Befreit aufspielen

Erste bleibt, zweite geht

Damen Bezirksklasse, Damen: TTV Lennestadt – TTF Bönen (Samstag 17.30 Uhr/Realschulturnhalle). In ihrem letzten Meisterschaftsspiel der Saison 13/14 können die TTF Damen zum einen befreit aufspielen, nachdem ihnen am letzten Spieltag der sichere Klassenerhalt geglückt ist. Zum anderen können sie mit diesem Spiel noch entscheidend in das Rennen um die Aufstiegsrelegation eingreifen. Die Gastgeber sind nur einen Punkt hinter dem Tabellenzweiten, der eben in der Vorwoche Gegner der TTF war, und haben somit noch berechtigte Ansprüche auf den Relegationsrang. Im Rahmen eines fairen Wettkampfes wollen die TTFlerinnen daher alles geben und sich ordentlich aus der Saison verabschieden.

TTF I: Elfert K, Kaubisch C, Heuermann

Bezirksklasse: TTF Bönen II – TuS Scharnhorst (Samstag 17.30 Uhr/Pestalozzischule). Nachdem für die zweite Damenmannschaft der TTF Bönen auch bereits die Entscheidung mit dem Abstieg in die Kreisliga gefallen ist, können sie gegen den TuS aus Scharnhorst ebenfalls befreit aufspielen. Zum Ende der Saison kommen mitunter enttäuschte Gäste in die heimische Halle, deren Rückrunde mit gerade einmal zwei Unentschieden recht dürftig verlief. Es ist davon auszugehen, dass die auf Rang sechs liegenden Dortmunder Vorstädterinnen ihre lange Durststrecke mit einem Sieg beenden möchten. Die jungen TTFlerinnen hingegen wollen beweisen, dass sie in der abgelaufenen Saison reichlich gelernt haben.

TTF II: Bambach J, Kaubisch F, Elfert M

Mädchen-Verbandsliga: SV Holzen – TTF Bönen (Sonntag 10 Uhr/Sporthalle Holzen). Im Endspurt der Saison geht die Reise der TTF Bönen am Sonntag nach Arnsberg zu den langjährigen Trainingspartnerinnen. Auch wenn die TTF-Mädchen in der Tabelle vor dem SV stehen, ist von einem engen Spiel auszugehen, da beide Teams sowohl die stärken als auch die Schwächen des Gegners gut kennen. Um sich allerdings den Traum von der Teilnahme an der westdeutschen Mannschaftsmeisterschaft offen zu halten, ist ein Sieg Pflicht.

TTF: Bambach, Kaubisch, Elfert, Blümel

Drei Siege reichen

TTF-Jungen mit Endspiel um den Titel

Jungen, Bezirksklasse: SV Westfalia Rhynern – TTF Bönen (Sonntag 10 Uhr/Lohschule). Das Beste kommt zum Schluss: Im letzten Saisonspiel der Jungen-Bezirksklasse kommt es in Rhynern zum Endspiel um den direkten Aufstieg. Die TTF Bönen reisen als Spitzenreiter mit der besseren Ausgangsposition zum Tabellenzweiten an. Neben zwei Punkten Vorsprung weisen sie auch das bessere Spielverhältnis auf. Doch obwohl drei Siege zur Meisterschaft reichen würden, wollen sich die Bönener auf keine Spielchen einlassen und stattdessen die abschließende Begegnung ebenfalls für sich entscheiden.

TTF: Reich, Kaubisch, Heyer, Brackelmann

Am Samstag um 14 Uhr spielen die TTF-Schüler in der Pestalozzihalle gegen den TTC Haßlinghausen und die zweite Mädchenmannschaft gegen den TuS Johannland. Für beide Bönener Bezirksliga-Teams stellen die Gegner hohe Hürden dar, rangieren diese doch beide auf dem zweiten Tabellenplatz und brauchen noch Punkte.

Auf Aufstiegskurs

TTF-Jungen siegen mühelos

Jungen, Bezirksklasse: TTF Bönen – TV Brechten 8:0. Weiter Richtung Meisterschaft marschieren die TTF-Jungen. Ihnen ist der Aufstieg kaum noch zu nehmen. Gegen den Tabellenvierten setzten sie die Bönener klar durch. Am meisten Gegenwehr des TV ging von Kai Haumann aus. Er verlangte den Gastgebern im Doppel und in seinen beiden Einzeln jeweils die volle Distanz von fünf Sätzen ab. Ansonsten verlief die Partie recht einseitig.

Am letzten Spieltag kommt es nun zum Saisonfinale. Die TTFler treten gegen den Tabellenzweiten SV Westfalia Rhynern an und wollen den Aufstieg endgültig perfekt machen. Dabei reicht ihnen sogar eine knappe Niederlage.

TTF: Heyer/Brackelmann 1:0, Kaubisch/Bluhm 1:0 – Kaubisch 2:0, Heyer 2:0, Brackelmann 1:0, Bluhm 1:0

Schüler, Bezirksliga: TTC Hagen – TTF Bönen 8:4. Den jungen TTFlern ist es nicht gelungen, sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren. Dabei sah es zu Beginn gut aus für die Gäste. Sie entschieden beide Doppel für sich und führten mit 2:0. Diesen Lauf nahmen sie jedoch nicht mit in die Einzel. Dort gelang es lediglich Max Wirth und Luca Bluhm, noch jeweils eine Partie zu gewinnen. Knapp an einem Erfolg dran war Khoa Hoang in seinem zweiten Spiel. Er unterlag jedoch mit 8:11 im Entscheidungssatz.

TTF: Teichmann/Bluhm 1:0, Wirth/Hoang 1:0 – Bluhm 1:2, Teichmann 0:2, Wirth 1:2, Hoang 0:2

Gut im Schlag

TTF III siegen problemlos

Die dritte Mannschaft der TTF Bönen hält die Erfolgsspur der vergangenen Wochen. Das Bezirksklassen-Team feierte bereits seinen fünften Rückrunden-Erfolg. Und diesmal einen höchst souveränen: Die TTFler setzten sich mit 9:3 beim benachbarten DJK Germania Kamen durch.

„Wir sind gerade gut im Schlag. Das Spiel war mal wieder ein guter Beweis dafür“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg. Dessen Mannen liegen derzeit auf Kurs gen Platz drei. „Das wäre ein großer Erfolg für uns“, sagte Darenberg. Die Bönener sind nun punktgleich mit TuS Westfalia Sölde II und TuS Holzen-Sommerberg (25:13). „Wir möchten ab jetzt ungeschlagen bleiben“, so Darenberg vor den noch verbleibenden drei Partien.

In Kamen lief es von Beginn an reibungslos: Bönen führte 2:1 nach den Eingangsdoppeln, 7:2 nach der ersten Einzelrunde – und 9:3 stand es am Ende. Einzig ein TTFler erwischte keinen Glanztag: Routinier Thomas Werthmann, erst vor wenigen Wochen nach langer Verletzungspause in die Mannschaft zurückgekehrt, musste am oberen Paarkreuz beide Partien abgeben. Zunächst gegen Steffen Kaltwasser (1:3), dann gegen Christian Schreiber (1:3). Ansonsten aber ging nicht ein Einzel an die deutlich unterlegenen Gastgeber.

TTF III: T. Werthmann/Romanski 1:0, H. Brackelmann/R. Werthmann 0:1, Schulte/Kaubisch 1:0 – T. Werthmann 0:2, Romanski 2:0, H. Brackelmann 2:0, R. Werthmann 1:0, Schulte 1:0, Kaubisch 1:0

Erwarteter Sieg

TTF-Mädchen weiter spitze

Mädchen-Verbandsliga: TTF Bönen – SV Dickenberg 8:4. Die TTF-Mädchen behaupten weiterhin die Tabellenführung in der Verbandsliga, denn die Begegnung gegen den Tabellensiebten nahm den erwarteten Verlauf. SV-Spitzenspielerin Ireen Onken erwies sich als zu stark für die Gastgeberinnen. Sie blieb in Einzel und Doppel ungeschlagen und war so an allen vier Dickenbergern Punkten beteiligt. Ansonsten verlief das Spiel zugunsten der TTFlerinnen. Eng wurde es nur zu Beginn. Das Doppel Johanna Bambach/Emma Blümel drehte einen 0:2-Satzrückstand, um nicht mit einem 0:2-Gesamtrückstand aus den Doppeln zu kommen. Dies gelang ihnen souverän mit drei glatten Satzgewinnen.

TTF I: Bambach/Blümel 1:0, Kaubisch/Elfert 0:1 – Bambach 2:1, Kaubisch 1:1, Elfert 2:1, Blümel 2:0

Bezirksliga: TTV Preußen 47 Lünen – TTF Bönen 8:2. Auch gegen den Tabellennachbarn aus Lünen setzte es eine deutliche Niederlage für die TTFlerinnen. Selina Buder holte in ihren Einzeln beide Punkte für die TTFler. Zu mehr reichte es allerdings nicht. Etwas Pech hatte Karina Koerdt, die in ihrem zweiten Einzel 2:0 nach Sätzen führte, allerdings noch knapp unterlag.

TTF II: Buder/Kornrumpf 0:1 – Buder 2:1, Kornrumpf 0:3, Koerdt 0:3

Ein Team gerettet

TTF-Reserve steigt jedoch ab

In der Tischtennis-Bezirksklasse der Damen sind einen Spieltag vor dem Saisonende bereits fast alle letzten Entscheidungen gefallen. Borussia Dortmund steht schon lange als Meister fest, die TSG Valbert als Schlusslicht. Durch ihren ersten Rückrundenerfolg gegen die TTG Fichte Hagen/Dahl hat jetzt auch die erste Mannschaft der TTF Bönen den Klassenerhalt sicher. Die Reserve hat dagegen keine Chancen mehr auf dem Liga-Verbleib und steigt als Vorletzter direkt in die Kreisliga steigt. Der BVB sichert sich durch den Sieg über Valbert die Abstiegsrelegation. Lediglich Platz zwei machen Hagen/Dahl und Lennestadt am kommenden Wochenende im Fernduell noch unter sich aus.

Bezirksklasse: TTF Bönen – TTG Hagen/Dahl 6:4. Die TTFlerinnen fuhren gegen den Tabellenzweiten ihren ersten Erfolg im Kalenderjahr 2014 ein. Da Jasmin Heuermann kurzfristig fehlte, rückte Malina Elfert aus der zweiten Mannschaft hoch. Sie hatte sich schon Ende Februar im Spiel der Reserve gegen Hagen gut verkauft und markierte auch in dieser Partie gleich zu Beginn einen wichtigen Einzelerfolg.

Die Bönenerinnen starteten mit einer 3:0-Führung. Und da Karen Elfert erstmals in der Rückrunde ohne Niederlage blieb, war die halbe Miete bereits sicher. Claudia Kaubisch steuerte die fehlenden zwei Punkte zum 6:4-Sieg bei.

TTF I: K. Elfert/C. Kaubisch 0:1 – K. Elfert 3:0, C. Kaubisch 2:1, M. Elfert 1:2

TTF Bönen II – DJK Ewaldi Aplerbeck 2:8. Abermals standen die jungen TTFlerinnen zum Ende ihrer Partie mit leeren Händen da. Allerdings war es keinesfalls ein schlechtes Spiel, das die Bönenerinnen ablieferten. Stark zeigte sich vor allem Johanna Bambach, die in ihren Einzeln die beiden Punkte für die Gastgeberinnen markierte. Finja Kaubisch verpasste in ihrem letzten Einzel die Chance, mit einem Sieg wenigstens einen Zähler in Bönen zu behalten konnten. Ihr reichte jedoch eine 2:0-Satzführung gegen Silvia Hartmann nicht zum Sieg. Zu ihrem ersten Rückrunden-Einsatz bei den Damen kam Selina Buder als Ersatz für Malina Elfert ein.

TTF II: F. Kaubisch/Buder 0:1 – J. Bambach 2:1, F. Kaubisch 0:3, Buder 0:3

Maiworm gehört zu den Besten

Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden war für Nils Maiworm am vergangenen Wochenende ein gutes Pflaster. Von dort kehrte das Nachwuchstalent der TTF Bönen nämlich mit dem bisher größten Erfolg seiner noch jungen Karriere zurück: Bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler schied er erst im Viertelfinale aus.

Der Sprung in den Kreis der deutschlandweit acht besten U 15-Akteure sorgte bei Maiworm zwar für große Zufriedenheit, beinahe aber hätte es gar zu mehr gereicht: Im Viertelfinale kassierte der Bönener eine unglückliche 3:4-Niederlage gegen Kay Stumper (Baden-Württemberg). „Nils gehört in Deutschland zur absoluten Spitze“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg: „Dass er so knapp an einer Medaille vorbeischrammt, ist auf der anderen Seite natürlich schon ärgerlich. Aber das sollte die Freude über das richtig gute Ergebnis nicht überstrahlen.“

Aber der Reihe nach: Noch in den Gruppenspielen war es für Maiworm überaus glücklich gelaufen. Die Gruppenphase beendete der Bönener Verbandsliga-Akteur mit 3:1 Siegen nur aufgrund des besseren direkten Vergleichs gegenüber dem später zweitplatzierten Michael Schwarz aus dem Saarland. In der ersten Hauptrunde erwischte er mit dem Hessen Fan Bo Meng einen dicken Brocken. Im fünften Satz rang der Bönener seinen Kontrahenten nieder. Dort wartete ein alter Bekannter: Cedric Görtz vom Verbandsligisten WRW Kleve, mit dem Maiworm noch vor wenigen Wochen bei den westdeutschen Meisterschaften im Doppel an den Start gegangen war. Mit einem lockeren 4:0-Erfolg zog Maiworm ins Viertelfinale ein. Im Spiel um den Einzug ins Halbfinale hatte Maiworm alle Möglichkeiten, zog in sieben hart umkämpften Sätzen aber den Kürzeren.

Im Doppel war für Maiworm mit seinem Partner Kai Schlowinsky schon im Achtelfinale Endstation.

Ärgerlich

TTF mit Remis gegen den Letzten

Die TTF Bönen bleiben die Unentschieden-Könige der Regionalliga. Im gestrigen Heimspiel gegen den SV Viktoria Preußen trennten sich die Bönener einmal mehr mit einem Remis – dem schon siebten im erst 17 Saisonspiel. Am Sonntag war den TTFlern die Punkteteilung allerdings zu wenig. „Ein 8:8 im Heimspiel gegen den Tabellenletzten ist natürlich nicht optimal“, sagte TTF-Trainer Walter Darenberg.

Bönen konnte dabei den Ausfall ihres zuletzt besten Akteurs, dem verhinderten Christoph Waltemode, nicht kompensieren. „Dass Christoph gefehlt hat, haben wir natürlich gespürt“, sagte Darenberg, dessen Mannen die Saison auf dem dritten oder dem vierten Rang beenden werden. Die Bönener haben einen Punkt Vorsprung vor dem ASV Wuppertal. „Mit einem Sieg gegen Preußen hätten wir Rang drei schon sicher gehabt. Das macht das Unentschieden natürlich ärgerlich“, sagte Darenberg.

Die Partie gab lange Zeit für Bönen keine entscheidenden Vorteile her. Die notgedrungen umgestellten Doppelpaarungen zu Beginn floppten. Berkenkamp/Pläster (1:3 gegen Haberle/Sestak) und Rosenhövel/Werner (1:3 gegen Gehm/Schreitz) verloren, lediglich Adler/Lüke siegten gegen Preußens schwächste Kombination Strasser/Torregrossa, die die Gäste aus taktischen Gründen als Spitzendoppel gemeldet hatten.

In den Einzeln blieb die Partie stets ausgeglichen. Kein Team erspielte sich mehr als zwei Zähler Vorsprung. Im ersten Durchlauf überzeugten aufseiten der Bönener Jens Berkenkamp (3:1 gegen Gehm), Kapitän Andreas Rosenhövel (3:2 gegen Strasser) und Werner gegen Preußens Ersatzmann Torregrossa, der für die fehlenden Röhr und Maxen bei den Gästen einsprang. In Summe machte das zur Halbzeit aller gespielten Begegnungen ein 4:5. „Wir hatten lange keine echte Chance, uns abzusetzen“, sagte Darenberg.

Das sollte sich ändern. Zunächst besiegte der wiedererstarkte Berkenkamp im Spitzeneinzel Haberle zum Ausgleich. Dann hätte Bönen erstmals davonziehen können: Zeitgleich aber verloren Adler im Abwehr-Duell gegen Gehm und Rosenhövel gegen Sestak. „Gewinnen wir eines der Spiele, holen wir am Ende den Sieg“, sagte Darenberg. Doch auch Preußen war schließlich nah dran am Gesamterfolg. Schreitz (gegen Werner) hatte bereits für das zwischenzeitliche 5:8 gesorgt, als Strasser gegen Lüke im Entscheidungssatz eine 6:1-Führung verspielte. Der Bönener verkürzte glücklich auf 6:8 – und gab seinen Teamkollegen die Steilvorlage zum Unentschieden. In der Schlussphase überragte Pläster, der zunächst sein Einzel (3:1 gegen Torregrossa) und letztlich auch das entscheidende Doppel an der Seite von Berkenkamp (3:0 gegen Strasser/Torregrossa) gewann.

Das Beste aus der Saison herausholen

TTF III will starke Form auch gegen Kamen beweisen

DJK Germania Kamen II – TTF Bönen III (Samstag 18.30 Uhr/ Diesterwegschule). Das Jahr 2014 war für die dritte TTF-Mannschaft bisher ein höchst erfolgreiches. Von sieben Rückrunden-Partien verlor sie lediglich eine, sammelte 10:4 Punkte. Am vergangenen Wochenende krönten sie ihr Formhoch mit einem 8:8 gegen Tabellenführer Brechten.

„Die Mannschaft ist richtig gut drauf“, sagt TTF-Trainer Walter Darenberg. Wenngleich der Zug in Richtung Bezirksliga-Aufstieg abgefahren ist, „möchten wir das aus der Saison holen, was eben noch möglich ist“, sagt Darenberg. Das wären im besten Fall vier weitere Siege.

Den ersten haben die Bönener beim Gastspiel in Kamen fest im Visier. Die Germanen befinden sich in Abstiegsgefahr. Zwar haben sie fünf Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz, können aber noch abgefangen werden. „Ich rechne mit einem hochmotivierten Gegner“, sagt Darenberg. Das Hinspiel entschieden die Bönener mit 9:5 für sich.

TTF III: T. Werthmann, Romanski, H. Brackelmann, R. Werthmann, Schulte, Kaubisch

Dicker Brocken für Elfert und Co.

Auch zweite Mannschaft in der Außenseiterrolle

Damen-Bezirksklasse: TTF Bönen – TTG Hagen/Dahl (Samstag 17.30 Uhr/Pestalozzischule). Im letzten Heimspiel der Saison haben die TTFlerinnen noch einen dicken Brocken vor der Brust. Sie empfangen den Tabellenzweiten aus Hagen.

Die TTFlerinnen können vermutlich wieder auf Karen Elfert zurückgreifen. Ziel wird es sein, den Klassenerhalt endgültig zu sichern. Hierzu fehlen ihnen noch drei Punkte, damit Borussia Dortmund II sie nicht mehr überholen kann.

TTF I: K. Elfert, C. Kaubisch, Heuermann

Bezirksklasse: TTF Bönen II – DJK Ewaldi Aplerbeck (Samstag 17.30 Uhr/Pestalozzischule). Zeitgleich mit der ersten Damenmannschaft tritt auch die TTF-Reserve an die Tische. Mit Aplerbeck empfangen sie einen alt bekannten Gegner. Wie die Chancen der TTF stehen, hängt stark von der Aufstellung der Gäste ab. Sollten die mit ihrer stärksten Aufstellung antreten, sind sie favorisiert. Ein Vorteil könnte eventuell sein, dass Ewaldi den Klassenerhalt bereits sicher geschafft hat und nicht zwingend auf die Punkte aus Bönen angewiesen sind. Die TTF-Mädchen werden jedenfalls alles versuchen.

TTF II: J. Bambach, F. Kaubisch, M. Elfert

Mädchen-Verbandsliga: TTF Bönen – SV Dickenberg (Samstag 14 Uhr/Pestalozzischule). Im Hinspiel setzte es für den SV die Höchststrafe von 0:8. Allerdings hat sich Spitzenspielerin Ireen Onken im Laufe der Saison stark entwickelt und ist in der Rückrunde bisher noch ungeschlagen. Sie wird schwer zu schlagen sein. Alles andere jedoch ist offen und so setzten die Mädchen alles auf einen Sieg, um die Tabellenführung zu festigen.

TTF: J. Bambach, F. Kaubisch, M. Elfert, Blümel

Bereits am Freitag tritt die zweite Mädchenmannschaft um 17.30 Uhr beim TTV Preußen Lünen an. Die Jungen empfangen den TV Brechten und wollen mit einem Sieg dem Aufstieg ein Stück näherkommen. Die Schüler sind ebenfalls am Freitag um 17.30 Uhr gegen den TTC Hagen im Einsatz und wollen sich für die Hinspiel-Niederlage revanchieren.