Oft nach Hessen

TTF-Spielplan veröffentlicht

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) hat seine Spielpläne für die kommende Saison 2013/2014 veröffentlicht. Davon betroffen: die erste Mannschaft der TTF Bönen in der neu formierten Regionalliga West, in der nach einer Strukturreform neben Teams aus Nordrhein-Westfalen nunmehr auch Vertreter aus Hessen an den Start gehen.

Zum Start der Spielzeit aber blieben die Bönener zunächst einmal in heimischen Gefilden: Die TTFler starten mit zwei Heimspielen in die neue Spielzeit. Nach dem Derby gegen den Regionalliga-Rückkehrer und Nachbarn TTC GW Bad Hamm am 8. September (der WA berichtete), treten die Bönener auch am zweiten Spieltag an heimischen Tischen gegen einen West-Vertreter an – am 29. September empfangen sie mit dem SV DJK Holzbüttgen einen weiteren Aufsteiger.

Ansonsten aber wird es Bönen schon in der ersten Saisonhälfte oftmals ins hessische Neuland verschlagen: Sie gastieren bei drei der vier Hessen-Mannschaften bereits in der Hinrunde. Darunter zum Hinrunden-Abschluss bei der TG Obertshausen am 8. Dezember. Das Rückspiel gegen Hamm eröffnet die zweite Serie.

„Wir werden uns unter Umständen noch über Spielverlegungen Gedanken machen“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg, der mit seinem Team aufgrund der weiten Anfahrten gerne an einem Doppelspieltag zwei Gastspiele im Raum Hessen verbinden würde.

Als Favorit für die Spielzeit kristallisiert sich mehr und mehr der TTC Seligenstadt heraus. Die Hessen meldeten neben der Verpflichtungen der Zweitliga-Spieler Matthias Bomsdorf und Dennis Müller nun zwei weitere Neuzugänge aus dem Ausland: Der Tscheche Ondrej Bajger wird einer der besten Spieler der Klasse sein. Zudem verstärkt der junge Engländer Luke Savill den TTC. Savill ist erst 14 Jahre alt, doch derzeit wohl Großbritanniens größtes Talent. Bönen gastiert am 5. Oktober in seinem ersten Auswärtsspiel der Saison in Seligenstadt.

Die offiziellen Aufstellungen der Regionalliga werden vom DTTB in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

Haken unter Saison

TTF bestreiten Abschlussturnier

Seit den vergangenen Meisterschaftsspielen sind schon einige Wochen ins Land gezogen, nun steht bei den Tischtennisfreunden Bönen aber endgültig ein Schlussstrich unter der Saison 2012/2013. Die Spieler aller TTF-Teams versammelten sich zum vereinsinternen Abschlussturnier – und spielten in großer Runde ihre besten Akteure aus.

In Zweier-Teams, bei denen möglichst ausgeglichene Kombinationen gebildet wurden, gingen über 40 Mitglieder auf Punktejagd, darunter auch fünf Spieler der Bönener Regionalliga-Mannschaft. Ganz oben auf dem Treppchen standen letztlich aber andere: Andreas Klösel und Alexander Schulte sicherten sich souverän den Turniersieg. Sie besiegten im Finale das Duo Carsten Wilke/Karen Elfert ebenso klar wie beinahe alle ihre Widersacher zuvor. Auf dem geteilten dritten Platz landeten Jaroslaw Werner/Jan Teichmann sowie Louis Heuermann/Sy Hoang. In der Trostrunde setzten sich Stephan Elsässer und Klaus Viertmann durch.

„Es war ein schönes Beisammensein aller Mannschaften. Der Zuspruch und die Stimmung waren klasse. Das Turnier hat dem Ganzen einen tollen Rahmen gegeben“, betonte TTF-Trainer Walter Darenberg den über den Sport hinausgehenden Sinn des Saisonabschlusses.

Elfert zur Endrunde

TTF-Trio stark auf WTTV-Ebene

Die Leistungen des TTF-Trios bei der Vorrangliste des Westdeutschen Tischtennis-Verbands (WTTV) stimmten, doch es fehlte das nötige Glück. Daher löste nur Malina Elfert bei den B-Schülerinnen in Hamminkeln das Ticket für die Endrunde, während sich Finja Kaubisch und Nils Maiworm (Jungen) über den undankbaren vierten Platz ärgerten.

Elfert spielte eine starke Vorrunde, musste sich in den vier Spielen lediglich Lara Icking (Ottmarsbocholt) geschlagen geben. So nahm sie einen Sieg und eine Niederlage mit in die Zwischenrunde, in der sie auf die drei Besten einer weiteren Gruppe traf. Dort startete sie mit einem 3:0 gegen Nina Seibt (Ossendorf). Nach dem 0:3 gegen die Topfavoritin Bianca Samol (Schloss Holte-Stukenbrock) kam es zum Abschluss zu einem Endspiel ums Weiterkommen gegen Thi Ngoc Tran Nguyen (Dickenberg). Elfert bewahrte die Nerven, siegte ohne Satzverlust und sicherte sich Platz drei. „Damit gehört sie zu den besten Zehn im Land“, freute sich TTF-Trainer Walter Darenberg: „Zur Spitze fehlt noch ein bisschen. Das liegt aber an der größeren Turniererfahrung der anderen.“

Kaubisch wurde in einer anderen Zwischenrunden-Gruppe Vierte. Das lag vor allem am schlechten Start der Bönenerin, die zum Auftakt in der Vorrunde gegen Maja Maibach aus Kleve unnötig mit 0:3 unterlag. Zwei Siege und eine Niederlage später war sie war eine Runde weiter, nahm aber 0:2 Spiele als Hypothek mit. Kaubisch gelangen zwar noch zwei klare Erfolge, doch in der ausgeglichenen Gruppe verlor sie das entscheidende Spiel gegen Lisa Straube vom TTK Anröchte nach 2:1-Satzführung noch 2:3. „Finja hatte Pech mit ihrer starken Gruppe“, war Darenberg mit der Vorstellung seines Schützling dennoch hochzufrieden.

Das gleiche Schicksal ereilte TTF-Neuzugang Maiworm. Der 13-Jährige gewann seine Vorrundengruppe, leistete sich aber eine unnötige 2:3-Niederlage gegen Nicolas Kasper (Holzbüttgen). Bitter, weil ihn diese das Weiterkommen kostete, weil er im entscheidenden Spiel um Platz drei Julian Ruprecht vom TTV Waltrop mit 2:3 unterlegen war. Ein Sieg und eine weitere verlorene Partie gegen den Gruppenbesten bedeuteten am Ende Rang vier. „Schade. Aber das ist schon ein Erfolg. Nils hat ja noch vier Jahre Zeit in dieser Altersklasse“, meinte Darenberg.

Die Endrunde wird am 29. September ausgetragen. Ein Ausrichter wird noch gesucht. Die TTF haben zwar Interesse, müssten aber diverse Heimspiele verlegen.

Realistische Chance

TTF-Trio bei WTTV-Vorrangliste

Im Hamminkeln hofft ein Trio der Tischtennisfreunde Bönen auf die Qualifikation für die Endrunde zur westdeutschen Rangliste. Am Wochenende werden die Vor- und Zwischenrunden durchgeführt.

Am Samstag ist TTF-Neuzugang Nils Maiworm bei den Jungen ab 10 Uhr im Einsatz. „Ihm ist durchaus zuzutrauen, weiterzukommen“, sagt Trainer Walter Darenberg. Es wäre eine beachtliche Leistung für den Bezirksmeister, tritt Maiworm, der in der kommenden Saison im Verbandsliga-Team der Bönener auflaufen wird, doch mit seinen 13 Jahren gegen Gegner an, die bis 18 Jahre alt sind. Gespielt wird zunächst in sechs Sechsergruppen. Die jeweils drei Besten ziehen in die Zwischenrunde ein. Dort streiten sich erneut sechs Akteure aus zwei Gruppen um drei freie Plätze bei der Endrunde.

Im gleichen Modus gehen am Sonntag ebenfalls ab 10 Uhr die B-Schülerinnen (bis Jahrgang 2001) an die Platte. Aus TTF-Sicht sind Malina Elfert und Finja Kaubisch am Start. „Ich rechne damit, dass sie eine Chance auf die Zwischenrunde haben“, sagt Darenberg und fügt hinzu: „Was dann passiert, muss man sehen.“

Schwitzen für die Bezirksmeisterschaften

Müde Beine, schwere Arme- die letzten Bälle fielen gestern Nachmittag allen Teilnehmern des dreitätigen Tischtennis-Lehrgangs der TTF Bönen unter der Leitung von Walter Darenberg (l.) schwer. Satte neun Einheiten in drei Tagen steckten den Nachwuchsspielern in den Knochen. Der Lehrgang der TTF Bönen dient fast schon traditionell der Vorbereitung auf die anstehenden Bezirksmeisterschaften. Neben zahlreichen Spielern aus den eigenen Reihen ergänzten einige Talente von außerhalb die knapp 30-köpfige Trainingsgruppe.

Quelle: WA

TTC Grün Weiß Bad Hamm – TTF Bönen

Am kommenden Sonntag, den 02.03.08 um 14:00 Uhr ist es wieder soweit, es kommt zum prestigeträchtigen Nachbarschaftsduell zwischen dem TTC Grün Weiß Bad Hamm und den TTF Bönen. Es wird ein spannendes Derby erwartet, denn die beiden Mannschaften trennen nicht nur 15 km, sondern auch nur ein Tabellenplatz, Hamm belegt den vierten, Bönen den fünften Platz. Nach dem überragenden und unerwartet hohen Hinspiel Sieg (9:3 für Bönen) wird die 1. Mannschaft alles versuchen, einen Erfolg zu wiederholen.

 

Die Zeichen dafür stehen gut, denn die Bönener sind in der Rückrunde noch unbesiegt, auf den 9:7-Auswärtssieg beim Tabellenzweiten ASV Wuppertal folgte am vergangenen Wochenende ein 8:8-Unentschieden gegen den Tabellendritten aus Porz. Gerade gegen Porz wäre mehr drin gewesen, da vier Spiele noch nach einer 2:0 Satzführung aus der Hand gegeben wurden. Dennoch schöpft man aus diesem Punkterfolg Selbstvertrauen und schaut zuversichtlich dem Derby entgegen.

 

Die „Hammer“ Mannschaft verlor indes schon zwei Spiele in der Rückrunde, beide mit 5:9, einmal gegen den starken Tabellenführer aus Altena und gegen den Tabellenzweiten, dem ASV Wuppertal, konnte aber auch schon überzeugen, u.a. mit einem 9:0 Sieg gegen DJK Borussia Münster.

 

Nichtsdestotrotz wird ein hart umkämpftes und packendes Spiel erwartet, da sich die Mannschaften gut kennen und wissen wo Stärken und Schwächen der Gegner liegen.

 

Nach den vorgenommen Umstellungen werden unsere neue Nr. 1 „Jan“, der sich gut am oberen Paarkreuz eingefunden hat und „Jens“, der nach seiner Verletzung wieder fit ist, am Spitzenpaarkreuz auf Andreas Fejer-Konnerth und Jelle Bosman treffen. Fejer-Konnerth spielte in der Hinserie die drittbeste Bilanz am oberen Paarkreuz und geht als klarer Favorit gegen unsere Jungs an die Platte. Hamms Nr. 2, der junge Holländer Jelle Bosman verlor zwar im Hinspiel beide Spiele, ist mittlerweile aber angekommen in der Liga, dennoch haben „Jan“ und „Jens“ leichte Vorteile.

 

Neu im mittleren Paarkreuz ist nicht nur „Rosi“ auf Bönener Seite, sondern auch der zweite Holländer in Reihen der „Hammer“ Wai Lung Chung. Komplettiert wird das mittlere Paarkreuz von Bönener Seite durch „Jarek“ und auf „Hammer“ Seite durch Michael Schuy. Gegen Schuy gehen sowohl „Jarek“ als auch „Rosi“ als Favoriten an den Tisch, gegen Chung dürfte es schon schwerer werden zu gewinnen, da dieser in der Rückrunde schon eine Bilanz von 6:2 Siegen aufweisen kann, dennoch könnte gerade hier „Rosi“ seine langjährige Erfahrung ausspielen um dem jungen Holländer die Grenzen aufzeigen.

 

Am unteren Paarkreuz treffen „Chrissi“ und „Benne“ auf den erfahrenen Martin Vatheuer, der vom mittleren in das untere Paarkreuz rutschte und auf Kim Hai Hoon. Als Favoriten gehen „Chrissi“ und „Benne“ gegen Kim Hai Hoon an die Platte, allerdings werden sie es gegen den ehemaligen Zweitligaspieler Martin Vatheuer schwer haben.

 

Eine entscheidende Rolle im Spiel werden die Doppel übernehmen, doch gerade mit diesen konnte Bönen in der Rückrunde glänzen, da mit den Paarungen Berkenkamp/Werner, Lüke/Große-Holz und Rosenhövel/Pläster die TTF Bönen auf gute Doppel verweisen können.

Es wird auch bei diesem Auswärtsspiel ein spannendes Spiel erwartet und natürlich freuen wir uns über jeden Fan der uns unterstützt.

 

Gespielt wird am Gymnasium Hammonense, An der Schleuse in 59065 Hamm.

 

Wir freuen uns auf Euer Erscheinen!

 

Jan, Jens, Rosi, Jarek, Chrissi und Benne

Quelle: Jens Berkenkamp

Gelungener Saisonausklang für TTF-Nachwuchs

(und Abschied vom „Zivi“ Jens)

 

Einen gelungenen Saisonausklang feierte die Nachwuchsabteilung der TTF Bönen am 20.06.08 in der Sporthalle an der Woortstraße. – „Zivi“ Jens Berkenkamp beendete sein „Freiwilliges Soziales Jahr“!

 

Über 30 Teilnehmer, darunter nicht nur Spielerinnen und Spieler sondern auch zahlreiche Eltern, erschienen zum gemeinsamen Saisonabschluss der Jugendabteilung, der erstmals in der Vereinsgeschichte der TTF Bönen angeboten wurde.Auf dem Programm standen neben den sportlichen Aktivitäten auch Ehrungen, allerdings standen an diesem Nachmittag „Spiel und Spaß“ im Vordergrund, natürlich begleitet von vorzüglicher Verpflegung, für die in bewährter Manier „gesorgt“ wurde.

 

Start war um 17:00 Uhr! Nach einer kurzen Begrüßung und „Vorschau“ (Vorstand/Trainer) wurden zunächst zahlreiche Spielerinnen und Spieler für ihr erfolgreiches Abschneiden bei den Jugend-/Schülerkreisranglisten geehrt. Im Anschluss stand ein gemeinsames Aufwärmen auf dem Programm.Die Spiele „Brennball“ und „Völkerball“ konnten nicht nur die Kinder und Jugendlichen zum Mitmachen animieren, sondern selbstverständlich auch einige Eltern.Nach dieser „spielerischen Aufwärmphase“ ging es dann -von einigen Teilnehmern bereits ungeduldig erwartet- an die Tischtennis-Tische, es fand ein Tischtennisturnier der „besonderen Art“ („Siebener Ablöse-Spiel“ / hier spielte jeder gegen jeden) statt.Alle hatten natürlich riesigen Spaß hierbei, Sieg und Niederlage wurden an diesem Tage nicht „überbewertet“. Ein besonderes „Highlight“ war, dass z. B. auch Spieler aus den Erwachsenen-Mannschaften gerne „mitspielten“ (u.a. auch Andreas Rosenhövel, Spieler aus der 1. Herrenmannschaft-Regionalliga).

 

Zum Abschluss wurden noch 2 „Riesenrundlauf-Tische“ aufgebaut , wobei jeweils 4 Tischtennis-Tische zu einem einzigen großen Tisch zusammengestellt wurden. Als Netz dienten dabei jeweils 2 Banden, die auf einer Bank standen. Bei diesem „längeren Rundlauf“ hatten alle Beteiligte noch einmal große Freude, da dieses „ungewohnte Spiel“ mit dem kleinen weißen Ball für viele Akteure absolut neu war und daher zusätzlich für viel Abwechslung und Spaß sorgte.

 

Während der gesamten Veranstaltung wurde natürlich für „kostenlose Verpflegung“, wie Essen (Salate wurden tlw. „spendiert“) und Trinken durch die „guten Seelen“ des Vereins gesorgt, sodass alle Anwesenden auch „auf ihre Kosten“ kamen.

 

Während und erst Recht nach Beendigung des „offiziellen“ Teils der Veranstaltung blieb aber auch noch genügend Zeit, über Tischtennis im allgemeinen und über die Tischtennisfreunde Bönen im speziellen zu „fachsimpeln“, sodass am Ende dieses äußerst unterhaltsamen und kurzweiligen Tages viele Anwesende etwas traurig waren, dass die Stunden „so schnell vorbeigegangen sind….“

 

Für die „Verantwortlichen“ der TTF Bönen war dann auch schnell klar, dass ein derartiger Saison-Abschluss für den TTF-Nachwuchs in Zukunft in jedem Jahr zum Pflichtprogramm gehören sollte…!

 

Während die Jugendabteilung der TTF an diesem Tage ihre diesjährige Saison „ausklingen“ ließ, hieß es für Jens Berkenkamp, einem der TTF-„Nachwuchstrainer“, der die Abschlussveranstaltung organisiert hatte, ganz „Abschied“ zu nehmen.Jens beendete nämlich mit dieser Veranstaltung seinen Zivildienst, den er in Form eines FSJ (freiwilliges sozialen Jahres) 12 Monate lang bei den Tischtennis-Freunden in Bönen geleistet hat. Sein Hauptaugenmerk galt in dieser Zeit natürlich der Nachwuchsabteilung. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass das eine oder andere „hoffnungsvolle TT-Talent“ am Ende des Tages sehr traurig darüber war, dass Jens nun seinen „Dienst“ beendete.Auch wenn er diesen „offiziellen Dienst“ mit dem Saisonabschluss beendet hat, bleibt Jens dem Verein aber dennoch weiterhin „erhalten“, nämlich in der kommenden Saison als Spitzenspieler der ersten Herrenmannschaft in der Regionalliga und, wenn es seine Zeit erlaubt, wird er natürlich auch gern im Nachwuchstraining zukünftig „aushelfen“.

 

Sein „Nachfolger“ als „Zivi“ hat übrigens schon seinen „Dienst“ zwischenzeitlich angetreten. Alik Ens unterstützt seit dem 01.07.2008 für 12 Monate zukünftig Trainer Walter Darenberg bei seinen Aufgaben.

Quelle: Jens Berkenkamp

Die nächste Generation

Mit zwei Teams nehmen die TTF Bönen an der B-Schüler-Meisterschaft teil, der jüngsten Wettkampfklasse im Tischtenniskreis. Tim Heyer und Felix Leufert (TTF 1) sowie Johanna Bambach und Emma Blümel (TTF 2) sind noch im C-Schüler-Alter und damit vier Jahre jünger als die Konkurrenz. Das erste Saisonspiel war das vereinsinterne Duell am Freitag: Heyer/Leufert gewannen 3:1.

Quelle: Westfälischer Anzeiger

Klaus-Botho Wiegandt, Spieler der 6. Herrenmannschaft absolvierte am 08.11.2008 beim Spiel in der 1. Kreisklasse TTF Bönen 6 – Viktoria Heessen 2 sein 400. Meisterschaftsspiel.

Jens Topel, Mannschaftsführer ehrte ihn und wünschte ihm, auch von seine Mannschaftskollegen auch in den nächsten Jahren weiterhin viel Spass an diesem Tischtennissport und viel Gesundheit.
Nach der Überreichung einer Urkunde und eines Präsentes ging es zum sportlichen Teil über. Das Spiel endete 9:2. Klaus-Botho Wiegandt steuerte soverän 2 Punkte zu diesem Sieg hinzu.

Quelle: Jens Topel

TTF Bönen triumphieren bei eigenem Turnier

TTF holen in der Neuauflage des Vorjahresfinales gegen Tennisherren erstmals den Pokal
Henning Chomse erzielt das einzige Tor im Endspiel – Neun Mannschaften aus Bönener Vereinen am Start

 

Fünfmal haben die Bönener Tischtennisfreunde bisher das Hallenfußball-Turnier um den TTF-Cup ausgerichtet. Am Samstag setzten sich die Gastgeber erstmals sportlich durch. In der Neuauflage des Vorjahresfinals besiegten die Gastgeber die Auswahl des Tennisvereins RW Bönen 1:0. Das Tor erzielte Henning Chomse. „Der Sieg geht in Ordnung“, gab Tennisspielr Tobias Nölle zu und schickte eine Kampfansage an den Sieger hinterher: „Dann holen wir uns den Pokal im nächsten Jahr halt poliert zurück“. Der neue, dem Fußball-WM-Pokal nachempfundenen „Pott“ ist neuerdings ein Wanderpokal.

 

Die späteren Finalisten waren nur als Außenseiter in den Halbfinals gestartet, denn beide hatten in ihren Gruppen nur den zweiten Platz belegt. „Die Favoriten sind für mich das GO In-Team und die Tennisspieler“, urteilte Stefan Renk vom VfK Nordbögge. Eine erstaunliche Aussage, denn der Vfk hatte seine Gruppe ebenso gewonnen wie das Bönener Jugendzentrum, das ebenfalls „echte“ Fußballer von IG und SpVg Bönen in die Sporthalle der Pestalozzischule geschickt hatte – zum ersten Mal übrigens, aber sofort erfolgreich. Nur die „Glorreichen Fünf“ konnten den GoIn-Junioren Paroli bieten. 2:2 endete diese Partie und für die „Glorreichen“ damit das Turnier. Sie durften sich aber damit trösten, dass sie mit ihrem 8:0 über die „RSV Devils“ den höchsten Turniersieg gelandet hatten.

 

Im Halbfinale hatte der VfK Nordbögge keine Chance gegen die Tennisspieler, die fast alle auch als Kreisliga-Fußballer aktiv sind oder waren. Das 1:0 schoss Flierichs Tobias Nölle nach feinem Solo, das 2:0 besorgte Mathias Ruthmann, zuletzt lange für den SuS Lünern aktiv, auf Zuspiel Nölles. Das andere Semifinale zwischen den TTF und dem GoIn endete 0:0. Das Neunmeterschießen gewannen die Gastgeber 2:1.

 

Auch im Finale gegen die Tennisspieler spielten die TTFler groß auf. An Abwehrchef Thomas Holdack kam keiner vorbei. „Die haben sich vorne enorm verstärkt“, bemerkte Nölle. Und zwar durch den Schützen des goldenen Final-Treffers Henning Chomse. Fußballer und Bruder von Björn, Spitzenspieler des TTF-Landesliga-Teams.

 

Sich den Pokal ins heimische Wohnzimmer zu stellen, daran denkt keiner der TTF. Nach dem ersten Erfolg im eigenen Turnier will der Verein eine Vitrine anschaffen. Die soll im Eingangsbereich der Halle hauptsächlich an die zahlreichen Tischtennis-Erfolge erinnern – aber für zumindest ein Jahr auch an den Triumph im Hallenfußball.

Die Finalisten des 5.TTF-Bönen-Cup

Quelle: Westfälischer Anzeiger