Alle Beiträge von Webmaster

Spende an die TTF

Zum fünften Mal findet am 8. und 9. Juni die Jugendmeisterscahft des Tischtennis-Kreis Dortmund/Hamm in der Zweifachsporthalle der Pestalozzi-Hauptschule statt. Ausrichter sind die TTF Bönen, die jetzt von der Sparkasse Bergkamen-Bönen eine Spende über 3.500 Euro zur Durchführung des Turniers erhalten haben. Martin Teumert (rechts), Vorsitzender der TTF, freute sich über die Förderung des Nachwuchses und dankte Michael Krause, Marketing-Leiter der Bank, für die finanzielle Unterstützung. Anmeldungen für den Sparkassen-Cup sind bis Freitag um 19 Uhr bei Walter Darenberg unter Telefon 02383 / 4703 oder per E-Mail (info@ttf-boenen.de) möglich. Die Schüler B sowie Jungen A und Mädchen spielen am Samstag ab 14 Uhr. Die Schüler A und C sowie die Jungen B treten am Sonntag ab 10 Uhr an die Platte.

Quelle: WA

 

Vorbereitung auf den Rest der Saison

Am Mittwoch war es wieder einmal soweit: Die TTF Bönen luden in langer Tradition zu ihrem Oster-Trainingslehrgang. “Die Tage gehören bei uns mittlerweile zu Ostern wie der Osterhase und die Schokoladeneier”, sagte Walter Darenberg mit einem Lachen. Der Trainer der TTF übernahm auch diesmal unter Mithilfe zahlreicher Vereinsvertreter, unter ihnen Spieler der ersten und zweiten Herren-Mannschaft, die Leitung der drei Trainingstage für insgesamt über 20 Kinder und Jugendliche in der Pestalozzihalle.

Die kamen nicht nur aus dem eigenen Verein sondern uach aus Klubs aus dem Umland. “Wir haben eigentlich immer eine homogene Gruppe beisammen”, sagte Darenberg. Doch neben viel guter Laune und fröhlichem Beisammensein ging es für Darenberg auch ums Sportliche: “Wir haben hier schon drei Tage intensiv gearbeitet. Am Wochenende werden alle platt sein, danach zahlt sich so ein Training schnell aus”, sagt er nach dem Grundlagentraining, das sich im Endspurt der Saison bezahlt machen soll.

Foto: Hans Topel

Bericht: WA

 

Tischtennis-Nachwuchs kürt die Kreismeister

Über eine volle Pestalozzihalle freuten sich gestern die TTF Bönen. Anlass war der Kreisentscheid des Tischtennisnachwuchses (im Bild die Bönener Teilnehmer). Spieler der Jahrgänge 2000 bis 2005 maßen sich an den Platten, gefeiert von ihren Eltern und Geschwistern. Wohin eine Karrierre mit dem Brett führen kann, zeigten in einer kurzen Mittagspause Christoph Waltemode und Jens Berkenkamp in einem Schaukampf. Die beiden Bönener Regionalligaspieler duellierten sich in einem nicht ganz ernst gemeinten Match bis in den Entscheidungssatz. Zu dem holten sie sich dann Unterstützung aus dem staunenden Publikum an die Platte. Die ersten Drei jeder Altersklasse erreichen den Bezirksentscheid, der schon am kommenden Wochenende in Menden-Platteheide stattfindet. Ein ausführlicher Bericht folgt in der morgigen Ausgabe. Mehr Bilder sind in einer Fotostrecke zum Thema unter wa.de zu finden.

Bericht & Foto: WA

Neujahrsturnier in Attendorn am 04.01.2013

Früher als viele Vereinskameraden begannen dieses Jahr vier Spieler der Tischtennisfreunde ihre Vorbereitung für die Rückserie. Dazu dienen sollte das vielen bekannte Neujahrsturnier in Attendorn in seiner bislang 21. Auflage.

Claudia Kaubisch, Sohn Lennart, Andreas Klösel und Markus Franz machten sich auf den Weg die Konkurrenz im Sauerland ein wenig zu ärgern. Claudia Kaubisch startete in der Damen B-Klasse, Lennart und Andreas in der Herren E-Klasse. Markus musste in der Herren C-Klasse antreten, da dies der Terminplan nicht anders hergab.

Da Jasmin Heuermann kurzfristig aus persönlichen Gründen absagen musste, blieb Claudia nur die Möglichkeit im Doppel mit einer ihr unbekannten Spielerin anzutreten. Bei den Herren E konnten Kaubisch/Klösel ein starkes Doppel aufbringen und Markus blieb ebenfalls nur die Losung eines Doppelpartners übrig.

Alle vier Teilnehmer aus Bönen waren von Anfang an konzentriert am Tisch und konnten sich in ihren Gruppen durchsetzen. Lennart, Andreas und Markus erreichten die Hauptrunde in ihren Klassen sogar als Gruppenerste, Claudia wurde, nachdem sie einer ihrer Gegnerinnen die Hand zum Sieg reichen musste, Gruppenzweite. Die sich nach der Einzel-Vorrunde anschließende Doppelkonkurrenz brachte einige Überraschungen mit sich. Markus musste sich mit seinem Partner bereits in der ersten Runde geschlagen geben, wogegen dies bei Lennart/Andreas nicht der Fall sein konnte, da in Runde eins ein Freilos auf die Paarung wartete. Nach starker Leistung setzte sich die Paarung in ihrem nächsten Spiel durch, musste allerdings im Achtelfinale ihren Gegnern  zum Sieg gratulieren. Um einiges besser lief es dahingegen bei Claudia. Mit ihrer Partnerin blieben ihr nicht allzu viele Siege verwehrt. Einzig im Finale mussten sie sich geschlagen geben, wobei beide ihre Ziele damit mehr als erfüllt hatten.

Die Hauptrunde im Einzel hatte dann noch einige Überraschungen mehr auf Lager. Bei den Damen B wurde Claudia von Spiel zu Spiel besser und erreichte so das Halbfinale. Dort konnte sie allerdings kein Mittel gegen ihre Gegnerin finden und wurde im Einzelwettbewerb somit Drittplatzierte. Für Andreas nahm das Turnier einen ärgerlichen Verlauf. Im ersten Hauptrundenspiel noch klar überlegen, scheiterte er bereits im Achtelfinale an seinem Gegner. Ebenso lief es bei Markus. In der ersten Hauptrunde bekam er als Gruppenerster ein Freilos, in der nächsten Runde scheiterte er auch schon. Einzig Lennart hielt die Fahne der TTF-Herren an diesem Abend hoch. Kein Gegenspieler konnte ihm Paroli bieten und somit bezwang er, mal mehr, mal weniger spannend, jeden Spieler auf dem Weg in das Finale. Dort musste er gegen einen stark aufspielenden Materialspieler seine einzige Niederlage an diesem Tag hinnehmen.

Um Mitternacht trat das Quartett, mit dem Wissen, sich auch im Sauerland einen Namen gemacht zu haben, den ersehnten Heimweg an.

Markus Franz

300. Jubiläumsspiel beendet grandiose Hinrunde der Siebten

Am letzten Samstag bestritt die Siebte ihr letztes Spiel der Hinrunde. Hier gab es gleich zwei Gründe zum Jubeln. Zum Einen feierte sie mit einem 9:5-Sieg über die stark aufspielenden Gäste vom TTC Dortmund-Wickede III das Ende einer grandiosen Hinrunde. Damit festigte sie ihren 3. Platz und steht weiter auf Aufstiegskurs. Zum Anderen beging Mannschaftsführer Martin Teumert sein 300. Meisterschaftsspiel im Trikot der TTF Bönen. Nach der Begrüßung wurde er vom zweiten Vorsitzenden Günter Neumann geehrt. Dieser hatte sich dafür extra „in Schale“ geworfen.

Zu erwähnen ist noch, dass Martin sein erstes Meisterschaftsspiel im September 1991 auswärts in Neubeckum bestritt. In der B-Schüler Kreisklasse traf er hier auf seinen jetzigen Mannschaftskameraden Thorsten Kluger.

 

TTF bereiten sich auf Bezirksmeisterschaften vor

“Wir konnten ja noch froh sein: In der Sporthalle war es immerhin kälter als draußen in der Sonne”, sagte Walter Darenberg, Trainer der TTF Bönen, mit einem Lachen. Ausgerechnet am heißesten Wochenende des Jahres bereiteten sich die TTF unter seiner Leitung auf die in zwei Wochen beginnende Saison vor. Und das mit einer Premiere: Erstmals versammelte Darenberg Jung und Alt gemeinsam unter dem Dach der Pestalozzi-Sporthalle. Neben Nachwuchsspielern absolvierten auch Spieler aus den Herren-Teams die insgesamt vier Trainingseinheiten am Samstag und Sonntag. Aus umliegenden Vereinen gesellten sich Gastspieler zur Trainingsgruppe.

Nicht nur in der Halle schwitzten sie gemeinsam, sondern auch am Grill: Mit einem Essen am Sonntagnachmittag endete das Trainingswochenende.

Lehrgang2012

16 Kinder bei Mini-Meisterschaften der TTF Bönen

16 Jungen und Mädchen waren am Freitag beim Ortsentscheid der Tischtennis-Minimeisterschaften am Start. Verlierer gab es keine, da die Volksbank Sachpreise für alle gestiftet hatte. Die Kinder spielten um die Qualifikation für den Kreisentscheid.

Liadan Czirwon (Jg. 2004 und jünger), Ceren Aytekin (Jg. 2002/03) und Khoi Hoang (Jg. 2004 und jünger) waren bereits vor dem ersten Ballwechsel eine Runde weiter, da sie die einzigen Starter ihrer jeweiligen Altersklasse waren. Bei den ältesten Jungen (Jg. 2000/01) setzte sich Khoa Hoang ohne Satzverlust durch. Ebenfalls für den Kreisentscheid qualifiziert haben sich Georgi Wagenblaß, Ferris Hölscher und Manuel Bogler. Spannend wurde es bei den Jungen der Jahrgänge 2002/03. Diese Konkurrenz war mit acht Teilnehmern die größte. Gabriel Wagenblaß siegte vor Sebastian Kraft und Marvin Wollek. Alle hatten 6:1-Siege auf dem Konto. Die Satzdifferenz gab den Ausschlag über die Platzierung. Neben diesem Trio erreichte auch Lukas Brackelmann als Vierter die nächste Runde.

Minis2012

Text: WA
Foto: Hans Topel

Darenberg macht 500 voll

Die 500 sind voll: Jochen Darenberg bestritt am Samstag sein 500. Spiel im Bönener Tischtennis-Dress. Dafür ehrte ihn vor dem Bezirksliga-Spiel gegen den TTC Werl II die TTF-Kassenwartin Karen Elfert. Sportlich hätte das Jubiläum für den 42-jährigen besser laufen können. Er musste ans obere Paarkreuz aufrücken und verlor dort beide Einzel. Am Ende hieß es 3:9. Jochen Darenberg mit 500 Einsätzen zu den zehn Spielern mit den meisten Spielen.

jdarenberg

Text: WA

Foto: J. Topel

Platzierte Tischtennisfreunde bei den diesjährigen Kreismeisterschaften

Platzierte der Tischtennisfreunde bei den diesjährigen Kreismeisterschaften am 8. und 9. September in Kamen (Urkundenplätze)

 

B-Schüler Einzel: 1. Tim Heyer

Doppel: 1. Heyer / Mittermüller (TTC Do-Wickede)

 

B-Schülerinnen Einzel: 1. Malina Elfert, 2. Finja Kaubisch, 3. Karina Koerdt

Doppel: 1. Kaubisch / Elfert, 2. Koerdt / Maike Thiemann

 

A-Schüler Doppel: 3. Tim Heyer / Velmering (Westf. Rhynern)

 

A-Schülerinnen Einzel: 1. Malina Elfert, 2. Johanna Bambach, 3. Finja Kaubisch u. Emma Blümel

Doppel: 1. Blümel / Bambach 2. Kaubisch / Isenbeck (TuS Uentrop), 3. Leona Kornrumpf / Elfert

 

Mädchen Einzel: 2. Deborah Gehrke, 3. Joleen Theis, 4. Emma Blümel

Doppel: 1. Theis / Gehrke, 3. Blümel / Johanna Bambach

 

Damen A Einzel: 2. Claudia Kaubisch, 3. Karen Elfert

Doppel: 1. Kaubisch / Elfert, 2. Laura Bambach / Jasmin Heuermann

 

Damen B Einzel: 1. Claudia Kaubisch, 3. Karen Elfert

 

Damen C Einzel: 1. Laura Bambach, 3. Jasmin Heuermann u. Claudia Kaubisch

Doppel: 1. Kaubisch / Schmillenkamp (VfJ Lippborg) 2. Heuermann / Bambach

 

Damen S Einzel: 1. Karen Elfert, 2. Claudia Kaubisch

 

Damen U 22: 2. Jasmin Heuermann, 3. Laura Bambach

Doppel: 2. Heuermann / Bambach

 

Seniorinnen 40 Einzel: 2. Karen Elfert, 3. Claudia Kaubisch

Doppel: 2. Elfert / Kaubisch

 

Mixed: 1. Karen Elfert / Marco Goecke, 3. Laura Bambach / Katlun (Germ. Kamen)

 

Senioren 40 Einzel:  2. Marco Goecke, 3. AndreasHecker

Doppel: 2. Goecke / Hecker

 

Herren D Einzel: 3. Heiko Nath

Doppel: 1. Nath / Thorsten Kluger