Spitzenreiter TTC Selingenstadt bei. Im anschließenden Duell mit den hoch gehandelten Frankfurtern, für die mit Gregor Surnin, Amadeus Rosemann und Lovre Dragicevic gleich drei Akteure des kommenden Bönener Gegner TG Obersthausen (8. Dezember) aufliefen, ging Lüke im Einzel leer aus. Nach einem Doppelerfolg mit Lindner (3:1 gegen Fröhlich Wagenbach/Stockhofe) unterlag er sowohl Spitzenmann Fröhlich Wagenbach als auch Surnin in vier knappen Sätzen. Zum 6:3-Gesamtsieg reichte es für Köln dennoch. Das finale Spiel gegen Münster fiel dagegen aus: Köln war schon für die Zwischenrunde qualifiziert, Münster ohne Sieg bereits ausgeschieden. Die Zwischenrunde findet im Februar in Köln statt.

Spiel um den Herbsttitel

Spitzenspiel in Menne

Mädchen, Verbandsliga: SV Menne – TTF Bönen. Zum Spitzenspiel reisen die Mädchen am vorletzten Spieltag nach Warburg-Menne (15 Uhr/Gemeindehalle Warburg-Menne). In dem Topspiel geht es um die Herbstmeisterschaft. Beide Mannschaften führen punktgleich die Tabelle an und müssen anschließend am  letzten Spieltag gegen die beiden Teams am unteren Ende der Tabelle antreten.

Der SV tritt mit einer ausgeglichenen Mannschaft an. Einzig die vierte im Bund, Alina Burgat, weist keine positive Bilanz auf. Ein enges Spiel erwartet die TTFlerinnen, an dessen Ende die Herbstmeisterschaft für sie stehen soll.

TTF: Gerke, Bambach, Elfert, Theis

Die Jungen fahren in ihrem letzten Hinrundenspiel zum Tabellenfünften TTC Ruhrstadt-Herne (Samstag 13 Uhr/ Ruhrstadtarena Herne). Sie wollen mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz festigen.

Die Schüler empfangen am Samstag (14 Uhr/Pestalozzischule) den direkten Tabellennachbarn TuS Halver. Im siebten Spiel soll der zweite Saisonsieg her.

TTF-Jungen an der Spitze

Rhynern deutlich bezwungen

Jungen, Bezirksklasse: TTC Herne- Vöde – TTF Bönen 8:1; TTF Bönen – SV Westfalia Rhynern 8:2. Zwei Punkte nahmen die TTF-Jungen aus dem Doppelspieltag mit. Gegen Herne setzte es zwar eine deutliche Niederlage, aber mit dem Sieg gegen das bisherige Spitzenteam aus Rhynern stehen die Bönener trotzdem vorerst an der Tabellenspitze.

Die Niederlage gegen den TTC, der lediglich auf Rang sechs liegt, mag überraschen, allerdings spielte Herne erstmals mit seinen drei Spitzenspielern, die in der Verbandsliga beziehungsweise Landesliga der Herrenmannschaften aktiv sind. So blieben den Bönenern zwar neun Satzgewinne, aber nur ein Ehrenpunkt. Diesen markierte gleich zu Beginn das Doppel Tim Heyer/Niklas Brackelmann.

In dem Spitzenspiel gegen den SV setzten die TTFler dann Jonas Reich aus der zweiten Herrenmannschaft ein. Dies zeigte auch gleich in den Eingangsdoppeln Wirkung. Reich drehte im Doppel mit Lennart Kaubisch einen 1:2-Satzrückstand noch. Tim Heyer/Niklas Brackelmann siegten glatt in drei Durchgängen und bleiben somit weiter ungeschlagen. Spannend ging es weiter. Fünf der zehn Begegnungen wurden im fünften Satz entschieden. Zwei dieser Partie sicherte sich die Westfalia. Kaubisch musste sich nach einer 2:0-Satzführung noch Theo Velmerig geschlagen geben. Auch Jonas Reich verlor überraschend gegen Rhynerns Spitzenspieler, da er einen 0:2-Rückstand nicht mehr zu drehen vermochte.

TTF (gegen Herne-Vöde): Kaubisch/Bluhm 0:1, Heyer/Brackelmann 1:0 – Kaubisch 0:2, Heyer 0:2, Brackelmann 0:2, Bluhm 0:1
TTF (gegen Rhynern): Reich/Kaubisch 1:0, Heyer/Brackelmann 1:0 – Reich 1:1, Kaubisch 1:1, Heyer 2:0, Brackelmann 2:0

Schüler, Bezirksliga: TTC Haßlinghausen – TTF Bönen 8:2. Nach einem starken Auftritt verlieren die TTF-Schüler gegen den Tabellenführer. Gepunktet haben für Bönen das Spitzendoppel Jan Teichmann/Luca Bluhm und Bluhm im Einzel. Optimistisch stimmen die vielen engen Sätze, auch wenn es für weitere Punkte nicht gereicht hat. So wollen die TTFler auch im nächsten Spiel beim Tabellennachbarn TuS Halver auftreten, um dort den zweiten Saisonsieg zu feiern.

TTF: Teichmann/Bluhm 1:0, Wirth/Hoang 0:1 – Teichmann 0:2, Bluhm 1:1, Wirth 0:2, Hoang 0:2

Maiworm mit Topleistung

Der Bönener wird Zehnter bei der Bundesrangliste

Nils Maiworm gehört zu den besten zehn Akteuren seiner Altersklasse in Deutschland. Das hat der erst 14 Jahre alte Spitzenspieler der TTF Bönen seit dem Wochenende Schwarz auf Weiß: Er schloss das Bundesranglistenturnier der Schüler, das „Top 24“ des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), im ostwestfälischen Ostbevern als Zehnter ab.

Damit war vor Wochenfrist nicht zu rechnen, denn Maiworm hatte die Nachricht von seiner Teilnahme erst kurzfristig erreicht. Erst am Freitag wurde bekannt, dass er als Nachrücker für den Hammer Gerrit Engemann ins Feld der besten 24 Spieler seines Jahrgangs rutschen würde. „Das macht das Ergebnis umso bemerkenswerter. Ein richtig gutes Turnier von Nils“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg. Sogar der  vermeintlich achtbare neunte Rang ist für Maiworm nur äußerst unglücklich zustande gekommen. „Es war noch deutlich mehr drin. Nils hat nur zwei Niederlagen in neun Spielen kassiert“, sagte Darenberg. Eine bessere Bilanz hatte nur der spätere Sieger Alexander Gerhold (Baden-Württemberg) vorzuweisen.

Aber der Reihe nach: Zunächst überraschte der TTFler in den Spielen der Gruppe D. In seiner Sechsergruppe blieb er ungeschlagen. Nach 3:1-Erfolgen gegen den Sachsen Benno Oehme und den Niedersachsen Tobias Hippler, der sich später überraschend auf den zweiten Gesamtplatz vorspielte, lief Maiworm im Anschluss zur  Höchstform auf. Gegen seine beiden Gruppenköpfe, die favorisierten Constantin Velling (Schleswig-Holstein) und Meng Fan Bo (Hessen), blieb der Bönener ohne Satzverlust. „Das waren zwei richtig gute und wertvolle Siege“, sagte Darenberg.

Die Erfolge waren mit Blick auf das Abschlussklassement umso höher zu bewerten: Nicht nur Hippler, sondern auch Velling und Meng sollten es neben Maiworm in die Top Ten schaffen. „Nimmt man das Gesamtergebnis als Maßstab, hatte Nils die stärkste Gruppe. Und in der hat er den späteren Zweiten und Dritten besiegt“, sagte Darenberg. Die harte Auslosung hinderte seinen Schützling nicht daran, diese zu gewinnen: Mit einem 3:2-Zittererfolg gegen den sieglosen Rheinländer Mattes Häusler setzte sich der Bönener an die Spitze der Gruppe.

Das brachte ihm allerdings zunächst kaum Vorteile. „Ausgerechnet beim Top 24 bringt der Gruppensieg nicht besonders viel“, sagte Darenberg. Die ersten Vier der jeweils vier Gruppen spielten im folgenden Achtelfinale weiter. „Es gibt auch Ranglistenturniere, in denen die Gruppensieger direkt ins Viertelfinale oder gar Halbfinale gehen“, sagte Darenberg.

Dieser Modus sollte Maiworm zum Verhängnis werden: Der Bönener verlor sein Achtelfinale gegen Tom Schmidt (Hessen) mit 2:3 – und rutschte somit in die Platzierungsrunde um die Ränge neun bis 16. Dort ging es für Maiworm aber schließlich gut weiter: Er besiegte Tom Eise (Baden-Württemberg) ebenso in fünf Durchgängen wie abermals Velling. Erst im Spiel um Platz neun musste er sich wieder geschlagen geben – mit 2:3 gegen seinen Verbandskollegen Tom Mykietyn.

Mit seinem zehnten Rang von Ostbevern hat Maiworm zudem gute Chancen, einen Startplatz für das Bundesranglistenfinale zu ergattern, das vom 14. bis 16. Februar in Tornesch (Schleswig-Holstein) stattfindet.

In der oberen Hälfte festgesetzt

Romanski führt TTF III zum Sieg gegen Lichtendorf

Bezirksklasse: TC Lichtendorf – TTF Bönen III 5:9. Die TTF-Drittvertretung wird bis auf Weiteres in der vorderen Hälfte der Bezirksklassen-Tabelle zu finden sein. Mit einem neuerlichen Erfolg setzten sich die Bönener deutlich von der hinteren Tabellenregion ab: Sie gewannen 9:5 beim abstiegsbedrohten TC Lichtendorf.

„Wir stehen jetzt sehr ordentlich da. Das sieht gut aus“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg nach dem verdienten Erfolg in Dortmund, dem zweiten in Serie für die Bönener. Sogar der Abstand zur Tabellenspitze ist moderat: Als Fünfter (12:6 Punkte) fehlen Bönen nur drei Zähler bis zum Ersten, dem TV Brechten (15:3).

Die Gäste machten kurzen Prozess mit ihrem Konkurrenten. „Eigentlich war der Sieg nie in Gefahr. Wir hatten das Spiel in der Hand“, sagte Darenberg. Seine Mannen, die erstmals in dieser Spielzeit Jochen Darenberg aufboten und für die auch Routinier Dirk Düsing auflief, weil Holger Brackelmann und Lennart Kaubisch fehlten, führten schnell mit 5:1. Vor allem der Sieg von Michael Romanski gegen den hoch gehandelten TC-Spitzenmann Pätsch war bemerkenswert. Angeführt von Romanski sowie den ebenfalls zweimal erfolgreichen Ralf Werthmann und Dirk Düsing kontrollierte Bönen die Partie, ohne sich weiter abzusetzen. Das war allerdings auch nicht nötig: Mit Düsings glatten 3:0-Erfolg gegen Langer war das Spiel entschieden.

TTF III: T. Werthmann/Romanski 1:0; J. Darenberg/R. Werthmann 1:0, Düsing/Schulte 0:1 – T. Werthmann 1:1, Romanski 2:0, J. Darenberg 0:2, R. Werthmann 2:0, Düsing 2:0, Schulte 0:1

Doppelschwäche kostet wieder Punkt

TTF-Damen mit 5:5 gegen Lennestadt / Verbandsliga-Mädchen erobern Spitze

Damen, Bezirksklasse: TTF Bönen – TTV Lennestadt 5:5. Auch im letzten Hinrundenspiel gelang den TTFlerinnen nicht der erhoffte Erfolg. Durch das Unentschieden wahrten sie aber immerhin den Abstand zum TTV und liegen auf Platz vier. In einem ausgeglichenen Spiel setzte sich keine Mannschaft irgendwann einmal ab. Ausschlaggebend für den abermals verpassten Sieg war die immer deutlich werdende Doppelschwäche der Bönenerinnen. Lediglich zwei Paarungen entschieden sie in der gesamten Hinserie für sich. Gegen Lennestadt gingen Karin Elfert/Claudia Kaubisch leer aus.
TTF I: K. Elfert/C. Kaubisch 0:1 – K. Elfert 2:1, C. Kaubisch 2:1, Heuermann 1:2

Bezirksklasse: TuS Scharnhorst – TTF Bönen II 9:1. Die jungen TTF-Damen gingen abermals leer aus. Allerdings stimmte in diesem Spiel der Aufwand nicht mit dem Ergebnis überein. Die Bönenerinnen haben gut gekämpft und doch deutlich verloren. Den Ehrenpunkt holte Johanna Bambach, die wieder im Aufwind ist. Sie hatte auch in der letzten Partie einen weiteren Zähler auf dem Schläger, musste sich aber im fünften Satz geschlagen geben. Auch Malina Elfert kam in ihrem letzten Spiel in den entscheidenden Durchgang, unterlag allerdings ebenfalls.
Sollten die Mädchen in der Rückrunde weiterhin mit diesem Kampfgeist an die Tische treten, werden sie einige Punkte mehr holen. Bislang sind es elf.
TTF II: J. Bambach/M. Elfert 0:1 – M. Elfert 0:3, J. Bambach 1:2, Theis 0:3

Mädchen, Verbandsliga: TTF Bönen – SV Holzen 8:1. Durch diesen deutlichen Erfolg beim Tabellendritten übernehmen die Bönener Mädchen die Tabellenführung. Dabei profitierten die TTFlerinnen unter anderem davon, dass der SV ohne seine Spitzenspielerin Hanna Lürbke antrat und somit auch Linda Radtke an das obere Paarkreuz rutschte. Außerdem traten sie mit zwei Spielerinnen der zweiten Mannschaft an. Dabei war die Begegnung vor allem zu Beginn recht ausgeglichen. Drei der ersten vier Partien gingen in den entscheidenden Satz, den die TTFlerinnen allesamt für sich entschieden. Beim Stand von 4:0 war es Malina Elfert, die sich in vier Sätzen Jana Dlugosch geschlagen geben musste und so für den Ehrenpunkt des SV sorgte.
TTF: Gerke/Theis 1:0, Bambach/Elfert 1:0 – Gerke 2:0, Bambach 2:0, Elfert 1:1, Theis 1:0

Bezirksliga, Mädchen: TuS Johannland – TTF Bönen II 1:9. Den dritten deutlichen Sieg fuhren die Bezirksliga-Mädchen der TTF im vierten Spiel ein. Von Beginn an entwickelte sich eine einseitige Partie. Die ersten Satzgewinne verbuchte der TuS erst beim Stand von 0:5 für sich. Dies war in der engsten Phase der Begegnung. Emma Blümel und Selina Buder mussten in ihren jeweiligen Einzeln in den entscheidenden fünften Durchgang, behielten dort jedoch die Oberhand. Im letzten Spiel des Tages gelang dem TuS dann doch noch der Ehrenpunkt. Buder musste sich in vier Sätzen geschlagen geben.
So bleiben die TTFlerinnen weiterhin erster Verfolger des Tabellenführers TTV Ense, dem sie bisher als einziges Team einen Punkt abluchsten. Bereits heute geht es für die TTFlerinnen weiter. Sie treten zu Hause gegen den Tabellendritten TTC Werne an. Beginn in der Pestalozzischule ist um 18 Uhr.
TTF: Kaubisch/Buder 1:0 – Blümel 3:0, Kaubisch 3:0, Buder 2:1

Spiel der TTF-Reserve fällt aus

Nils Maiworm zum Top-24-Bundesfinale nachnominiert

Gute Nachricht für Nils Maiworm: Der Spitzenspieler der zweiten Mannschaft der TTF Bönen wurde für das Top-24-Bundesfinale des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) am Wochenende nachnominiert. Das bedeutet gleichzeitig, dass das für Sonntag angesetzte Verbandsliga-Spiel der TTF II gegen das TT-Team Bochum ausfällt.

Maiworm reist als Nachrücker nach Ostbevern. Dort treffen sich die 24 besten A-Schüler Deutschlands. Eigentlich hatte der Bönener die Qualifikation verpasst. Beim Top-48-Turnier im bayrischen Königshofen kostete ihn, obwohl gesetzt, eine schwache Vorstellung in der Gruppenphase eine bessere Platzierung. Er wurde lediglich 25. „Er war krank und hat trotzdem gespielt“, erklärt Walter Darenberg. Der TTF-Trainer traut Maiworm durchaus zu, beim Bundesfinale unter die ersten Zehn zu kommen. „Das wird ein bisschen auf die Auslosung ankommen“, erklärte Darenberg.

Als Ersatztermin für das Verbandsliga-Spiel ist derzeit der 8. Dezember vorgesehen. Die Vereine müssen sich allerdings noch einigen.

Richtungsweisende Partien

TTF II möchte sich der Abstiegssorgen entledigen / Dritte schon heute

Verbandsliga: TTF Bönen II – TTTeam Bochum (Sonntag/Pestalozzi-Schule). Eine richtungweisende Partie hat die Reserve der TTF Bönen vor der Brust. Mit dem jüngsten 9:4-Erfolg beim TTC Post Hiltrop schafften die Bönener am vergangenen Wochenende den Anschluss ans Tabellenmittelfeld. Genau dort möchten sie nun bleiben, frei von Abstiegssorgen. Ein Erfolg im Duell gegen den Tabellennachbarn aus Bochum würde den TTFlern akut helfen.

„Das ist ein sehr wichtiges Spiel für uns“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg. Wie wichtig genau, das erklärt die Tabelle: Dort steht Bochum (8:8 Punkte) mit exakt einem Zähler vor Bönen (7:9) mit leichtem, aber nicht komfortablen Vorsprung vor den Relegations- und Abstiegsplätzen, die bei Attendorn (4:12) beginnen. „Für den Gewinner geht es erst mal in sicheren Tabellenregionen weiter“, sagt Darenberg. Das sei das Ziel seiner Mannschaft.

Dafür aber benötigen die TTFler eine gute Vorstellung: Die Vorsaison schloss das TT-Team als Zweiter ab und verpasste nur knapp den Sprung in die Oberliga, nachdem es weite Strecken der Saison an der Spitze gestanden hatte. In diesem Jahr scheinen die Gäste diese Topplatzierung nicht wiederholen zu können. „Die besten Mannschaften sind in diesem Jahr ein bisschen stärker. Aber Bochum hat noch immer eine tolle Truppe zusammen“, sagt Darenberg, der die Gäste in einer leichten Favoritenstellung sieht. Gerade zuletzt lief es für die Bochumer allerdings nicht rund: Drei der vergangenen vier Begegnungen gingen verloren.

Bönen machte mit dem Erfolg in Hiltrop, dem Lokalrivalen des TT-Teams, einen Satz in der Tabelle – und tankte obendrein Selbstvertrauen. „Wir sind ganz gut in Tritt mittlerweile“, sagt Darenberg. Daniel Wiezorrek wird wie in der Vorwoche fehlen.

TTF II: Maiworm, Goecke, Hürmann, Reich, Safar, Romanski

Bezirksklasse: TC Lichtendorf – TTF Bönen III (heute, 19.30 Uhr/ Gemeinschaftsgrundschule Lichtendorf). Nach zwei Niederlage in Folge ging es für die dritte Mannschaft der TTF zuletzt wieder aufwärts: Sie gewann das Nachbarschaftsduell gegen die DJK Germania Kamen II. In den restlichen Hinrunden-Partien möchte sich der Tabellensechste Bönen nun in der vorderen Hälfte etablieren. Einen wichtigen Schritt in diese Richtung kann das Team bereits heute tun: mit einem Erfolg beim abstiegsbedrohten TC Lichtendorf.

„Das sind natürlich zwei Punkte, die wir gerne hätten“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg. Seine Mannen, die bisher nur gegen die drei Topteams der Klasse verloren haben, gehen als klarer Favorit in die Begegnung: Bönen ist Sechster (10:6 Punkte), Lichtendorf nur Zehnter (6:10). „Mit einem Erfolg können wir uns da vorne festsetzen“, sagt Darenberg. Dabei mithelfen wird Jochen Darenberg, der vor seinem ersten Saisoneinsatz steht. Fehlen wird wohl der verhinderte Holger Brackelmann. Die gastgebenden Dortmunder haben in Spitzenmann Stefan Pätsch ihren erfolgreichsten Akteur (10:6 Siege).

TTF III: T. Werthmann, Romanski, R. Werthmann, D. Darenberg, Schulte, Kaubisch

Damen mit langer Durststrecke

Nun gegen Tabellennachbar Lennestadt / Mädchen vor Spitzenspiel gegen Holzen

Damen, Bezirksklasse: TTF Bönen – TTV Lennestadt. Nach zuletzt durchwachsenen Leistungen heißt es für die TTF Damen, am letzten Hinrundenspieltag (Samstag, 17.30 Uhr/Pestalozzischule) sich ein letztes Mal konzentrieren und so den weiteren Fall zu verhindern. Gegen den Tabellennachbarn aus Lennestadt, der nur einen Punkt hinter den TTF rangiert, geht es darum, wer die Hinrunde auf dem fünften und wer auf dem sechsten Platz abschließt. Die Bönerinnen wollen eine Durststrecke von einem Monat ohne Sieg zu beenden, um so doch noch ein versöhnliches Ende dieser ersten Serie zu finden. Claudia Kaubisch steht gegen Lennestadt wieder zur Verfügung.
TTF I: K. Elfert, C. Kaubisch, Heuermann

Damen, Bezirksklasse: TuS Scharnhorst – TTF Bönen II. Gegen den Tabellendritten aus Dortmund geht es für die jungen TTFlerinnen im letzten Hinrundenspiel abermals darum, die Höchststrafe zu vermeiden. Dies wird allerdings eine enorme Herausforderung für die Außenseiterinnen, zumal sowohl Johanna Bambach als auch Malina Elfert und Joleen Theis direkt vom Topspiel der Mädchen in der Verbandsliga kommen und somit nicht mehr zu hundertprozentig fit sein dürften.
TTF II: J. Bambach, M. Elfert, Theis

Mädchen, Verbandsliga: TTF Bönen – SV Holzen. Zum Spitzenspiel empfangen die TTFlerinnen am Samstag (14 Uhr/ Pestalozzischule) den Spitzenreiter aus Holzen.
Beim SV weisen vor allem Hanna Lürbke (9:1) und Linda Radtke (12:5) eine gute Bilanz auf. Insbesondere das obere Paarkreuz mit Lürbke und einer starken Vanessa Kis wird den TTFlerinnen das Leben schwer machen. Allerdings hat der SV bislang kein Spiel vollständig absolviert, sondern immer eine Ersatzspielerin aus der zweiten Mannschaft, die den letzten Tabellenplatz bekleidet, eingesetzt. Die TTFlerinnen sind leicht in der Außenseiterrolle, wollen aber dennoch mit ein wenig Glück einen Sieg erreichen – und so den SV überholen.
TTF: Gerke, Bambach, Elfert, Theis

Alle drei Tage ist in dieser Woche die zweite TTF-Mädchenmannschaft in der Bezirksliga im Einsatz. Am Samstag um 15 Uhr spielt sie auswärts gegen den TuS Johannland (Tabellenfünfter). Am Dienstag empfängt sie um 18 Uhr TTC Werne (2.) und am Freitag kommt um 19 Uhr der TTV Preußen Lünen (7.) in die Sporthalle der Pestalozzischule.

Einen Doppelspieltag haben die Jungen der TTF Bönen vor der Brust. Sie spielen heute um 18 Uhr auswärts gegen den Außenseiter TTC Herne-Vöde, der im Tabellenmittelfeld steht. Am Samstag empfängt der Zweite der Bezirksklasse um 14 Uhr den Spitzenreiter Westfalia Rhynern. Beide Teams sind ungeschlagen und kennen sich bestens aus den Duellen in der vergangenen Saison, standen sich unter anderem im Kreispokal-Finale gegenüber – mit dem besseren Ende für Rhynern.

Als Außenseiter fahren die Bezirksliga-Schüler der TTF am Samstag um 13.30 Uhr zum Tabellenführer TTC Haßlinghausen.

Bereit für das Spitzenspiel

TTF-Jungen weiter ungeschlagen / Hoang mit erstem Sieg bei den Schülern

Jungen, Bezirksklasse: TV Brechten – TTF Bönen 3:8. Einen weiteren deutlichen Erfolg fuhren die TTF-Jungen in Brechten ein, wodurch sie weiter ungeschlagen auf dem zweiten Tabellenplatz rangieren.

Die Doppel verliefen ausgeglichen. Lennart Kaubisch/Jan Teichmann unterlagen knapp in fünf Sätzen. Anschließend setzten sich die Bönener durch, wenn auch oft knapp. Gleich fünf Spiele gingen in den fünften Durchgang. Tim Heyer gewann zweimal im entscheidenden Satz. Teichmann unterlag in beiden Einzeln, im letzten sogar nach einer 2:0-Satzführung.

Durch diesen Erfolg sind die Jungen bestens für den kommenden Doppelspieltag gerüstet. Unter anderem haben die TTFler den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Tabellenführer Westfalia Rhynern zum Topspiel zu Gast.

TTF: Heyer/Brackelmann 1:0, Kaubisch/Teichmann 0:1 – Kaubisch 3:0, Heyer 2:0, Brackelmann 2:0, Teichmann 0:2

Schüler, Bezirksliga: TTF Bönen – TTC Hagen 2:8. Die dritte Niederlage in Folge setzte es für die Schüler der TTF. Gegen den Tabellenvierten entschieden nur Luca Bluhm und Khoa Hoang je ein Einzel für sich. Für Hoang war es im dritten Einsatz der erste Erfolg.

Auch das Restprogramm meint es nicht gut mit den jungen TTFlern. In vier Spielen treten sie noch gegen vier Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte an.

TTF: Teichmann/Bluhm 0:1, Hoang/Hirschberg 0:1 – Teichmann 0:2, Buhm 1:1, Hoang 1:1, Hirschberg 0:2