Elfert trumpft auf

Einen Mittelfeldplatz hatte Walter Darenberg seinem Schützling Malina Elfert von den Tischtennisfreunde Bönen bei ihrem ersten Auftritt bei der westdeutschen Endrangliste der B-Schülerinnen in Grevenbroich zugetraut. Elfert wurde am Ende Fünfte von zehn qualifizierten Teilnehmerinnen. Dennoch war ihr Trainer von der Vorstellung „überrascht“. Denn zum Podestplatz fehlte der Bönenerin nur ein Quäntchen Glück.

Darenberg wurde beim Blick auf die Auslosung ein wenig bange, da Elfert die am stärksten eingeschätzten Spielerinnen gleich zu Anfang zugelost bekam. Doch das Bönener Talent fand sofort ins Turnier, bezwang die unbequeme Lara Icking mit 3:2. Anschließend unterlag sie der späteren Endranglisten-Siegerin Zeynep Hermi 0:3. Es folgte eine knappe Fünf-Satz-Niederlage gegen Anni Zhan und ein weiteres 0:3 gegen Bianca Samol, die am Ende Zweite wurde.

Doch von diesem schweren Auftaktprogramm ließ sich Elfert nicht entmutigen. Sie besiegte Lisa Straube in fünf Durchgängen, eine Spielerin gegen sie vorher nie gewonnen hatte. Anschließend unterlag sie zwar trotz 2:0-Satzführung noch mit 2:3 gegen Anna Vogeley und verlor damit das Podest endgültig aus den Augen. Mit drei Erfolgen zum Abschluss untermauerte Elfert aber, dass die Bönenerin in der westdeutschen Spitze ihres Jahrgangs angekommen ist.

Unnötige Niederlage für TTF-Damen

Zweite Mannschaft gibt beim 10:0-Erfolg nur sechs Sätze ab

Damen-Bezirksklasse: BV Borussia Dortmund – TTF Bönen 6:4. Obwohl die TTFlerinnen mit Personalproblemen und als Außenseiter nach Dortmund reisten, war es am Ende doch eine unnötige Niederlage, da auch der BVB nicht in Bestbesetzung antrat. An Deborah Gerke und Claudia Kaubisch lag der Ausgang der Partie nicht. Sie erfüllten mit je zwei Einzelsiegen ihre Pflicht. Laura Bambach knüpfte hingegen nicht an die gute Leistung des vereinsinternen Spiels gegen die eigene Zweite an. Sie stand an diesem Tag völlig neben sich und entschied keine Partie für sich. Erwartungsgemäß eine Nummer zu groß für alle TTFlerinnen war BVB-Spitzenspielerin Melodye Blanchet. Wenn die Bönenerinnen weiter oben mitspielen möchten, müssen sie wieder zu einer geschlossenen Mannschaftsleistung zurückfinden.
TTF I: C. Kaubisch/L. Bambach 0:1 – Gerke 2:1, C. Kaubisch 2:1, L. Bambach 0:3

Bezirksklasse: TTF Bönen II – TSG Valbert 10:0. Ihren ersten Saisonsieg fuhren die jungen TTF-Damen ein. Sie schickten die Gäste aus Meinerzhagen mit der Höchststrafe von 10:0 nach Hause. An diesem Abend war vor allem die Konzentration gefragt, um die spielerische Überlegenheit auch in Siege umzumünzen. Diese Herausforderung meisterten alle drei Bönenerinnen. Sie überließen dem Gegner gerade einmal sechs Satzgewinne. Einzig Joleen Theis und Finja Kaubisch machten es jeweils gegen Judith Pilzecker spannend und gingen in ihren Spielen in den Entscheidungssatz.
TTF II: J. Bambach/F. Kaubisch 1:0 – J. Bambach 3:0, Theis 3:0, F. Kaubisch 3:0

TTF-Jungen mit Remis im Spitzenspiel

Schüler mit Auftakterfolg gegen Sundern

Jungen-Bezirksklasse: TTF Bönen – Eintracht Dortmund 8:1; DSC Wanne-Eickel – TTF Bönen 7:7. Gleich mit einem Doppelspieltag starteten die Jungen der TTF in die neue Saison. Im Nachholspiel gegen Dortmund überließen die Bönener den Gästen lediglich sechs Satzgewinne. Einzig Lennart Kaubisch stand an diesem Tag neben sich. Er verlor überraschend sein erstes Einzel und musste auch im zweiten Einzel nach 2:0-Satzführung noch in den Entscheidungssatz. Diesen entschied er allerdings knapp in der Verlängerung für sich.

Tags darauf ging es für die Jungen zum ungleich schwereren Spiel beim Mitfavoriten um den Aufstieg, den DSC Wanne-Eickel. Da Jonas Reich und Nils Maiworm in der zweiten Herrenmannschaft antraten und Yannik Weiß kranksheitsbedingt ausfiel, half Sali Kara aus. Es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, in der die Führung immer wieder wechselte. Eine starke Leistung lieferte Tim Heyer ab, der an vier der sieben Bönener Punkte beteiligt war und unbesiegt blieb. Auch Lennart Kaubisch zeigte sich stark verbessert, beteiligte sich mit zwei Einzelerfolgen am Unentschieden.
TTF (gegen Dortmund): Kaubisch/Reich 1:0, Heyer/Brackelmann 1:0 – Reich 2:0, Kaubisch 1:1, Heyer 2:0, Brackelmann 1:0
TTF (gegen Wanne-Eickel): Kaubisch/ Kara 1:0, Heyer/Brackelmann 0:1 – Kaubisch 2:1, Heyer 3:0, Brackelmann 1:2, Kara 0:3

Schüler-Bezirksliga: TTF Bönen – TuS Sundern 8:4. Im ersten Heimspiel feierten die Schüler der TTF gleich ihren ersten Sieg. Bereits zu Beginn entschieden die TTFler beide Doppel für sich. Jan Teichmann und Luca Bluhm bestätigten anschließend ihre gute Form und bauten die Führung weiter aus. Nach Niederlagen von Max Wirth und Khoa Hoang stellten Teichmann und Bluhm wieder den alten Abstand her. Wirth baute den Vorsprung anschließend sogar noch aus. Teichmann setzte letztlich den Schlusspunkt und machte den Gesamtsieg perfekt. Unglücklich agierte an diesem Tag Hoang. Er verlor sein erstes Einzel knapp, glänzte aber immerhin mit seinem Kampfgeist.
TTF: Teichmann/Bluhm 1:0, Wirth/Hoang 1:0 – Teichmann 3:0, Bluhm 2:0, Wirth 1:2, Hoang 0:2

BVB eine Nummer zu groß

TTF-Reserve schlägt sich achtbar / Bönen III siegt im Schnelldurchgang

Verbandsliga: BV Borussia Dortmund II – TTF Bönen II 9:2. Die zweite Mannschaft der TTF Bönen hat zum Auftakt in die Verbandsliga-Saison deutlich ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Allerdings nicht von irgendeinem Konkurrenten, sondern vom wohl besten der Klasse: Bönen verlor beim Tabellenführer und Aufstiegsaspiranten BV Borussia Dortmund II. Trotz der abschließenden 2:9-Niederlage absolvierten die TTFler über weite Strecke eine achtbare Partie.

„Das Ergebnis ist unglücklich zustande gekommen. Dortmund war besser, aber nicht so viel besser“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg. Dessen Mannen hatten in vier von fünf Fünf-Satz-Spielen das Nachsehen und verpassten somit etliche Gelegenheiten, dem Spiel einen knapperen Verlauf zu geben. „Nichtsdestotrotz ist der BVB der verdiente Sieger“, sagte Darenberg, der außer Routinier Franz-Josef Hürmann alle Akteure einsetzte. Darunter auch die Neuzugänge Nils Maiworm, Jonas Reich und Joel Safar.

Dass es schwer werden würde mit einer Überraschung gegen den Klassenprimus, merkten die TTFler schnell. Der Doppelerfolg von Sebastian Waltemode/Marco Goecke (3:0 gegen Seidel/Möllmann) blieb bis zu einem 1:6-Rückstand der einzige Punkt für die Gäste. Zwar gelang Safar mit einem 3:2 gegen Kötter der zweite TTF-Zähler, die nächsten Tiefschläge aber folgten sofort: Drei knappe Fünf-Satz-Niederlagen in Folge waren gleichbedeutend mit dem Dortmunder Sieg. Eine von ihnen war besonders bemerkenswert: TTFYoungster Maiworm verlor nach 2:0-Satzführung erst mit 9:11 Punkten im Entscheidungssatz gegen Vu Tran Le. Der langjährige Zweitligaspieler gilt als mit Abstand bester Akteur der Spielklasse.
TTF II: S. Waltemode/Goecke 1:0, Maiworm/Safar 0:1, D. Wiezorrek/Reich 0:1 – Maiworm 0:2, S. Waltemode 0:2, D. Wiezorrek 0:1, Goecke 0:1, Reich 0:1, Safar 1:0

Bezirksklasse: TTF Bönen III – TuS Scharnhorst 9:0. Ihrer Favoritenrolle gegen den TuS Scharnhorst ist die dritte Mannschaft der TTF Bönen gerecht geworden – und wie. Die Bönener besiegten die Dortmunder in der heimischen Pestalozzi-Sporthalle mit dem höchsten aller Ergebnisse, einem 9:0. „Die beiden Punkte hatten wir fest eingeplant, aber der Sieg war natürlich beeindruckend“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg. Keine zwei Stunden benötigten die TTFler um Sieg zwei in Spiel drei perfekt zu machen und sich in der Tabelle wieder nach vorne zu schieben.

„Unser Auftaktprogramm war nicht leicht, jetzt möchten wir uns in der vorderen Tabellenhälfte festsetzen“, sagte Darenberg. Angeführt von Rückkehrer Thomas Werthmann, der als Spitzenspieler die ersten beiden Begegnungen verpasst hatte, musste Bönen nur wenige kritische Momente überstehen. Die drei Fünf-Satz-Begegnungen des Abends gingen letztlich aber auch deutlich an die Hausherren. Die letzte, das 3:2 von Lennart Kaubisch gegen Friedmanski, war der spielentscheidende neunte Punkt.
TTF III: T. Werthmann/Romanski 1:0, H. Brackelmann/R. Werthmann 1:0, Schulte/Kaubisch 1:0 – T. Werthmann 1:0, Romanski 1:0, Brackelmann 1:0, R. Werthmann 1:0, Schulte 1:0, Kaubisch 1:0

Erster Sieg für TTF

9:3-Erfolg gegen Holzbüttgen

Die TTF Bönen haben ihren ersten Sieg in der noch jungen Saison auf der Habenseite. Die Bönener wurden in der Sporthalle der Pestalozzi-Schule ihrer Favoritenrolle gerecht: Sie besiegten den Regionalliga-Aufsteiger SV DJK Holzbüttgen deutlich mit 9:3. „Die beiden Punkte sind enorm wichtig für uns“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg. Nach dem 8:8 im Derby gegen den TTC GW Bad Hamm schoben sich die Bönener mit dem ersten doppelten Punktgewinn in der Tabelle in die vordere Hälfte.

Obwohl die TTFler erstmals ohne ihren Spitzenspieler Jens Berkenkamp aufliefen, kamen sie mit veränderten Doppeln diesmal deutlich besser ins Spiel als zuletzt gegen Hamm. Christoph Waltemode/Jan Lüke funktionierten als Spitzendoppel (3:1 gegen Medina/Vollmert), Andreas Rosenhövel/Jaroslaw Werner als dritte Paarung (3:1 gegen Porten/Beumers).

Die frühe Führung trug Bönen durch die erste Einzelrunde. Am oberen Paarkreuz teilten sich die Teams die Punkte: Waltemode besiegte Yang Li, TTF-Neuzugang Anton Adler verlor gegen seinen letztjährigen Jülicher Mannschaftskollegen Michael Servaty. Am mittleren Paarkreuz bauten die Tischtennisfreunde schließlich den Vorsprung aus: Rosenhövel gegen Daniel Porten und Lüke gegen den venezuelanischen Nationalspieler Jan Medina feierten Vier-Satz-Siege – 5:2 für die Hausherren.

Den letzten ernsthaften Angriff auf Bönen startete Holzbüttgen an den Positionen fünf und sechs: Hier gelang Stefan Vollmert gegen Bönens Werner ein sehenswerten und erfolgreiches Comeback nach 0:2-Satzrückstand. Der gut aufgelegte Christopher Pläster gewann jedoch parallel in einem weiteren Fünf-Satz-Krimi gegen Joachim Beumers. „Der wichtigste Sieg des Tages. Danach war Holzbüttgens Moral gebrochen“, sagte Darenberg zur Vorentscheidung.

Und wirklich war die zweite Einzelrunde punktemäßig ein Selbstläufer für die Gastgeber: Waltemode triumphierte in einem hochklassigen Spitzeneinzel in fünf Sätzen gegen Servaty. Adler rang in einem Geduldsspiel den Deutsch-Chinesen Li in vier Durchgängen nieder. Damit stand es 8:3 für Bönen. Den Schlusspunkt setzte TTF-Kapitän Rosenhövel – mit dem vierten 3:2-Erfolg gegen Medina.

TTF Bönen – SV DJK Holzbüttgen 9:3

Waltemode/Lüke – Medina/Vollmert 9:11, 11:8, 11:9, 16:14; Adler/Pläster – Servaty/Li 7:11, 11:9, 3:11, 11:9, 6:11; Rosenhövel/Werner – Porten/Beumers 9:11, 11:5, 11:4, 11:3; Waltemode – Li 11:7, 6:11, 12:10, 5:11, 11:8; Alder – Servaty 6:11, 3:11, 14:12, 4:11; Rosenhövel – Porten 7:11, 11:6, 14:12, 12:10; Lüke – Medina 10:12, 11:7, 11:3, 11:5; Werner – Vollmert 11:5, 11:5, 8:11, 4:11, 9:11; Pläster – Beumers 12:10, 8:11, 9:11, 11:9, 11:8; Waltemode – Servary 9:11, 11:7, 9:11, 11:6, 11:6; Adler – Li 11:13, 11:9, 11:8, 11:6; Rosenhövel – Medina 11:9, 11:7, 13:15, 9:11, 11:7

Malina Elfert bei NRW-Endrunde

Große Bühne für Malina Elfert: Das Talent der TTF Bönen startet am Sonntag beim Endranglistenturnier des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes (WTTV) in der Klasse der B-Schülerinnen in Grevenbroich – und misst sich in der prestigeträchtigen Konkurrenz mit den besten Spielerinnen ihrer Altersklasse in Nordrhein-Westfalen.

„Die Teilnahme ist schon  ein toller Erfolg“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg. Souverän hatte Elfert die Qualifikation für die Endrunde gemeistert, am Sonntag gilt jetzt eine neue Zielsetzung: „Eine Platzierung im Mittelfeld wäre klasse“, so Darenberg. Das hält er in der zehnköpfigen Konkurrenz für durchaus möglich. „Es sind viele Gegnerinnen, gegen die Malina gute Chancen hat“, sagt Darenberg. Eine zählt wohl nicht dazu: Materialspielerin Zeynep Hermi, die sich sogar schon in der U18-Klasse für den Wettbewerb qualifiziert hatte, gilt als haushohe Favorit. „Dahinter ist aber vieles möglich“, glaubt Darenberg.

Ein alter Bekannter

TTF treffen zuhause auf den Wiederaufsteiger Holzbüttgen

Seit dem Saisonauftakt der TTF Bönen sind nunmehr schon beinahe drei Wochen ins Land gegangen. Vergessen aber haben die Bönener Spiel eins der jungen Regionalligasaison noch längst nicht. Das 8:8-Unentschieden im fast fünf Stunden währenden Derby gegen den TTC GW Bad Hamm wird, das steht schon jetzt fest, für die Bönener einer der Saisonhöhepunkte bleiben. Weitere sollen aber folgen, ab jetzt allerdings vor allem in Form von Siegen.

Den ersten möchten die Bönener am Sonntag in der heimischen Sporthalle der Pestalozzi-Schule im Duell mit dem alten Regionalliga-Weggefährten SV DJK Holzbüttgen (14 Uhr) feiern. „Der nahm sich nach dem Abstieg eine einjährige Auszeit, kehrte allerdings postwendend als souveräner Aufsteiger aus der Oberliga zurück. „Holzbüttgen ist ein guter Gegner, aber sicherlich ein schlagbarer“, meint Bönens Trainer Walter Darenberg.

Die Gäste verloren vor der Saison ihren überragenden Spitzenmann Thomas Schettki an den Ligarivalen Uerdingen, rüsteten dafür aber an anderer Stelle nach: Michael Servaty (Jülich/2. Bundesliga) kam fürs obere und Daniel Porten (Grevenbroich/Verbandsliga) fürs mittlere Paarkreuz. „Die Mannschaft ist sehr ausgeglichen besetzt“, sagt Darenberg, der nicht zuletzt die DJK-Routiniers Li Yang (Position 2), Joachim Beumers (5) und Stefan Vollmert (6) hervorhebt.

Nichtsdestotrotz geht Bönen als leichter Favorit in die Auseinandersetzung. Daran ändert es auch nichts, dass Spitzenmann Jens Berkenkamp seinem Team am Sonntag fehlen wird. Berkenkamp absolviert derzeit einen Auslandsaufenthalt in London. „Die Spiele ohne Jens werden schwieriger. Aber auch dann sind wir noch gut aufgestellt“, erklärt Darenberg. Neuzugang Anton Adler rückt ins vordere Paarkreuz und Jan Lüke ins mittlere. Im Vergleich zum Derby steht zudem Jaroslaw Werner, der jüngst Kreismeister wurde, wieder zur Verfügung.

Eine Schwachstelle der Partie gegen Grünweiß möchte Darenberg ausgemerzt wissen: die Doppel. „Da haben wir gegen Hamm nicht gut ausgesehen. Das darf uns nicht wieder passieren“, so Bönens Trainer. An den Paarungen müssen die TTF aufgrund des veränderten Personals aber ohnehin Änderungen vornehmen.
TTF: Waltemode, Adler, Rosenhövel, Lüke, Werner, Pläster

Trio feiert Einstand im TTF-Trikot

Bönener Reserve startet mit Verspätung in Saison / Dritte leicht favorisiert

Verbandsliga: BV Borussia Dortmund II – TTF Bönen II (Samstag 18.30 Uhr/Turnhalle Brügmannstraße). Mit deutlicher Verspätung beginnt für die Zweitvertretung der TTF die neue Spielzeit. Nach einer verlegten Begegnung gegen Holzwickede und einem zusätzlichen spielfreien Wochenende ist Bönen in der Verbandsliga-Staffel 2 derzeit das einzige Team ohne Einsatz. Das ändert sich mit dem Gastspiel bei Borussia Dortmund II.

Ein beschaulicher Saisoneinstand erwartet die Bönener dort allerdings nicht. Die Zweitliga-Vertretung des BVB ist der Topfavorit auf den Aufstieg und startete bereits mit zwei lockeren Siegen. Das liegt vor allem am Dortmunder Spitzenspieler Vu Tran Le: Der stand in den Vorjahren erfolgreich für die Bundesliga-Mannschaft der Borussen am Tisch und ist nun als Ersatzmann für die ambitionierte Erstvertretung eingeplant. Ganz nebenbei soll er die Reserve in die Oberliga führen. „Vu ist zu gut, um in der Verbandsliga Spiele zu verlieren“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg. Hinter Tran Le reiht sich der ohnehin schon gute Dortmunder Kader des Vorjahres ein.

Neue Gesichter hat auch Bönens Reserve zu bieten: Mit Nils Maiworm, Jonas Reich und Joel Safar feiern gleich drei Neuzugänge ihren Einstand. Das Nachwuchstrio bildet den Kern der diesjährigen Mannschaft, die morgen ihre Bestbesetzung aufbietet: Sebastian Waltemode steht ebenso zur Verfügung wie Daniel Wiezorrek. „Wir würden Dortmund natürlich gerne ärgern“, sagt Darenberg.
TTF II: Maiworm, S. Waltemode, D. Wiezorrek, Goecke, Hürmann, Reich, Safar

Bezirksklasse: TTF Bönen III – TuS Scharnhorst (Samstag 17.30 Uhr/Sporthalle Pestalozzischule). Bisher war der Weg durch die Saison für die dritte TTFMannschaft mit schweren Gegnern gepflastert. Mit Kalthof (9:4) und Schwerte (5:9) erwischte sie zum Auftakt gleich zwei der Topteams der Vorsaison. Morgen gehen die Bönener dagegen erstmals als leichter Favorit ins Rennen: Sie empfangen den sieglosen Tabellenvorletzten.

„Wir haben uns den zweiten Saisonsieg fest vorgenommen“, sagt Trainer Walter Darenberg. Die Gäste entgingen in der Vorsaison dem Abstieg erst in der Relegation. Bei den TTF hat Spitzenmann Thomas Werthmann (Rücken) bislang kein Spiel bestritten. Sein Mitwirken ist abermals fraglich, aber wahrscheinlicher als in den Vorwochen. Ansonsten fehlen nur die Teilzeitkräfte Jochen Darenberg und Dirk Düsing.
TTF III: T. Werthmann (?), Romanski, Brackelmann, R. Werthmann, Schulte, Kaubisch

Personalnot bei TTF-Damen

Reserve heute mit Heimspiel

Damen, Bezirksklasse: BV Borussia Dortmund – TTF Bönen (Sonntag, 10 Uhr, Turnhalle Brügmannstraße). Von der Papierform wäre es ein richtiges Spitzenspiel, wenn der Tabellenzweite den Dritten empfängt. Jedoch ist die Favoritenrolle eindeutig beim BVB. Dies hängt von zwei Faktoren ab. Dies sind zum einen die ehemalige französische Oberligaspielerin Melodye Blanchet im Kader des BVB, zum anderen die Personalprobleme der Bönenerinnen. Die TTFlerinnen müssen auf ihre Spitzenspielerin Karen Elfert verzichten, die ihre Tochter zu den B-Schülerinnen-Meisterschaften begleitet und auf Jasmin Heuermann, die aus privaten Gründen nicht zur Verfügung steht. Dennoch wollen die TTF dem ambitionierten Gastgeber lange die Stirn bieten und mindestens einen Punkt mit nach Hause nehmen.
TTF: Gerke, C. Kaubisch, L. Bambach

Bezirksklasse: TTF Bönen II – TSG Valbert (Heute 19 Uhr, Sporthalle der Pestalozzischule). Bereits heute geht die Reserve der TTF-Damen wieder an die Tische. Allerdings ist die Ausgangslage in diesem Spiel für die jungen TTFlerinnen eine neue. Man wird einem Gegner erstmals auf Augehöhe begegnen. Somit ist es das Ziel, den Heimvorteil zu nutzen und den ersten Sieg einzufahren. Meinerzhagen war bereits im Februar in Bönen zu Gast und wird dem einen oder anderen bekannt vorkommen.
TTF II: J. Bambach, Theis, F. Kaubisch

Mit einem Doppelspieltag wird an diesem Wochenende die Jungenmannschaft in die Meisterschaftssaiosn starten. Am Freitag ist der TSC Eintracht Dortmund um 18.30 Uhr zu Gast in der heimischen Pestalozzihalle, und am Samstag geht es zum DSC Wanne-Eickel (14 Uhr, Gesamtschule Stöckstraße). Ebenfalls am Samstag treten die Schüler an heimischen Tischen gegen den TuS Sundern (14 Uhr) an. Die erste Mädchenmannschaft hat an diesem Wochenende spielfrei. Die Partie der zweiten Mädchenmannschaft gegen den TTV Ense wurde auf den 10. Oktober verlegt.

Bitterer Start

TTF-Mädchen unterliegen knapp

Verbandsliga, Mädchen: TTF Bönen – TuS Altenbeken 6:8. Das Jahr 2013 scheint nicht der Freund der TTF-Mädchen zu sein. Wie schon häufig in der Rückrunde der vergangenen Saison mussten sie auch gleich zu Beginn der neuen Spielzeit eine knappe Niederlage hinnehmen. Nach einer Punkteteilung in den Doppeln, wo Johanna Bambach/Malina Elfert gewannen, gestaltete sich die erste Einzelrunde ebenfalls ausgeglichen. Deborah Gerke und Elfert siegten bei Niederlagen von Bambach und Joleen Theis. Drei Fünf-Satz-Pleiten durch Gerke, Bambach und Elfert brachten den TuS auf die Siegerstraße. In den abschließenden fünf Einzeln verbuchten die TTFlerinnen zwar noch drei Siege, jedoch reichte es nicht mehr zu einem Unentschieden. Eifrigste Punktesammlerin an diesem Nachmittag war TuS-Spitze Melanie Menne, die an der Hälfte aller Punkte beteiligt war.
TTF: Gerke/Theis 0:1, Bambach/Elfert 1:0 – Gerke 2:1, Bambach 1:2, Elfert 1:2, Theis 1:2

Bezirksliga, Mädchen: TTC Westfalia Herne – TTF Bönen II 0:10. Einen Saisonauftakt nach Maß lieferte die zweite Mädchenmannschaft der TTF Bönen in Herne ab. Nach gerade einmal 80 Minuten stand der Sieg fest. Die Favoritenrolle war vor dem Spiel schon auf Bönener Seite, da die Leistungsstärke der Gastgeberinnen nach dem Vergleich bei den Mannschaftsmeisterschaften bekannt war. Das es am Ende eine so deutliche Sprache wurde, war umso erfreulicher. Nach Spielschluss wurden lediglich drei Satzgewinne dem TTC zugesprochen. Im Ausblick auf den weiteren Saisonverlauf sollte Bönen dieses Spiel jedoch nicht als Maßstab nehmen.
TTF: Blümel/Kornrumpf 1:0, Kaubisch/Buder 1:0 – Blümel 2:0, Kaubisch 2:0, Buder 2:0, Kornrumpf 2:0

Bezirksliga, Schüler: LTV Lippstadt – TTF Bönen 7:7. Nach dem Unentschieden in Lippstadt waren die Bönener unschlüssig, ob sie beim ersten Spiel auf Bezirksebene einen Punkt gewonnen oder verloren haben. Jan Teichmann und Luca Bluhm bewiesen ihre derzeit gute Form eindrucksvoll. Alle sieben Punkte gingen auf ihr Konto. Für Max Wirth und Jan Hirschberg hingen die Trauben noch etwas hoch, wobei beide ordentliche Leistungen zeigten.
TTF: Teichmann/Bluhm 1:0, Wirth/Hirschberg 0:1 – Teichmann 3:0, Bluhm 3:0, Wirth 0:3, Hirschberg 0:3